joergens.mi hat geschrieben:
Es mag sein dass es ein "individuelles" Problem ist, aber wenn die Kamera mit einem 15 mm Objektiv auf dem Stativ mit dem Rücken an der Wand steht, kann man nur seitlich von der Kamera stehen, wenn man nicht mit aufs Bild will. Ich mache viele Aufnahmen innerhalb von Gebäuden.
Weiß ich ja - und das mit dem "individuellen Problem" war ja auch nicht negativ gemeint ...

... sollte nur heißen, dass das Problem nicht jeder haben wird und eben davon abhängt, ob man in solchen Umgebungen fotografiert oder nicht.
Habe ich auch nicht so aufgefasst

, ich weiss das die beiden Fälle schon etwas speziell ist. Die beiden Beispiele waren auch nur dafür gedacht, die Beschränkungen an realen Beispielen der IR-Fernbedienung aufzuzeigen. Es gibt immer wieder welche die sagen man kann sich passen hinstellen.
Zitat:
Außerdem ist bei IR Fernauslösung der SR zwangsweise abgeschaltet - ungeschickt bei wackeligem Boden (Brücken, Schiffe)
Auf Brücken habe ich nachts immer gewartet bis möglichst mal kein Auto kam. Und mit dem Stativ auf einem Schiff habe ich mich noch nicht versucht. Aber der Tipp dort weiterhin den SR zu nutzen werde ich mal irgendwo im Kopf notieren. Also dann vielleicht eher Selbstauslöser als Fernauslöser?
Ich photographiere nicht nur nachts auf Brücken. Erst heute wieder 150-450 in Waldkirch mittags um 15:00 auf einer Fußgängerbrücke aus Eisen über die Elz. Jeder Fußgänger war zu spüren. Da war es schon schwierig den Graureiher zu photographieren.