Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Speicherpuffer in der Kamera ?

Mo 20. Jan 2020, 17:58

Moin,
der Speicherpuffer bei Serienaufnahmen in der KP ist ja nun nicht gerade berauschend. :cry: Nach 14-15 Bilder ist da der Speicherpuffer bereits voll. Kann ich den Speicherpuffer nicht mit einer schnellen Speicherkarte austricksen oder habe ich jetzt einen Denkfehler ? :kopfkratz:

Re: Speicherpuffer in der Kamera ?

Mo 20. Jan 2020, 18:48

Das Problem ist die Größe und Schreibgeschwindigkeit des Puffers.
Da hilft auch keine Karte die z.b. mit 180M/bs beschrieben werden kann, wenn der Puffer nur 30 M/bs ausgibt.

Stefan

:cap:

Re: Speicherpuffer in der Kamera ?

Mo 20. Jan 2020, 18:54

Je nach dem was Du aufnimmst könnte auch nur JPG oder ein heruntersetzen der Bildgröße etwas bewirken. Nicht jedes Serienbild will man auf 60x40 vergrößern und bei der K-70 gehen schon einige Bilder mehr im JPEG.

Re: Speicherpuffer in der Kamera ?

Mo 20. Jan 2020, 19:10

angus hat geschrieben:Je nach dem was Du aufnimmst könnte auch nur JPG oder ein heruntersetzen der Bildgröße etwas bewirken. Nicht jedes Serienbild will man auf 60x40 vergrößern und bei der K-70 gehen schon einige Bilder mehr im JPEG.


Ich habe jetzt mal einige Dinge an der KP ausprobiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass man im RAW-Format die Auflösung gar nicht ändern kann. :shock: Ist das normal ? :kopfkratz:
Nehme ich jetzt nur JPEG in höchster Auflösung und mit Abschaltung aller kamerainternen Korrekturen, dann überschlägt sich die KP. Nach 70 Aufnahmen habe ich den Auslöser losgelassen, sonst hätte Sie solange durchgezogen bis die SD voll ist (ohne Verzögerung). :rolleye:

Re: Speicherpuffer in der Kamera ?

Mo 20. Jan 2020, 19:14

Na ja, wenn man bedenkt, dass Sportreporter in der Regel nur JPEGs schießen - alles andere wäre viel zu aufwendig - dann macht das auch durchaus Sinn.

Re: Speicherpuffer in der Kamera ?

Mo 20. Jan 2020, 19:24

Moin angus,
kannst Du mir eventuell etwas dazu sagen ? "Dabei ist mir aufgefallen, dass man im RAW-Format die Auflösung gar nicht ändern kann."

Re: Speicherpuffer in der Kamera ?

Mo 20. Jan 2020, 19:27

Ralf66 hat geschrieben: kannst Du mir eventuell etwas dazu sagen ? "Dabei ist mir aufgefallen, dass man im RAW-Format die Auflösung gar nicht ändern kann."


Das ist und war meines Wissens bei Pentax immer so.
Bei Canon gibt's auch kleinere RAW.

Re: Speicherpuffer in der Kamera ?

Mo 20. Jan 2020, 19:42

Hi,

also mir ist auch schon aufgefallen dass die KP bei Serienbildern weniger gut abschneidet als meine K3... warum auch immer.

Ich nutze bei Serienbildern mittlerweile auch nur noch JPEG und komme recht gut damit klar.

Welche Korrekturen hast du denn abgeschaltet? evtl. kann ich da auch noch ein wenig optimieren...
Welche "schnellen" Speicherkarten nutzt ihr für Serienbilder?

Re: Speicherpuffer in der Kamera ?

Mo 20. Jan 2020, 19:47

Wickie hat geschrieben:
Ralf66 hat geschrieben: kannst Du mir eventuell etwas dazu sagen ? "Dabei ist mir aufgefallen, dass man im RAW-Format die Auflösung gar nicht ändern kann."


Das ist und war meines Wissens bei Pentax immer so.
Bei Canon gibt's auch kleinere RAW.

Ebenfalls bei Nikon.
Bei Pentax kenne ich es auch nicht anders, da gibts bei RAW nur volle Auflösung.

Re: Speicherpuffer in der Kamera ?

Mo 20. Jan 2020, 20:30

Micha85 hat geschrieben:Welche Korrekturen hast du denn abgeschaltet? evtl. kann ich da auch noch ein wenig optimieren...
Welche "schnellen" Speicherkarten nutzt ihr für Serienbilder?


Moin Micha,
kleine Zusammenfassung für die KP:

- in RAW mit abgeschalteten Objektivkorrekturen im Kameramenü 4 = 14-15 Bilder
- in JPEG mit zugeschalteten Objektivkorrekturen = 14-15 Bilder
- in JPEG mit abgeschalteten Objektivkorrekturen = Bilder ohne Verzögerung bis die SD voll ist. Der Hauptübeltäter ist die Verzerrungskorrektur.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz