Fr 21. Dez 2018, 19:50
bmk hat geschrieben:Solenoid ist das Unwort des Jahres bei Pentax...
Fr 21. Dez 2018, 19:56
agimainc hat geschrieben:Hallo Leute,
Ich lese häufig über "Solenoid" in den Cam's.
Fr 21. Dez 2018, 19:57
beholder3 hat geschrieben:Wenn wir schon dabei sind.
Kann mal jemand erklären, was der Elektromagnet der den Stift vorschiebt genau macht?
Und wie steht er zum Blendenmotor?
Ich glaube mal nicht, dass der Elektromagnet gezielt verschiedene Blendenhebelstellungen einstellen kann. So ein Ding dürfte wohl eher digital zwei Positionen kennen, oder?
Fr 21. Dez 2018, 20:14
beholder3 hat geschrieben:Wenn wir schon dabei sind.
Kann mal jemand erklären, was der Elektromagnet der den Stift vorschiebt genau macht?
Und wie steht er zum Blendenmotor?
Ich glaube mal nicht, dass der Elektromagnet gezielt verschiedene Blendenhebelstellungen einstellen kann. So ein Ding dürfte wohl eher digital zwei Positionen kennen, oder?
Fr 21. Dez 2018, 21:04
Sooory Alex, aber da muss ich mich einschalten:
- Es ist keine zylindrische Spule
- durch keine Spule wird Stromfluss magnetisch
- auch setzt kein Solenoid einen Anker in Bewegung
- Verschleiss entsteht nicht durch Bewegung (im Gegenteil.. Verschleiss kann durch fehlende Bewegung entstehen)
Alles was Du da erzählst ist schön und gut, klingt aber irgendwie nach Rheuma
oder Arthritis oder anderem Älterwerden.
Die anderen Versuche sind auch interessant, fehlt nur noch dass wir nun ein Ventil suche, womit sich die Blendensteuerungsproblematik so richtig aufblasen lässt...
Alles andere lässt sich durch anständiges (= bemühendes oder interessiertes) Forschen hier im Forum finden, man muss nicht jede Frage ernsthaft beantworten.
Fr 21. Dez 2018, 21:19
Fr 21. Dez 2018, 22:52
alexegg hat geschrieben:...Wegen solcher Besserwisser wie dir werde ich keine Hilfe mehr anbieten,...
Fr 21. Dez 2018, 23:33
Sa 22. Dez 2018, 10:10
hoss hat geschrieben:Ich kann nur vermuten, das anhand einer definierten Spannung (U) und der durch den Innenwiderstand (R) der Spule damit definierten Stromstärke (I), elektronisch geregelt auf Basis der in der Kamera eingestellten gewünschten Blende, ein Gegenstand (Mitnehmer, Anker, Stift,Hebel was auch immer) bewegt wird und dieser über eine Mechanik (Zahnrad mit Übersetzung .. was auch immer) auf den Blendenhebel des Objektivs mit definierter Kraft einwirkt und damit die Blende im Objektiv für die Zeit des Aufnahmevorgangs wie gewünscht einstellt.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz