Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Sensor der K-1 III?

Do 8. Aug 2024, 11:57

derfred hat geschrieben:Ok, dann sind APS-C Kameras (oder noch kleinere Sensoren) kompletter Unfug?


Nein, es geht nicht um das Sensorformat oder die Sensorgröße, sondern einzig um die Fläche eines einzelnen Pixels.
Auf Heise wurde kürzlich ein Smartphone mit einem winzigen 200MP-Sensor getestet. Mal davon abgesehen, dass sie kein Display hatten, dass die volle Auflösung darstellen konnte... bei der Bildqualität schüttelt's jeden Fotografen. Der Megapixelwahn bleibt reines Marketing, solange die Sensorgröße fest bleibt. Als Beispiel sei noch genannt, das eine der Kameras des Hubble Space Telescopes "nur" 8 MP hat, obwohl damals (und mitteln Mitteln der NASA) schon deutlich mehr möglich gewesen wäre. Man hat aber der Empfindlichkeit und dem Rauschverhalten den Vorzug gegeben und die Pixel sehr groß gemacht.

Re: Sensor der K-1 III?

Do 8. Aug 2024, 12:01

Dackelohr hat geschrieben:
derfred hat geschrieben:Ok, dann sind APS-C Kameras (oder noch kleinere Sensoren) kompletter Unfug?

Nein, es geht nicht um das Sensorformat oder die Sensorgröße, sondern einzig um die Fläche eines einzelnen Pixels.


Vergleiche mal die Fläche eines einzelnen Pixels eines 26 MP APS-C - Sensors mit derjenigen eines 61 MP KB - Sensors. 8-)

Re: Sensor der K-1 III?

Do 8. Aug 2024, 15:02

derfred hat geschrieben:
Yeats hat geschrieben:Eine große Zahl kleiner Pixel neigt zum Rauschen,
Nö, das stimmt so nicht, ist zig mal widerlegt. Die kleinen Pixel mögen auf - eben - Pixelebene stärker rauschen, im Gesamtbild ist egal, ob du z.B. 44MP auf 24MP verkleinerst oder originär 24MP hast.
Wenn man gleich die benötigte Pixelanzahl mit geringem Rauschen hat anstelle riesiger Dateien, welche erst herunterskaliert werden müssel, dürfte dies für die meisten einfacher sein.

Croppen lässt sich auch mit 36MP gut, falls es Bilder geben sollte bei denen eine zu kurze Brennweite genutzt wurde.

Sensor der K-1 III?

Do 8. Aug 2024, 16:55

45 MP scheint das neue Normal zu sein (Nikon Z8, Z9, Canon bei neuem Modell R5-II ohne Änderung zum Vorgänger). Zusätzlich gibt es noch VF-Kameras mit 24 MP, wenn sie auf Video getrimmt sind und preiswert sein sollen. Auch die teuren Pressekameras, wie gerade die neue Canon R1, haben nur 24 MP wegen der Geschwindigkeit und weil es für Pressebilder reicht. Ansonsten hat nur die Sony A7R5 61 MP.
Daher vermute ich, dass auch die neue Pentax K1-III einen 45 MP-Sensor haben wird. Bliebe Pentax bei 36 MP (der womöglich gar nicht mehr produziert wird, wenn Pentax der einzige Abnehmer wäre), dann wäre der Autofokus das einzige Feature und Brennpunkt einer Kaufentscheidung, und ob die sich da mit Ruhm bekleckern?

VG Nuftur

Re: Sensor der K-1 III?

Do 8. Aug 2024, 18:07

Nuftur hat geschrieben: Ansonsten hat nur die Sony A7R5 61 MP.


Die SIGMA fp L, Leica SL 3 und Leica M 11 haben das auch.

Re: Sensor der K-1 III?

Do 8. Aug 2024, 18:35

... und die Sony A7R4 und die A7CR.....

Ich habe halt quasi die 26MP APS-C mit eingebaut. Natürlich braucht nicht jeder diese Auflösung oder Cropmöglichkeit, aber 44/45 MP halte ich für eine sehr vernünftige Lösung.

Re: Sensor der K-1 III?

Do 8. Aug 2024, 19:49

Erinnert mich an Quartett spielen... Alle hauen sich die aus ihrem Augen wichtigste technische Eigenschaft an den Kopf und wer den höchsten Wert hat, hat gewonnen...

Re: Sensor der K-1 III?

Fr 9. Aug 2024, 12:48

Hi,....

Ich meine es kommt ganz klar auf das Genre an in dem man sich fotografisch bewegt mit der Anzahl der Pixel.

Mache ich Wildlife_Macro,und generell Bilder für große Formate dann bin ich froh über 61mp,....croppen finde ich gerade bei Wildlife oder Macros
absolut OK.Brennweite fehlt fast immer und eine aktuelle 61mp Kamera kann durchaus ein 600er Objektiv ersetzen.Die extremen Ausschnitte in toller
Quali welche damit möglich sind erleichtern das Leben sehr oft ungemein.Auch beim Bildausschnitt bleiben erstklassige Möglichkeiten damit.
Diese hohe Auflösung kann auch ein Zoom ersetzen wenn man will oder muß.
Das man mit so einer hochauflösenden Kamera trotzdem mit Hirn fotografieren muß ist auch klar, einfach mal so in die Gegend halten funzt auch nicht.
Ich sehe den Bildschnitt immer im Geiste auch wenn klar ist das gecroppt werden muß wenn ich solche Bilder mache.

Ich will damit nicht sagen daß ich keine Bilder ohne Croppen mache,im Gegenteil,meistens paßt meine Brennweite zu dem was ich machen will,
aber geht es in die fotografischen Extreme dann ist eine hohe Auflösung ein Segen für mich.

Eine K1III mit 45mp währe voll Ok für mich, Sensor können die Pentax Leute....ich hab' eher bedenken das die K1III ein oberschlaues Smartfon-sensibelchen) werden könnte,...dann sind auch mehr mp kein Grund sie gegen meine alten K1en zu tauschen,.... 8-)

...und klar,...jeder wie Er's braucht,...wer gerne nur ungecroppte Bilder machen möchte,....alles gut! :cheers:

'nen schönen noch!

Bernd

Re: Sensor der K-1 III?

Fr 9. Aug 2024, 13:17

Als "Makrobe" bin da ganz bei Bernd ...

Herunterskalieren vom 61MP auf 24MP könnte sogar bessere Ergebnisse erzielen, als 24MP nativ: Bayerfilter.

-

Aber für mich ist schon mal toll, dass da überhaupt was kommen soll ...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz