Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Umstieg von Olympus

Sa 13. Dez 2014, 23:17

hallole und Willkommen bei den Pentaxians :cap: :cap:
Da meine Vorschreiber schon alles geschrieben haben
Grüßle Gerd

Re: Umstieg von Olympus

So 14. Dez 2014, 01:21

Nabend/Nacht ihr lieben!

Meine zugegeben recht kurze Erfahrung bisher: es macht einfach nur Spaß! Gerade die Tatsache, dass Kamera und WR-Objektiv abgedichtet sind, beruhigt mich ungemein ... auf dem Reitplatz kann es ja durchaus mal recht staubig zugehen.

Die K30 ist meiner Meinung nach vom Preis-Leistungs-Verhältnis her unschlagbar, liegt gut in der Hand, ist nicht zu groß und bietet alle Einstellungsmöglichkeiten, die man braucht. Ein weiteres Argument für mich war die gute Bildqualität bei hohen ISO, das ist gerade in Reithallen wichtig.

Ja, das war ein wichtiges Element für mich, mich näher mit der Pentax zu beschäftigen: Die Möglichkeit den Iso auch mal über 1000 schrauben zu können, ohne das man auf den Bildern nix mehr sieht außer "nem Teller bunte Knete". :mrgreen: Mich beruhigt sehr, das hier auch aus persönlicher Erfahrung bestätigt zu bekommen.

Wenn man es kann, dann kann man mit allen Kameras, rel. markenunabhängig gute Fotos machen. Was der eine technisch etwas besser macht, kann der andere auf anderem Gebiet wieder ausgleichen.
Letztlich entscheiden immer persönliches Bauchgefühl und Vorliebe.
Pentax und Olympus sind sich ja sehr ähnlich, beide eher Nischenhersteller im Vgl. zu den Großen, beide machen sehr gute kleine Festbrennweiten und es gibt kleine feine Bodies.

Danke Hannes - versteh mich aber nicht falsch, ich bin mit der Oly immer glücklich gewesen. Ich will auch nicht versuchen Unkenntnisse oder Lernfaulheit mit einer neuen Kamra auszugleichen. :) Ich glaube sogar, das ein echter Profi aus meiner Ollen Oly wahrscheinlich wahre Wunder zaubern kann, denn wie gesagt, sie ist absolut nicht schlecht! Ich habe für meinen Durchaus eher Amateur-gelagerten Anspruch ganz wunderbare Fotos schießen können! Aber um selber weiter zu kommen, mehr zu versuchen, dies oder jenes auszuprobieren - da bräuchte ich jetzt mal andere Linsen, und das ist echt nicht ganz so einfach, wenn man das mit relativ wenig Budget realisieren kann und es auch wenig Auswahl bei Fremdherstellern gibt.
Auch möchte ich nochmal andere Luft schnuppern, ich bin als "Nackedei" schon einen relativ ungewöhnlichen Weg eingeschlagen, aber mich reizt natürlich auch, nochmal was neues auszuprobieren.
Wenn das "Neue" dann sogar ermöglicht was bisher fern lag - umso besser! ')

War denn diese Art von Fotografie mit der E-520 und dem Kit-Tele möglich?

Ja, das ist sie. aber eben begrenzt. Bei sehr gutem Licht ( Sehr sonnig ) kann ich auch einen Windhund mitten im Lauf scharf ablichten. Ziehen Wolken auf, bekomme ich aber ein Problem. Bei der Tierfotografie kommt es manchmal auf Sekundenbruchteile an - und wenn meine gute liebe Oly fertig war mit fokkussieren, schlief der Hund gefühlt schon lange wieder zu Hause in seinem Korb.
Könnt ihr das nachempfinden? Da ist er, DIESER Moment, alles passt - und die Kamra löst nicht aus. Auf Dauer ist das frustrierend.
Ich habe keinen professionellen Anspruch. Ich messe mich auch nicht permanent mit anderen. Ich habe aber furchtbar Spaß am Fotografieren und bin glücklich wenn es tolle Momente gibt, die mir gelingen einzufangen. Und natürlich freue ich mich, wie jeder der fotografiert, wenn ich transportieren kann und auch anderen manchmal gefällt, was ich gemacht habe.

Für die Pentax gibt es deutlich mehr inetressante, und für mich noch bezahlbare Linsen als für die Oly. Muss ja keine neue sein. ;)
Wenn sie ( die Kamrea ) dann nicht gleich zusammenbricht weils mal nieselt, sich von etwas schwierigeren Lichteverhältnissen nicht gleich verschrecken lässt und ich auslösen kann, wenn ich es möchte und das auch bezahlen kann - dann bliebe ja eigentlich nur die Frage übrig: K30 oder K50: Welche liegt besser in der Hand?
Die k-30 hatte ich in der Hand, die k-50 noch nicht.

Die Oly bliebe übrigens trotzdem. ;) Und wenn ich die einrahmen muss, meine erste DSLR wird schön da bleiben wo sie ist. :ugly:

Re: Umstieg von Olympus

Mo 15. Dez 2014, 21:15

...So, also der Entschliss steht fest: Es wird die K-30. :ja: Nachdem ich heute auch die K-50 mal in der Hand halten konnte, hat die K-30 das Rennen gewonnen, und so weit ich weis sind sie ja rein technisch wohl nahezu identisch.
Momentan kann man ja hier und da auch wirklich einen Schnappi machen, dann bleibt etwas mehr für ein Glas oder zwei. Oder so. :D Bis zum neuen Jahr muss ich jetzt trotzdem noch warten, die Weihnachtsgeschenke haben slles aufgefressen. :mrgreen: Und jetzt hab ich so lange ( ich gucke ja schon seit nem guten Jahr ) rum geeiert, nu kommts auf zwei Wochen mehr ja auch nicht an. Aber jetzt fange ich an, mich so richtig darauf zu freuen! :hurra:

Der Preisunterschied mit oder ohne Kitobjektiv ist teilweise so gering, das ich das einfach mitnehmen werde.
Eine Empfehlung bezüglich Tele gab es ja hier schon - weitere Vorschläge?
Und vielleicht eine "normale" 50/1.8 oder sowas in der groben richtung dazu? Andere Ideen?

Viele Grüße Dorie

P.S.: Es ist übrigens ein wirklich tolles Forum. Gerade auch für Einsteiger. Hätte ich zu Beginn so geduldige, nette Tipps bekommen, wäre mir mit meinen Anfangsbildern vor ein paar Jahren so mancher Frust erspart geblieben. :thumbup:

Re: Umstieg von Olympus

Mo 15. Dez 2014, 21:48

Hi,

das DA 50mm F1.8 gibts für neu knapp über 100 € und die Linse ist optisch richtig gut. Das Plastikbajonett und kein Quick-Shift fallen bei den Marktpreisen m.E. nicht ins Gewicht. Preis-/Leistungsverhältnis top.

Gruß René

Re: Umstieg von Olympus

Mo 15. Dez 2014, 21:51

Als erste FB rate ich immer zum DA35, was IMHO eine gefälligere Brennweite ist.. Tele, aufs 55-300 sparen...

Umstieg von Olympus

Mo 15. Dez 2014, 23:32

Das, wofür Rene gerade ein neues zu Hause sucht?? :-)))
Also es hätte hier vollen Familienanschluss! *flöt*....

Re: Umstieg von Olympus

Di 16. Dez 2014, 09:09

Moin,

ja das meint er. Ich hab mit dem 50er angefangen und komm bis heute damit besser klar als mit dem 35er. Ist allerdings eine Frage der persönlichen Vorliebe.
Ich nutze das 50er gerne als kurze Portraitlinse.

Gruß René
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz