So 24. Aug 2014, 00:05
dicki hat geschrieben:Der Kontrast -AF ist ein anders Meßverfahren. Vom Namen her würde ich mal auf "Licht- oder Farbunterschiede" tippen.
So 24. Aug 2014, 09:02
So 24. Aug 2014, 10:18
So 24. Aug 2014, 10:42
So 24. Aug 2014, 10:51
zeitlos hat geschrieben:Und ich bewundere nach wie vor jeden, der manuell flott und sicher fokussieren kann und dem Auge mehr traut als der Technik.
Ich glaube, die Übung macht's.
So 24. Aug 2014, 11:25
So 24. Aug 2014, 12:07
Mo 25. Aug 2014, 13:07
Mo 25. Aug 2014, 14:18
Mo 25. Aug 2014, 19:59
Genau, und nach dem nachdenken ahnte ich schon das mein "Target" einfach so was von ungeeignet ist. Deshalb der grosse Backfokus.dl4mw hat geschrieben:Das erste Testmotiv zeigt ja deutlich einen Backfocus. Da lohnt es sich schon drüber nachzudenken.
Nicht nur bei Pentax ist das Fokusfeld grösser wie die Markierung, aber bei der K-3 ist es ja etwas geschrumpft.dl4mw hat geschrieben:Generell ist bei Pentax das Focusfeld des Autofocus sehr groß, sehr viel größer als im Sucher markiert.
Das kenne ich all zu gut von meiner K10D und der Autofokus ist ja einiges schlechter wie bei der K-5.dl4mw hat geschrieben:Weiter ist die Toleranz des AF bei meiner K-5 relativ groß. Mehrmaliges Scharfstellen auf das gleiche Motiv bringt merkliche Unterschiede. Die Streuung ist bei lichtstarken Objektiven sichtbar. Man muss da aufpassen und ggf. den Auslöseknopf nochmal durchdrücken, bis es passt.
Das habe ich auch mit Stativ gemacht.dl4mw hat geschrieben:Und man kann es nicht oft genug sagen: Schließlich lohnt alles Testen nur mit Stativ, weil der Fotograf sich gerne zwischen Scharfstellen und Auslösen gerne ein paar cm bewegt, was bei kleiner Schärfentiefe dann schon das Bild versaut.
Diese Focuschart's fand ich noch nie sehr sinnvoll. Das wird ja wegen der Grösse nur im Nahbereich verwendet, nur die meisten Bilder (ausgenommen Macro) sind doch meist im Bereich von 2m bis ∞.dl4mw hat geschrieben:Und noch einen Gedanken: Ich hatte schon zwei Objektive (Sigma 70er macro, Pentax 35/2.4) , die im Nahbereich (= Test mit Focuschart) gut justiert erschienen, aber in 5-6m Abstand deutlich und reproduzierbar daneben lagen.
Der Phasen AF kann nicht auf alles was scheinbar brauchbare Kontrastkanten hat einwandfrei fokussieren.angus hat geschrieben:Deshalb ist und bleibt der AF ein Hilfsmittel und nicht das Optimum
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz