Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Speicherkarten in K3 III

So 19. Nov 2023, 12:57

Relativ günstig ist die Transcend 64 GB SDXC 700S UHS-II Speicherkarte mit bis zu 285 MBs lesen und 180 MBs schreiben. Gibt's im Moment im großen Fluss als Black Friday Aktion für ca. € 30,-.

Re: Speicherkarten in K3 III

So 19. Nov 2023, 13:07

Hmm, ich habe mir noch nie Gedanken über die unterschiedlichen Geschwindigkeiten der beiden Slots gemacht.

Ich habe in allem Kameras jeweils gleiche SanDisk Extreme Pro-Karten drinnen, weil ich mit denen bisher noch nie schlechte Erfahrungen gemacht habe.

Ich hatte auch noch nie Probleme mit der Serienbildgeschwindigkeit in der Art, dass ich Geschwindigkeit vermisst habe.

Speicherkarten in K3 III

So 19. Nov 2023, 13:45

Es geht mir bei meiner letzten Frage ja nicht um die aktuell günstigste Karte, auch komme ich wie gesagt für die meisten Situationen sogar mit einer UHS-I-Karte aus. Ich möchte gerne etwas über den eingebauten Datenschutz erfahren, ob der allgemein ist oder nur bei spezifischen Produkten.

MfG Nuftur

Re: Speicherkarten in K3 III

Di 28. Nov 2023, 06:38

Den eingebauten Datenschutz????

Re: Speicherkarten in K3 III

Di 28. Nov 2023, 09:53

Er meint wahrscheinlich Datensicherheit.

Re: Speicherkarten in K3 III

Di 28. Nov 2023, 10:07

Wie könnte denn eine Hostsperre bei einer Kamera aussehen?
Der Karte müsste im Vorfeld erlaubt werden, dass die Kamera darauf schreiben darf. Eine Bildwiedergabe in der Kamera müsste ebenfalls freigegeben werden. Stell ich mir bei Consumerprodukten etwas schwierig vor. Auch stellt sich prinzipiell die Frage, ob den die Kamera solche Spezialkarten lesen kann.
Ich kenne diese Funktionen eigentlich nur bei Karten mit NAND-Technologie, das heißt aber nicht, dass es keine "normalen" SD-Karten mit dieser Technologie gibt.
Interessant wäre es schon. Bei Verlust der Karte kann diese dann nicht ausgelesen werden.
Die Karten sind im Regelfall für härtere Umgebungsbedingungen ausgelegt und mit ihrer zusätzlichen Technologie auch ziemlich vollgefrachtet. Das geht auf jeden Fall auf Kosten der Lese- und Schreibgeschwindigkeit (zumindest bei SD-Karten).
Wir setzen solche Karten vorrangig in SPS ein, also reine Industrieanwendungen mit hohen Anforderungen an Langlebigkeit und Funktionssicherheit. Lese- und vor allem Schreibgeschwindigkeit sind hier nachrangig zu betrachten. Hostsperre ist (aktuell) dabei kein Thema.

Re: Speicherkarten in K3 III

Do 30. Nov 2023, 19:29

Ich persönlich verwende für meine K3III die SanDisk Extreme Pro V90 UHSII Karten. Die sind im Preis soweit ok, und ich habe gute Erfahrungen bei speicherkarten mit denen gemacht.

Ich besitze auch eine "Emtec SpeedIN Pro+ SD-Speicherkarte 128GB, SDXC UHS-II U3 V90, Full HD, 3D, 4K, 8K UHD, Lesegeschwindigkeit bis zu 300MB/s und Schreibgeschwindigkeit bis zu 270MB/s" Karte. Die liegt bei ~125€. Ich vermute, das die Karte selber von SanDisk ist, da das "Coding" auf der Rückseite identisch zu SanDisk Extreme Pro UHS II Karten ist.

Ich verwende in meiner K3II auch in beiden slots eine UHSII Karte, da ist dann egal welche Karte ich wo reinstopfe... Später beim auslesen ist es halt auch mit einem guten Kartneleser echt fix...

Re: Speicherkarten in K3 III

Sa 10. Aug 2024, 14:20

Ich weiß nicht, ob das bereits angesprochen wurde, entscheidend ist hier aber, der schnellere UHS-II Standard wird bei der Verwendung von zwei SD nur im ersten Speicherkarten Slot unterstützt, aus technischer Sicht macht es dann keinen Sinn, für den zweiten Speicherkarten Slot eine UHS-II SD Karte zu verwenden, weil der Vorteil der schnelleren UHS-II Karte nicht gegeben ist.
Ich verwende deshalb eine UHS-II SD Karte im ersten Slot und im zweiten Slot dann eben eine UHS-I SD Karte, im ersten Slot werden die RAW´s abgelegt, im zweiten Slot die Jpeg´s, damit entfällt dann auch die lästige Vermischung auf einer Speicherkarte von RAW und Jpeg Foto, wie sonst üblich, bei Kameras mit nur einem Speicherkarten Slot.

Re: Speicherkarten in K3 III

Di 13. Aug 2024, 22:03

Nuftur hat geschrieben:Braucht man die UHS-II Karte dann nur für Dauerfeuer oder Video?.

Es reicht jede SD-Karte, welche konstant 50-70 Mbyte/s Schreibgeschwindigkeit erreicht.
UHS-II ist also nicht nötig.







Nuftur hat geschrieben:Aber wenn ich es 'richtig' machen will, müsste wenigstens eine UHS-II V90 Karte her, mit hoher Schreibrate für die Burst Shots.

Da sehe ich aktuell eine von Kingston ab ca. 82€ und eine von SanDisk, meiner bisherigen Marke, ab 132€ (jeweils 128 GB). Sony sogar 190€.
Gibt es eine technische Begründung für diese Preisunterschiede?
Die Qualität des verbauten NAND-Speichers sowie des verwendeten Controllers.


Nuftur hat geschrieben:Während ich verschiedene Tests und Artikel zu Karten las, kam mir noch ein weiteres Thema auf: Der Datenschutz.
Ausstattung mit wear levelling, bad block management, ECC. Es ist mir unklar, ob das eine Standardausstattung bei allen Karten ist, oder nur bei manchen. Es könnte einerseits so normal sein, dass man es nicht mehr erwähnt. Andererseits aber bei 'Industrial' Karten wird es als Feature hervorgehoben, bei den High Performance Karten für Fotografie nicht.

Weiß jemand was dazu?
Mit Datenschutz meinst du wohl eher die Zuverlässigkeit der Speicherkarte (NAND-Speicher, Controller, Qualität des Gehäuses und der Kontakte).
SanDisk nutzt QLC-NAND, Premium-Modelle immerhin TLC-NAND und Industrial dann MLC-NAND. Der Unterschied liegt darin, wie oft jedes Bit beschreibbar ist.
WL unterstüzt inzwischen eigentlich jeder Controller.

Fazit: Willst du maximale Zuverlässigkeit, geht dies zu Lasten der maximalen Schreibgeschwindigkeit.

Empfehlenswerte Speicherkarten sind:
Samsung PRO Plus for Professionals R100/W90, Transcend 500S R95/W50, Lexar Professional SILVER PRO R280/W130


Also insbesondere die Transcend 500S-Serie.

Re: Speicherkarten in K3 III

Mi 14. Aug 2024, 11:06

angerdan hat geschrieben:
Nuftur hat geschrieben:Braucht man die UHS-II Karte dann nur für Dauerfeuer oder Video?.

Es reicht jede SD-Karte, welche konstant 50-70 Mbyte/s Schreibgeschwindigkeit erreicht.
UHS-II ist also nicht nötig.

Deine Meinung wird von mir immer sehr geschätzt, auch im internationalen Forum.
Hier habe ich aber einmal andere Erfahrungen gemacht.
Anwendungsgebiet: Dauerfeuer mit elektronischem Shutter zur .
UHS I Karte (Sandisk Extreme Pro mit "bis zu 170MB/s" - 128GByte) schafft nach 3s nicht mehr den langsamsten Modus der K3-III (3 fps). Ausserdem werden die Bilder teilweise "schräg", da wohl das Auslesen des Sensors ausgebremst wird. Serienbilder für das Stacken kann ich mit diesen Karten vergessen.

UHS II Karte (Sandisk Extreme Pro mit 280MB/s - 64GByte) schafft im langsamsten Serienbildmodus der K3-III (3 fps) für längere Zeit die Aufnahmen; allerdings sind ab und zu einige Bilder wieder schräg - das Ausleseproblem vom Sensor, weil Rechenleistung für Bildspeichern verbraucht wird (?). Mit dieser Karte muss ich mir die Bilder jeder Serie einzeln anschauen und per Hand die schrägen Bilder aussortieren. Am PC mit dem SanDisk Extreme Pro Reader bekomme ich 270MB/s gelesen und geschrieben (bei sehr großen Files). Sind es viele kleinere (z.B. DNGs mit ~30MB), reduziert sich die mittlere Schreibgeschwindigkeit auf ca. 130 MB/s - einfach, weil das Schreiben ab und zu stockt.

Daher habe ich nach längerer Recherche im INet eine UHS-II PNY Elite X-Pro60 mit 256 GByte gekauft. Für Lesen versprechen sie 280MB/s und für Schreiben 180MB/s. Das klingt erst einmal weniger als bei der SanDisk, aber in der Praxis mit den vielen DNGs ist die Karte sehr erkennbar schneller. Bei der K3-III im Serienbild Modus mit mittlerer Geschwindigkeit (7 fps) kann ich 240s durchgehend Bilder aufnehmen (das sind dann 10 GBytes innerhalb von 4 Minuten - dann ist der Mond beim Sensor durch).
Die Karte habe ich vor ca. 2 Jahren gekauft und auch schon einmal bis 205 GB gefüllt, ohne irgendein Problem zu haben. Die Karte wird zweimal im Jahr komplett ausgelesen und in der K3-III formatiert. Über die Zuverlässigkeit mag ich nix Negatives sagen.

Hinweis: Es gibt zu der Pro60 einen Nachfolger (Pro90) - diesen habe ich noch nicht ausprobiert und angesichts der Preise für 256 GB (61€ gegenüber 247€ für die neue Variante) muss ich das auch nicht tun.
Hinweis 2: 7fps sind bei 22 MB pro Bild ca. 154MB/s, bei 3 fps noch 66MB/s
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz