Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Upgrade von K-1 nach Mark II - Erfahrungsthread

Mo 16. Jul 2018, 22:33

Vielen Dank, fürs Teilen der Infos. Bin da die Fortsetzung gespannt!

Re: Upgrade von K-1 nach Mark II - Erfahrungsthread

Di 17. Jul 2018, 07:22

Vielen Dank für die interessanten Bilder, sie sind sehr erhellend.

In den Exif Daten sollte der jeweils gemessene Belichtungswert gespeichert sein, es wäre interessant die Werte zu vergleichen. Die Frage ist, ist die Messung verschieden oder die Verarbeitung der Kamera. Eigentlich sollten die beiden Werte nahezu gleich sein.

Das müsste mit "exiftool -EffectiveLV PK1_5515.PEF" gehen

Re: Upgrade von K-1 nach Mark II - Erfahrungsthread

Di 17. Jul 2018, 19:54

Danke für die Mühen, bin auch auf die Fortsetzung gespannt!

Re: Upgrade von K-1 nach Mark II - Erfahrungsthread

Di 17. Jul 2018, 21:59

So, dann will ich mal zu den High-Iso-Bildern kommen. Fotografiert wurde mit 6400, 2800 und 25600 ISO. Gezeigt wird jeweils die Totale und ein Crop. Bei diesem ging es mir um die Fugen im Mauerwerk, die bei 6400 noch tadellos und bei 25600 fast gar nicht mehr zu erkennen waren. Wiederum zeigt sich, dass die Mark II-Bilder heller sind. Aber seht selbst:

ISO 6400, K-1:

Bild

#1
Datum: 2018-07-15
Uhrzeit: 22:09:27
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 6400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1


ISO 6400, K-1/II:

Bild


#2
Datum: 2018-07-15
Uhrzeit: 21:11:01
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 6400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II


ISO 6400, K-1, crop:

Bild

#3
Datum: 2018-07-15
Uhrzeit: 22:09:27
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 6400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

ISO 6400, K-1/II, crop:

Bild

#4
Datum: 2018-07-15
Uhrzeit: 21:11:01
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 6400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II


Und jetzt dasselbe eine Stufe höher; merkwürdigerweise wirken die Farben hier bei der "alten" K-1 kühler:

ISO 12800, K-1:

Bild
#5
Datum: 2018-07-15
Uhrzeit: 22:12:19
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 12800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

ISO 12800, K-1/II:

Bild

#6
Datum: 2018-07-15
Uhrzeit: 21:11:39
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 12800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II


ISO 12800, K-1, crop:

Bild

#7
Datum: 2018-07-15
Uhrzeit: 22:12:19
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 12800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

ISO 12800, K-1/II, crop; für 12800 eigentlich nicht schlecht:

Bild

#8
Datum: 2018-07-15
Uhrzeit: 21:11:39
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 12800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II

Und schließlich zu 25600 ISO. Hier habe ich, damit man überhaupt noch was erkennt, die Crops bei der Belichtung in Lightroom um 0,30 aufgehellt. Die Reihenfolge ist wie gehabt:

K-1:

Bild

#1
Datum: 2018-07-15
Uhrzeit: 22:13:15
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 25600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

K-1/II:

Bild

#2
Datum: 2018-07-15
Uhrzeit: 21:14:20
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 25600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II

K-1, crop:

Bild

#3
Datum: 2018-07-15
Uhrzeit: 22:13:15
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 25600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

und schließlich K-1/II, crop:

Bild

#4
Datum: 2018-07-15
Uhrzeit: 21:14:20
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 25600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II


Eine gute Nacht wünscht
Thomas


Ergänzung: Ich sehe gerade am Bildschirm meines Bürorechners, dass die Fotos viel zu dunkel und daher kaum zu erkennen sind. Bei meinem iMac zuhause sah alles gut aus. Daher die Frage: Besteht ein Bedürfnis, dass ich die Fotos alle nochmal in Lightroom "nachbelichte" und hellere Versionen einstelle?

Re: Upgrade von K-1 nach Mark II - Erfahrungsthread

Mi 18. Jul 2018, 15:37

joergens.mi hat geschrieben:In den Exif Daten sollte der jeweils gemessene Belichtungswert gespeichert sein, es wäre interessant die Werte zu vergleichen. Die Frage ist, ist die Messung verschieden oder die Verarbeitung der Kamera. Eigentlich sollten die beiden Werte nahezu gleich sein.


Ich habe die beiden Bilder freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen. Die Werte in den exifs sind erstaunlich ähnlich, die Meßdaten der beiden Kameras sind in dem Sinne gleich.
Bei Bedarf kann ich den Vergleich als pdf zur Verfügungstellen. Die summarisch Belichtungsmessung nach der ich oben gefragt hatte ist für beide 9.0.

Nach meinem Verständnis ist die Verarbeitung in de Kamera

Re: Upgrade von K-1 nach Mark II - Erfahrungsthread

Mi 18. Jul 2018, 18:23

boah, das sind ja wirklich nur Nuancen! Da verstehe einer Ricohs Aussagen?!
Ehrlichgesagt, nimmt sich nach meiner Ansicht die K1 und K1II nichts.
Was meinst Du denn Gelegenheiter, als einer der das Upgrade gemacht hat. Ist das nun wirklich 500 EUR wert?

Re: Upgrade von K-1 nach Mark II - Erfahrungsthread

Mi 18. Jul 2018, 20:49

Und wie steht es nun mit der Geschwindigkeit des Autofokus?
Hast du da einen Eindruck für uns?

Re: Upgrade von K-1 nach Mark II - Erfahrungsthread

Do 19. Jul 2018, 21:16

charly hat geschrieben:boah, das sind ja wirklich nur Nuancen! Da verstehe einer Ricohs Aussagen?!
Ehrlichgesagt, nimmt sich nach meiner Ansicht die K1 und K1II nichts.
Was meinst Du denn Gelegenheiter, als einer der das Upgrade gemacht hat. Ist das nun wirklich 500 EUR wert?


Tja, das kann man so pauschal sicher nicht beantworten. Neben der höheren Empfindlichkeit sind ja auch ein (etwas?) schnellerer AF und dieser PixeShift-Modus aus der Hand angekündigt. Ob Du was davon brauchst und ob die Änderung Dir persönlich den Betrag wert sind, musst Du letztlich selbst entscheiden. Mir wäre z.B. statt des ergänzenden PixelsShifts (werde ich nicht nutzen) lieber gewesen, dass man die schnelleren SD-Karten nutzen kann, schnelleres Speichern also und damit einhergehend höhere Serienbildgeschwindigkeit. Und ich habe auch lang hin und herüberlegt, ob ich das mache. Was letztlich den Ausschlag gab, war 1. der Umstand, dass ich 2 K-1 habe ("eine riskier ich") und dass ich es insgesamt in der heutigen Zeit außerordentlich begrüße und unterstützenswert finde, wenn ein Hersteller überhaupt eine Upgrademöglichkeit bietet. Ich bin mit meiner Entscheidung im Reinen, objektiv betrachtet habe ich in den wenigen Tagen, die ich die umgebaute Kamera jetzt nutze keinen Mehrwert von 500,- gesehen.

Tut mir leid, dass ich das jetzt nicht mit einem eindeutigen "Ja" oder "Nein" beantworten kann.

Re: Upgrade von K-1 nach Mark II - Erfahrungsthread

Do 19. Jul 2018, 21:21

stefanpesi hat geschrieben:Und wie steht es nun mit der Geschwindigkeit des Autofokus?
Hast du da einen Eindruck für uns?


Das kann man als Hobbyist kaum messen! Ich habe mich mal mit mein Frau nebeneinander in den Garten gestellt, an beiden Kameras wieder das 31er und dann haben wir abwechselnd auf ein vorher abgestimmtes nahes und ein in der Ferne liegendes "Ziel" fokussiert. Einen Unterschied in der Geschwindigkeit konnten wir mit diesem einfach gestrickten Test nicht feststellen. Dabei musst Du natürlich bedenken, dass es sich bei den 31ern um ältere Konstruktionen handelt, die ohnehin ihre Zeit fürs Fokussieren brauchen. Das neue 24-70er (weitere Objektive habe ich noch nicht ausprobieren können) an der umgebauten K-1 ist dagegen ziemlich schnell. Ob es deutlich schneller ist als an der alten K-1 kann ich aber nicht sagen. Dazu später vielleicht mehr.

Re: Upgrade von K-1 nach Mark II - Erfahrungsthread

Do 19. Jul 2018, 21:54

Gelegenheiter hat geschrieben:
stefanpesi hat geschrieben:Und wie steht es nun mit der Geschwindigkeit des Autofokus?

Dabei musst Du natürlich bedenken, dass es sich bei den 31ern um ältere Konstruktionen handelt, die ohnehin ihre Zeit fürs Fokussieren brauchen.

Es gab ja Kommentare, dass gerade bei den alten Objektiven der Geschwindigkeitsunterschied am größten sein soll ... :ka:

Mir persönlich ist es eher egal, da meine Landschaften nicht gerade auf der Flucht sind ... :lol:

Bei den Bildern die Du zuletzt eingestellt hattest muss ich sagen, dass ich da eigentlich nur den Helligkeitsunterschied sehe - einen Unterschied beim Rauschen kann ich da eigentlich nicht wirklich erkennen. (Aber vielleicht passte da ja auch nur Deinen Motivauswahl nicht, um etwas erkennen zu können.) Trotzdem finde ich solche Bilder hilfreicher als sterile Bilder von Testmotiven. Aber es ist natürlich völlig klar, dass man damit wiederum auch über einen längeren Zeitraum immer wieder Kameras unter mehr oder weniger den gleichen Bedingungen testen kann.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz