Mo 8. Mai 2023, 09:42
Hi,...
Ich fotografiere mit der Monochrom seit 2 Wochen intensiv und bin an verschiedensten Orten und Tageszeiten unterwegs.
Sonst war/bin ich mit K1 und K1II und K70/KP an diesen Locations zu allen Tageszeiten unterwegs und sehe die RAW's im Vergleich.
Ich konnte mir also schon zumindest eine persöhnliche Meinung bilden über das was die Monochrom zu bieten hat.
Ich wollte mich aus dem Thema Iso Vergleich und technische Analyse der Monochrom Bilder eigendlich heraushalten,es gibt genug gute Vergleiche im Netz zu dem Thema.
Ich möchte aber meine persöhnliche Sicht auf den Monochromen Sensor und die Ergebnisse die daraus entstehen doch mitteilen.
1.Der Hauptpunkt warum man Monochrome und Beyer Sensoren nicht in einen Topf werfen kann ist schlichtweg die völlig andere Struktur welche in den Bildern vorhanden
ist.Je höher man mit der Iso geht desto klarer wird der Unterschied.
Die Struktur ist extrem Feinkörnig (jeder Sensor Pixel macht auch einen Pixel und keinen Matsch wie es ein Beyer Filter prinzipmäßig macht),das bedeutet das man selbst
bei extremen Werten Iso 51000 oder mehr ein homogenes-organisches Rauschen bekommt welches eher an gut strukturiertes Fotopapier erinnert oder SW Film.
Das heist daß das Rauschen natürlich zunimmt aber fotografisch voll verwertbar ist.Das ist der eigendliche Punkt wo die Monochrome richtig Meter macht zu meinen
anderen Kameras.Den eigendliche Gewinn an Rauschfreiheit gegenüber einem gleich großen Beyer Sensor würde ich auf etwa 1.5 Blenden einschätzen.
Der Gewinn an Feinzeichnung liegt deutlich!!! höher,....und in Verbindung mit dem schönen Rauschen sind es dann Welten,selbst zu meinen K1en.
Es ist so für mich problemlos möglich auch extreme Bilder mit 51000 Isos noch sinnvoll zu bearbeiten und wunderbare verauschte Bilder zu erhalten die organisch aussehen.
(Sigma Foveon Sensoren (ohne Beyer Filter!) verhalten sich von der Rauschstruktur sehr ähnlich und sind ebenfalls Linienscharf wie ein Monochromer Sensor,nur hohe Isos
können sie nicht)
2.Die Belichtung des Monochromen Sensors ist 'ne völlig andere Baustelle als das man heutzutage mit Beyer Sensoren gewohnt ist,und macht sehr viel aus.
Man muß eigendlich wie bei Diafilm früher belichten,...das heist auf die Lichter belichten,...man hat maximal 1 Blende in den Lichtern zum holen,sonst laufen die Lichter zu.
Der Headroom den man in den Tiefen und Mitten hat ist jedoch gigantisch,man kann aus einer Lowkey Aufnahme ohne Probleme ein Hihgkey machen.
Die Mehrfeld Belichtungsmethode mit augenmerk auf die Spitzlichter welche von Pentax angeboten wird (kennt man schon aus der GRIII) ist als annähernd Idiotensichere
Möglichkeit sehr gut geignet für schnelles Fotografieren ohne Nachdenken,...die im Prinzip immer zu dunklen Bilder sind problemlos aufzuhellen.
Das ergibt einen Bildlook welcher meistens funzt,...gezielter und mit anderen Ergebnissen sind manuelle Belichtungen mit der Belichtungskorrektur oder eben manuell.
Hier reagiert der Monochrome Sensor eigendlich wie SW Film,man hat richtig Bandbreite bei der Gestaltung seiner Bilder.Der Monochrome Sensor bietet hier für den
geneigten Fotografen eine wunderbare Spielwiese welche mit normalen Beyer Sensoren so nicht geht.
Ob die Monochrome jetzt anderst belichtet als meine anderen Kameras habe ich nicht gecheckt,...es interessiert mich schlichtweg nicht,..die Erbenisse passen.
3.Die ganzen Vergleiche sind ganz nett um mal 'nen kleinen Einblick zu bekommen wenn man sich für 'ne Monochrome interessiert,..klar.
Wenn man sich nun solche Bilder anschaut dann wird man sehen das deutlich mehr Feinstruktur vorhanden ist und das Rauschen anderst aussieht.
Und jetzt!?,....diese monochrome Kamera nach diesen Gesichtspunkten zu beurteilen und es davon abhängig machen ob man sie kauft oder nicht,
führt unweigerlich zum Fehlkauf,...der Sinn solch einer Kamera erschließt sich einem so nicht,...man muß SW machen wollen mit richtig Bock drauf!!!,....alles andere wird nix.
Ich schätze der Gebrauchtmarkt an monchromen Pentaxen wird ordendlich sein,...einige werden nicht geahnt haben was sie erwartet mit so 'nem Spezialisten.
das mal so in möglichst wenigen Worten meine Gedanken zu dem Thema.
nen brauchbaren Montag noch!
Bernd