Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Testbericht Pentax K-50 auf digitalkamera.de

Fr 16. Aug 2013, 11:03



Hier wurde das Fokus-Peaking auch vergessen...

Ist laut BA genau wie bei der K-30.

Re: Testbericht Pentax K-50 auf digitalkamera.de

Fr 16. Aug 2013, 14:10

Hallo,

schweinbar list der Autor (Martin Vieten) des Artikels zur K-50 in digitalkamera.de hier mit, den mittlerweile wird das das Fokus-Peaking erwähnt.

Zitat
Zudem gibt es eine Fokuslupe, die mit maximal 6facher Vergrößerung allerdings nicht sehr stark ist. Auch Fokus-Peaking bietet die K-50, also die Markierung von Kontrastkanten in der Fokusebene. Dafür wartet sie mit einer anderen Funktion auf: eine automatischen Fokusfalle („Catch-in-Fokus“).

Wenn man sich dies mal genauer ansieht, scheint der Satz nachträglich eingefügt worden zu sein, weil sich der nächste Satz, beginnt mit "Dafür ...", auf die Fokuslupe bezieht.

Re: Testbericht Pentax K-50 auf digitalkamera.de

Fr 16. Aug 2013, 14:42

Pulsar hat geschrieben: Z.B. der Staubalarm, den ja die K-5 hat und meine K-r ebenfalls schon hatte, wurde bei der K-30 wieder gestrichen. Das war mir sofort aufgefallen, da ich den gern schon mal präventiv nutze und nicht erst wenn die Sensorflecken auf den Fotos sichtbar sind. :

Präventiv gehts mit der K5 und Kr auch nicht. Wenn die per Staubalarm sichtbar sind, macht es sich auch auf dem Bild bemerkbar. Mit der K-30 geht das ja noch immer, nur in Real, einfach ein Foto in dem Himmel machen, ist wie Staubalarm ;)

Ansonsten kann man den Test praktisch 1:1 von der K-30 übernehmen ;) "Nachfolger" ist ja etwas übertrieben, "Facelift" wäre die richtige Bezeichnung ;)

Re: Testbericht Pentax K-50 auf digitalkamera.de

Fr 16. Aug 2013, 15:14

Die K-30 macht im Focuspeaking auch 2x, 4x oder 6x Zoom. Kann man mit dem Einstellrad hinten einstellen. Die K-r konnte im Live View im M-Modus 10x Zoom, allerdings ganz ohne Focuspeaking.
Ganz ehrlich, den 10x Zoom hatte ich nie benutzt. Der 10x Zoom war einfach für einen sinnvollen Bildausschnitt zu groß. Meiner Meinung nach reicht 6x Zoom vollkommen aus. Und wenn der nicht reicht, auf die RAW/Fx-Taste "Digitale Vorschau" gelegt und man hat bis zu 16x Zoom zur Kontrolle des Bildes - das kann dann sofort gespeichert werden. Wer will, hat also 16x Zoom mit der K-30.

Re: Testbericht Pentax K-50 auf digitalkamera.de

Fr 16. Aug 2013, 20:30

He-Man hat geschrieben:Präventiv gehts mit der K5 und Kr auch nicht.


Jetzt aber! :D



Wenn die per Staubalarm sichtbar sind, macht es sich auch auf dem Bild bemerkbar.


Da irrst du dich. Das hängt erst mal vom Motiv ab. Klar sieht man sie in einem unifarbenen Himmel eher, als auf einem Waldfoto. Ausserdem spielt die Blende eine Rolle. Bei Offenblende sieht man selten Sensorflecken. Sichtbar werden sie erst, wenn man stark abblendet. Je mehr du abblendest, um so deutlicher wird das was sich auf deinem Sensor angesammelt hat. :ichweisswas:



Mit der K-30 geht das ja noch immer, nur in Real, einfach ein Foto in dem Himmel machen, ist wie Staubalarm ;)


Klar gibt es Alternativen. Ich hab auch nie behauptet das ein Leben ohne Staubalarm nicht möglich ist. :mrgreen:

Es ist einfach ein nützliches Feature an das ich mich gewöhnt habe.


Gruss Bernd

Re: Testbericht Pentax K-50 auf digitalkamera.de

Fr 16. Aug 2013, 23:56

Pulsar hat geschrieben:]

Klar gibt es Alternativen. Ich hab auch nie behauptet das ein Leben ohne Staubalarm nicht möglich ist. :mrgreen:

Es ist einfach ein nützliches Feature an das ich mich gewöhnt habe.


Gruss Bernd

Ich habs auch bei der K-r eingesetzt. Nur hat mir "Staubalarm" ein weißes Ergebnis angezeigt, währen ein Foto in den Himmel mir Dreck angezeigt hat. Daher meine Aussage "Wenn es im Staubalarm sichtbar ist, ist es auch auf dem Foto sichtbar".

Damit meine ich, dass der Schuss in den Himmel präventiver ist, als die Staubalaramfunktion, denn bei einem Schuss in den Himmel werden Details gezeigt, wozu die Staubalarmfunktion nicht in der Lage ist, sie zu zeigen.

Zugegeben, auf einem Sensor befindet sich fast immer Dreck und wenn man nicht zufällig einen reinen hellen Himmel fotografiert, dann sieht man es meist eh nicht.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz