Mit aktuellen Kameras kommen auch immer mehr neumodische Zipperlein daher.
Hier gibt es eine ganz interessante Vergleichsmöglichkeit von bisher nur wenigen non-Pentax Kameras, aber ich poste das hier, weil es einen mir so fies bisher nicht bewussten Aspekt schön empirisch aufzeigt:
Die Bildqualität der Sony A7R und der Nikon D750 bei Belichtungszeiten um 1/100 kann ich nur als Kacke bezeichnen und die D810 ist da auch nicht toll. Offensichtlich hat die Canon einen sehr viel besseren Dämpfungsmechanismus.
Ich lerne daraus, dass man bei bestimmten Zeiten auch diesen Effekt im Auge haben sollte. Müsste man selbst mal ausprobieren auf Stativ, ob man mit 1/100 wirklich scharfe Bilder bekommt.
Hatte das nicht auch die K7. Man nannte es Shutter Blur. Oder ist das hier etwas anderes. Seit der K5 habe ich bei den Pentax Kameras nichts mehr davon gehört.
Eigentlich steht das in jedem halbwegs seriösen Fotobuch drin, das man knackscharfe Fotos nur auf Stativ und mit Spiegelvorauslösung erhält. Ich kann mir nicht vorstellen, das bei einer Auflösung größer 12MPix immer eine vollständig pixelreine Aufnahme möglich ist. Das ist Zufall und der Zufall wird zur Regel mit Ausnahmen, wenn das Werkzeug mit den beeinflussenden Aufnahmeparametern auch richtig beherrscht wird. Natürlich hat die Kamerakonstruktion einen großen Einfluß auf das gesamte Ergebnis.
Ich selbst habe hin und wieder eine super scharfe Aufnahme, die im Vergleich zu den anderen unter ähnlicher Situation aufgenommen in Punkto Schärfe heraussticht. Wahrscheinlich haben sich bei diesen Aufnahmen alle negativen Effekte gegeneinander im positiven Sinne aufgehoben, also Spiegelgeklapper, Verwacklung durch optimale Sensorbewegung ausgeglichen. Wenn bei mir ein Foto in 50% Ansicht scharf ist, dann gilt diese für mich zumindest schärfetechnisch gelungen. Mit der K-30 sind das dann gerade mal 8MPix.
hoss hat geschrieben:Eigentlich steht das in jedem halbwegs seriösen Fotobuch drin, das man knackscharfe Fotos nur auf Stativ und mit Spiegelvorauslösung erhält.
Kleines Problem dabei: Von einer Verschlussvorauslösung, und genau darum geht es ja hier im Thema, habe ich noch nie etwas gehört. Könnte man mit elektronischen Verschlüssen natürlich realisieren, dann fängt man sich eben andere Probleme ein. Desweiteren verabscheue ich solche Allgemeinplätze wie dem oben erwähnten. In vielen "seriösen" Fotobüchern findet man derartige Verallgemeinerungen. Eigentlich traurig.
diego hat geschrieben:... Man nannte es Shutter Blur. Oder ist das hier etwas anderes. ...
Das kommt vom nachgebeteten Denglisch. Manche sind auch zu faul zum übersetzen. (Bist jetzt nicht Du gemeint. Ist halt ein allgemeiner Trend. Verursacht aber viel Ungenauigkeit in der Kommunikation...siehe obiger Beitrag von tabbycat)
Gehts hier in diesem Forum auch schon wieder los? Immer diese Schlaumeier. @tabbycat, Du tust mir leid. Niemand erhebt Anspruch auf absolutes Wissen, das solltest Du wissen. Ich verabscheue Besserwisser, die jedes Forum vergiften.
Heb dir das Mitleid lieber für Menschen auf, die auf dieser Welt mit Krieg, Hunger und Not konfrontiert werden. Mir geht es gut, unter anderem, weil ich Ratschläge aus "seriöser" Literatur für mich zu bewerten weiß . Wer übrigens jede Meinung als Schlaumeierei und Besserwisserei abtut, nur weil sie nicht der eigenen entspricht, sollte mal drüber nachdenken wozu es Foren überhaupt gibt und was diese denn wirklich vergiften könnte. Bei gleichgeschalteter Selbstbeweihräucherung denke ich mir auch oft: "Geht's hier in diesem Forum auch schon wieder los?". Aber zumeist behalte ich es für mich. Des Forenfriedens zuliebe.