Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Vergleich der AF-Geschwindigkeit

Mo 27. Mär 2017, 19:11

Der Thread war mir total durchgerutscht. :shock:

Re: Vergleich der AF-Geschwindigkeit

Mo 27. Mär 2017, 23:09

Durch die geringe Naheinstellgrenze und der damit verbundenen geringen Schärfentiefe kann das Motiv schnell aus dem Fokus driften - erst recht bei bewegten Motiven und Fotos per Hand. Eine kleine Bilderserie hilft ') . Ich hab das mal mit dem UWW DA15mm Limited probiert. Hier einige Crops. Es ist ja eigentlich kein Macro - aber die Naheinstellgrenze ist auch sehr gering. Der Focus des DA15 ist sehr schnell, darum gelang mir die Übung überhaupt. Das 100mm Macro ist schon durch die langen Brennweite und Naheinstellgrenze und des damit verbundenen Abbildungsmaßstabes im Vorteil. Dafür ist es ja auch gebaut.
Hier mal zwei 100% Crops und ein Gesamtbild, woraus ich eins der Crops freigestellt hatte.


Bild
#1
Datum: 2017-03-11
Uhrzeit: 11:44:51
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
#2
Datum: 2017-03-11
Uhrzeit: 11:49:22
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
#3
Datum: 2017-03-11
Uhrzeit: 11:49:22
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Re: Vergleich der AF-Geschwindigkeit

Di 28. Mär 2017, 07:21

Neben dem preislichen, der Knubbel auf der Kamera war mir beim Tragen des öftern im Weg.
Leider war der O-GPS1 des öftern in der Tasche im Auto, weil ich vergessen hatte ihn aufzusetzen.
Der eingebaute in der K1 ist gefühlt schneller als der O-GPS 1 und immer dabei.
Interessant ist auch die Logging Funktion, bei der man das Tageswerk protokollieren kann.
Einen deutlichen Effekt des GPS auf die Batterieleistung der K1 konnte ich nicht merken. (GPS ist bei mir immer an)

Re: Vergleich der AF-Geschwindigkeit

Di 28. Mär 2017, 08:09

bbkhacki hat geschrieben:Vielen Dank soweit für die Hinweise und Tipps! :) Werde mir einiges hiervon merken und das nächste Mal ausprobieren. Vor allem die Kombination AFC mit Dauerfeuer klingt interessant. Wenn man die kleinen Tierchen so beobachtet, dann merkt man gar nicht so direkt wie viel Bewegung die eigentlich machen!


Ich würds eher so machen wie Bernd: Dauerfeuer und manueller Fokus.

Re: Vergleich der AF-Geschwindigkeit

Di 28. Mär 2017, 08:19

Hallo Joe,

wird auf jeden Fall auch ausprobiert. Beide Möglichkeiten sind ja eigentlich logisch und schlüssig, aber ein gewisser Ausschuss wird bei dieser Art von Aufnahme wohl einfach normal sein. Hiervon habe ich mich nur ein wenig irritieren lassen und war etwas gefrustet...

Re: Vergleich der AF-Geschwindigkeit

Di 28. Mär 2017, 08:56

Meld Dich doch einfach und wir gehen zusammen, Du bist doch "ums Eck". :)

Re: Vergleich der AF-Geschwindigkeit

Di 28. Mär 2017, 11:45

Ich habe auch längere Zeit MF und AF-C bei Makroaufnahmen ausprobiert. Für mich war es letztlich der AF-C - aber das ist ja nicht die allein selig machende Methode. Es gibt hier genug Beispiele, dass auch mit MF sehr überzeugende Makroaufnahmen gelingen. Du musst einfach sehen, womit du am besten zurecht kommst.

Weil hier die Bienchen gezeigt wurden: die vibrieren auch im Ruhezustand so sehr, dass man relativ fix Bewegungsunschärfen hat. Da ist zu entscheiden, ob man ISO-Rauschen oder Bewegungsunschärfen hinnimmt. Es sei denn, die Lichtverhältnisse sind ideal und/oder sie sind noch kältesteif.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz