Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Stativ

Sa 18. Apr 2015, 11:33

Guten Tag,

kann mir jemand einen guten Stativ vorschlagen, alle Preisklassen vorschlagen, bis jetzt habe ich noch kein Stativ aber würde mir gerne einen zulegen.

PS: Habe die Pentax K50, falls es bei einem Stativ Kauf wichtig ist.

Mit freundlichen Grüßen

Re: Stativ

Sa 18. Apr 2015, 11:55

Stativkauf ist viel komplizierter als Kamerakauf, weil es zum Einen viel mehr Auswahl gibt und zum Anderen viel mehr Anforderungen und Parameter, die es zu beachten gilt.

Qualitativ hochwertig gibt es ab 100 Euro. Dann ist das Stativchen aber nur 50 cm groß (ausgefahren) und kommt von der Firma Berlebach und hat noch keinen Stativkopf!

Ueberlege Dir mal, was Dir folgende Begriffe sagen koennten! Minimalhoehe, Maximalhoehe, Packmaß, Schwingungsarmut, Gewicht, Flexibilitaet, Garantie, Tragekomfort, Tragkraft, Losbrechmomemt, Schnellkupplung, Wetter-/Salzwasserfestigkeit, Zubehoersortiment (Mittelsaeule, Quertraeger, kurze und lange Spikes, Rollwagen, Nivellierset usw.)

Fuer gute (und ueber 1,5m große) Stative ist man schnell 300 Euro und deutlich mehr los, die passenden Koepfe schlagen dann nochmal mit 150 bis 1500 Euro zu Buche. Da muss man sich zwischen Kinoneiger, Kugelkopf, Getriebeneiger und Gimbal entscheiden. Als Stativmaterial gibt es Alu, Holz, Carbon oder Basaltfaser.

Es kommt sehr auf den Untergrund (Beton, Holzboden, Erde, Metall), auf die Nachbarschaft (Straßenbahn, Autobahn, U-Bahn) und auf die Umgebung (Wind, Fußgaenger usw) an, und natuerlich ob Dich das Stativ Dein ganzes Leben begleiten soll oder naechstes Jahr zum Sperrmuell geht, weil etwas abgebrochen ist und es kein Ersatzteil gibt...

Ich rate einem Stativsuchenden mit noch unklaren Vorstellungen, nach einem gebrauchten Stativ von z.B. Linhof, Gitzo, Berlebach zu suchen. Da kann man viel Geld sparen und die sind allesamt besser als etwas Neues aus dem Edelschrott Regal.

Wenn man dann in ein paar Monaten/Jahren etwas konkretere Vorstellungen hat, kauft man gerne noch ein Zweit- oder auch Drittstativ dazu. Gar nicht schlecht ist uebrigens ein "Beanbag", ein mit Bohnen, Reis, Kuegelchen gefuellter Sack, auf dem die Kamera ruhig liegt und in Grenzen ausgerichtet werden kann. Da braucht es eben eine Mauer oder Auto oder ein Motiv am Boden...;-)

Re: Stativ

Sa 18. Apr 2015, 12:00

Ich habe nur wenig Stativerfahrungen und auch eher ein Einsteigermodell. Der Rat, den man immer wieder hört, ist aber immer der gleiche: nix billiges kaufen, es muss zu allererst stabil sein. Das setzt physikalisch im Regelfall eine gewisse Größe und Gewicht voraus.

Unter 100 Euro ist das quasi nicht zu bekommen - nach oben geht die Preisspanne ordentlich auf.

Re: Stativ

Sa 18. Apr 2015, 12:21

Die Diskussionen rund um Stative hier im Forum sind schier unendlich. Heribert hat eigentlich schon die wichtigsten Punkte zusammengefasst, die es zu bedenken gilt. Gibts einen Fotoladen bei Dir in der Nähe, wo Du einfach mal ausprobieren kannst? Oder eine/n der vielen freundlichen Pentaxians? :mrgreen:

Viel ausprobieren und Zeit lassen beim Kauf!

Re: Stativ

Sa 18. Apr 2015, 12:24

@Heribert: Super Statement, da kennt sich jemand gut mit Stativen aus! :thumbup:

Ich selbst bin absoluter Stativ-Muffel, habe keine Langen Tele-Rohre, um Wildlive Fotografie zu betreiben, wo ein sehr gutes stabiles Stativ sicherlich Pflicht ist.
Aber natürlich wollte ich auch ein Stativ für gelegentlich Nachtaufnahmen haben.

Ich habe mich damals nach einem Testbericht für das "Slik Sprint PRO EZ Stativ" entschieden, kostet ca. 80 Euro, und verrichtet für "normale" Fälle klaglos seinen Dienst.
Es ist selbst nicht zu schwer und kann bis zu 5 kg tragen. Und es ist günstig.Für Leute, die nur ab und zu bis selten ein Stativ benötigen, ein guter Kompromiss.
Natürlich nicht im Sturm und für kiloschwere Teleobjektive geeignet.

Ich will damit nur sagen, es gibt auch Angebote unter 100 Euro, die nicht unbedingt Schrott sein müssen, und durchaus genügen können.
Aber wer sein Stativ häufig und gerne benutzt und auch "wildlivemäßig" unterwegs ist, der muss dann doch deutlich mehr ausgeben.

Re: Stativ

Sa 18. Apr 2015, 12:26

Danke für die schnelle Antwort.
':-\ Das ist ja ziemlich viel was man beachten muss, ich werde mich informieren über die ganzen Marken die du aufgelistet hast. :)
Heribert hat geschrieben:Stativkauf ist viel komplizierter als Kamerakauf, weil es zum Einen viel mehr Auswahl gibt und zum Anderen viel mehr Anforderungen und Parameter, die es zu beachten gilt.

Qualitativ hochwertig gibt es ab 100 Euro. Dann ist das Stativchen aber nur 50 cm groß (ausgefahren) und kommt von der Firma Berlebach und hat noch keinen Stativkopf!

Ueberlege Dir mal, was Dir folgende Begriffe sagen koennten! Minimalhoehe, Maximalhoehe, Packmaß, Schwingungsarmut, Gewicht, Flexibilitaet, Garantie, Tragekomfort, Tragkraft, Losbrechmomemt, Schnellkupplung, Wetter-/Salzwasserfestigkeit, Zubehoersortiment (Mittelsaeule, Quertraeger, kurze und lange Spikes, Rollwagen, Nivellierset usw.)

Fuer gute (und ueber 1,5m große) Stative ist man schnell 300 Euro und deutlich mehr los, die passenden Koepfe schlagen dann nochmal mit 150 bis 1500 Euro zu Buche. Da muss man sich zwischen Kinoneiger, Kugelkopf, Getriebeneiger und Gimbal entscheiden. Als Stativmaterial gibt es Alu, Holz, Carbon oder Basaltfaser.

Es kommt sehr auf den Untergrund (Beton, Holzboden, Erde, Metall), auf die Nachbarschaft (Straßenbahn, Autobahn, U-Bahn) und auf die Umgebung (Wind, Fußgaenger usw) an, und natuerlich ob Dich das Stativ Dein ganzes Leben begleiten soll oder naechstes Jahr zum Sperrmuell geht, weil etwas abgebrochen ist und es kein Ersatzteil gibt...

Ich rate einem Stativsuchenden mit noch unklaren Vorstellungen, nach einem gebrauchten Stativ von z.B. Linhof, Gitzo, Berlebach zu suchen. Da kann man viel Geld sparen und die sind allesamt besser als etwas Neues aus dem Edelschrott Regal.

Wenn man dann in ein paar Monaten/Jahren etwas konkretere Vorstellungen hat, kauft man gerne noch ein Zweit- oder auch Drittstativ dazu. Gar nicht schlecht ist uebrigens ein "Beanbag", ein mit Bohnen, Reis, Kuegelchen gefuellter Sack, auf dem die Kamera ruhig liegt und in Grenzen ausgerichtet werden kann. Da braucht es eben eine Mauer oder Auto oder ein Motiv am Boden...;-)

Re: Stativ

Sa 18. Apr 2015, 12:44

@ Restrukt,
Vielleicht solltest Du mal Deine Eckpunkte abklopfen.
Höhe, mit oder ohne Mittelsäule, Material Holz, Alu, Basalt, Carbon, Was darf es wiegen, Einsatzort wie im Wasser oder nicht, was muss es tragen können, etc. etc.
Danach richtet sich dann der Anspruch und demzufolge der Preis.
Wenn es bei Dir nicht auf Gewicht und "Neufaktor" ankommt, schau Dich mal nach einem gebrauchtem um.
Zuweilen findet man da schöne Gitzos mit akzeptablen Gebrauchsspuren.
Was man auch nicht vergessen darf ist der passende Kopf auf dem Stativ. Der muss auch zu Deinen Anforderungen passen und die Auswahl des Kopfes ist schon fast eine Philosophie, wenn man diverse Forumsbeiträge liest.
Ich beneide Dich nicht aber ich bin auch nicht besser dran. Mein Bestand ist ein altes Bilora 930Pro und ein noch älteres Velbon.
Das Bilora hat einen Neiger und auf dem Velbon ist ein 30er Novoflex Kuko.

Gruß,
lonee

Re: Stativ

Sa 18. Apr 2015, 13:03

Restrukt hat geschrieben: ':-\ Das ist ja ziemlich viel was man beachten muss, ich werde mich informieren über die ganzen Marken die du aufgelistet hast. :)


Die Spitze des Stativbaus kommt von Sachtler, Gitzo, Berlebach, RRS (Really Right Stuff), Lumpp...
Etwas darunter sind Feisol, Wolf, Benro u.a.
Die Mittelklasse ist riesig und da finden wir Sirui, Manfrotto, Giotto, Velbon, Slik u.v.m.
Darunter sind Stative, wo der Hersteller gar nicht klar ist, wo oft nur eine Handelsmarke drauf pappt: Hama, Walimex, Amazon...
Das ist jetzt nur mal die grobe Richtung. Natuerlich verschwimmen die Grenzen etwas und ein teures Manfrotto Stativ ist bestimmt genau so gut wie ein "guenstiges" Feisol und mit Cullmann gibt es einen Hersteller, der sowohl Schrott als auch sehr Gutes herstellt (bzw. vertreibt).

Bei den Stativkoepfen, gibt es noch mehr Spezialisten: Außer von Gitzo und RRS gibt es Hervorragendes von z.B. Arca Swiss, FLM, Dietmar Nill, Sunways, Novoflex und etliche andere.

Wichtig fuer Dich ist erst mal: Wie schwer, wie hoch, wie niedrig und wie teuer?

Re: Stativ

Sa 18. Apr 2015, 14:51

Ich denke 150 cm groß sollte er schon sein. Und das Gewicht ... hmm. weis ich gar nicht, also damit sollte man schon drausen fotografieren bzw video machen können, es sollte einfach nicht von einem Windstoß umfallen.
Heribert hat geschrieben:
Restrukt hat geschrieben: ':-\ Das ist ja ziemlich viel was man beachten muss, ich werde mich informieren über die ganzen Marken die du aufgelistet hast. :)


Die Spitze des Stativbaus kommt von Sachtler, Gitzo, Berlebach, RRS (Really Right Stuff), Lumpp...
Etwas darunter sind Feisol, Wolf, Benro u.a.
Die Mittelklasse ist riesig und da finden wir Sirui, Manfrotto, Giotto, Velbon, Slik u.v.m.
Darunter sind Stative, wo der Hersteller gar nicht klar ist, wo oft nur eine Handelsmarke drauf pappt: Hama, Walimex, Amazon...
Das ist jetzt nur mal die grobe Richtung. Natuerlich verschwimmen die Grenzen etwas und ein teures Manfrotto Stativ ist bestimmt genau so gut wie ein "guenstiges" Feisol und mit Cullmann gibt es einen Hersteller, der sowohl Schrott als auch sehr Gutes herstellt (bzw. vertreibt).

Bei den Stativkoepfen, gibt es noch mehr Spezialisten: Außer von Gitzo und RRS gibt es Hervorragendes von z.B. Arca Swiss, FLM, Dietmar Nill, Sunways, Novoflex und etliche andere.

Wichtig fuer Dich ist erst mal: Wie schwer, wie hoch, wie niedrig und wie teuer?

Re: Stativ

Sa 18. Apr 2015, 15:08

Restrukt hat geschrieben:Ich denke 150 cm groß sollte er schon sein. Und das Gewicht ... hmm. weis ich gar nicht, also damit sollte man schon drausen fotografieren bzw video machen können, es sollte einfach nicht von einem Windstoß umfallen.


Ich will das jetzt wirklich nicht "verwissenschaftlichen". :fies: aber:
150cm mit oder ohne Kopf, plus Kamera oder Durchschauhoehe, (doch nicht) etwa mit ausgezogener Mittelsaeule :geek: :klatsch:
Video und Foto haben gaenzlich andere Anforderungen an den Stativkopf :ichweisswas: , zumindest wenn Du waehrend des Filmens schwenken willst.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz