olli48 hat geschrieben:
Im FF Bereich habe ich nur das Sigma 35 1,4, das Tamron Macro 90 und das 150 - 450 DFA. Insbesondere würde ich ein Objektiv wie das Sigma 17 - 70 Macro vermissen und auch das 300 PLM funktioniert ja nicht mit FF. Wie gesagt, über praktische Erfahrungen würde ich mich freuen.
Das wäre zumindest mal besser als nichts. Ich hatte beim FF-Einstieg das 31er Ltd., das 43er Ltd. und das 150-450. Das 28-105 kam dann im Set mit der K-1 (I). Wäre nicht schon ein Grundstock an FF-Objektiven im Haus gewesen, dann hätte ich die K-1 ganz klar nicht gekauft. Im Laufe der nun 3 1/2 Jahren sind dann am FF-Objektiven noch ein 24er Samyang, ein 35er Sigma Art und zuletzt ein 100er Macro dazugekommen (alle gebraucht).
Naja ... und dann habe ich noch bei einem AC-Foto-Pentaxians-Spezial-Angebot das 55-300er PLM für die K-1 gekauft. Ja, es ist nicht FF-tauglich, aber für den Telebereich halte ich das für vernachlässigbar. Es ist jedenfalls als immerdabei-Tele im Rucksack (wofür ich es auch gekauft habe), wenn ich nicht ganz bewusst das 150-450er mitschleppen will. Und dazu ist die Kombination echt gut ...

... Dazu fotografiere ich auch mit diesem Objektiv immer im FF-Modus und beschneide dann bei der Bearbeitung selbst.
Dennoch denke ich auch, dass die K-1 II und die K-3 III von Ihrer Auslegung her ein wenig für unterschiedliche Anwendungen taugen (auch wenn mit Einschränkungen natürlich auch immer alles andere auch möglich ist). Daher könnte die Idee sie Dir beide zunächst mal anzuschauen und nicht nur nach den Daten zu entscheiden zum passenden Ergebnis führen.
_________________
Gruß Udo
Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glaserfaserkabels gemorst.