klabö hat geschrieben:Klingt nach dem Klassiker - Karte vor der Entfernung aus dem Mac nicht exakt ausgeworfen. Formatieren (in der Kamera) sollte helfen.
Mit dem günstigen Kartenleser passierte das bei mir trotz Auswerfen.
Als Unterschied ist mir aufgefallen, das die Karte mit dem günstigen Kartenleser m .Mac als Festplatte erkannt wird. Mit dem Apple Leser wird sie als sd-Karte erkannt.
Da frage ich mich was ein "günstiger Kartenleser" ist ... ... Ich habe 4 Jahre lang - bis ich vor 2 Monaten ein neueres MacBook Pro mit integriertem Kartenleser gekauft habe - an meinem 12 1/2 Jahre alten MacBook Pro einen Kartenleser von Transcend für aktuell unter 10 EUR betrieben. Völlig ohne Probleme ...
also, meine Erfahrung ist die gleiche wie die von Klaus. Im Mac mit Kartenleser immer Karte auswerfen und nicht einfach abziehen. Bei den Micro-SD's ist es auch ab und zu ein Problem, dass der Schreibschutz irgendwann ausleiert und sich selber verschiebt. Dann sagt die Kamera auch "Speicherkartenfehler".
xy_lörrach hat geschrieben:...Da frage ich mich was ein "günstiger Kartenleser" ist ... ... Ich habe 4 Jahre lang - bis ich vor 2 Monaten ein neueres MacBook Pro mit integriertem Kartenleser gekauft habe - an meinem 12 1/2 Jahre alten MacBook Pro einen Kartenleser von Transcend für aktuell unter 10 EUR betrieben. Völlig ohne Probleme ...
Die Probleme hatte ich mit einem Aukey usb-c Kartenleser in der gleichen Preisklasse wie dein Transcend. Vorher habe ich lange SanDisk Leser, die bei den Karten dabei waren ohne Probleme verwendet. Gruß Jürgen
iQuaser hat geschrieben:mit meiner Speicherkarte habe ich schon mehrere tausend Bilder in der K-70 geschossen, diese ist also kompatibel. Schalte ich aber jetzt die Kamera ein, kommt immer "Speicherkartenfehler".
Hat jemand eine Idee?
Hallo Udo,
dieses Phänomen hatte ich erst kürzlich. Mit einer hochwertigen MLC-NAND Panasonic Gold. Mit dem erneuten Formatieren über das offizielle Tool der SD Association wurde das Problem behoben.