Re: Umbebaute K-1 funktionell gleichwertig zu K-1 II?
Mi 11. Apr 2018, 15:33
Marcelli hat geschrieben:bei meiner KS1 steht 450 Auslösungen und ich mach ca. 750 damit. Verhält sich das bei der K1 auch so?
Zur Ausgangsfrage zwar OT, aber im Prinzip ja. Wenn Du ohne Display, Blitz (falls überhaupt vorhanden) und unter Verzicht auf Sonderfunktionen wie GPS, Korrekturfunktion etc. photographierst, kannst Du bei jedem Kameramodell die Akkulaufzeit strecken. Andersrum geht es auch. Mit allen Sonderfunktionen ein, Blitzeinsatz (falls vorhanden) sowie häufiger Kontrolle am Display kommst Du mit der KS1 wie mit der K-1 unter den angegebenen Wert...
Re: Umbebaute K-1 funktionell gleichwertig zu K-1 II?
Mi 11. Apr 2018, 15:39
Tatsächlich ist m.E. die Betriebsdauer mit all den bunten Funktionen entscheidend. Das Auslösen an sich verbraucht fast keinen Strom. So hatte ich schon an der K-1 Fälle, wo nach 2.000 Fotos kaum das erste Drittel der Batterie weg war. Das waren aber auch nur 3h Serienbilder.
Wenn jemand mit Liveview auf hellster Stufe stundenlang rumwurstelt für ein paar Makros, kann ich mir auch einen leeren Akku nach 100 Bildern vorstellen.
Daher finde ich diese Zahlen eher wenig aussagekräftig.
Re: Umbebaute K-1 funktionell gleichwertig zu K-1 II?
Mi 11. Apr 2018, 18:17
genau und die K-1 ab Werk ohne Umbau, braucht halt bisserl weniger Power dafür eine umgebaute K-1 oder K-1 MII etwas mehr Akku-Power - also technisch sollte die umgebaute K-1 identisch zur K-1 II sein. Optisch gibts unterschiede ... und wie im anderen Fread schon geschrieben - ob die Dichtungen und alles bei einer umgebauten Kamera so gut sind, wie ab Werk - wir werden es lesen.
Re: Umbebaute K-1 funktionell gleichwertig zu K-1 II?
Mi 11. Apr 2018, 19:39
Heribert hat geschrieben:
joergens.mi hat geschrieben:
Heribert hat geschrieben:
xgoetzfried hat geschrieben: ...: Ist eine K-1 II besser als eine umgebaute K-1?
In Sachen Stromverbrauch ist sie sogar schlechter... Ansonsten weiß das "Uservolk" es schlicht noch nicht.
Blöds... ...nicht mehr 720 sondern 670 Bilder. ...
Ist 670 nicht schlechter als 720?
Um mal den Dolmetscher zu spielen: Die Frage war, ob eine K-1 II besser sei als eine umgebaute K-1. Die K-1 schafft vor dem Umbau (wie auch immer gemessen) 720, nach dem Umbau 670. Die K-1 II schafft (ohne Umbau ) auch 670. Das ist weder schlechter noch besser als 670. Alles klaro?
Re: Umbebaute K-1 funktionell gleichwertig zu K-1 II?
Mi 11. Apr 2018, 19:40
Marcelli hat geschrieben:bei meiner KS1 steht 450 Auslösungen und ich mach ca. 750 damit. Verhält sich das bei der K1 auch so?
Zwischen den CIPA Werten und den Erfahrungen der einzelnen Photographen, sind oftmals große Diskrepanzen, dies liegt meistens an dem persönlichen Verhalten beim Photographieren. Die CIPA Werte sind bei Pentax sehr konservativ.
Ich komme mit K3 und K1 regelmäßig auf um oder über 1000 Aufnahmen. Aber ich nutze weder Blitz (K3), noch betrachte ich die Bilder auf dem rückwärtigen Display lange. Ich arbeite wenig mit Liveview - sonst könnte ich mir ja eine spiegellose kaufen. Meine Kamera schaltet sich normalerweise nach einer Minute in den Ruhemodus. Unterschritten habe ich die CIPA Werte nie.