Hallo @groucho,
schön das Du dieses Thema wieder nach vorne bringst. Ich dachte schon, ich wäre allein auf dem Videoflur

. Meine kleinen Beiträge hab ich ja veröffentlich und Du hast sie weiter oben auch verlinkt, vielen Dank dafür

.
Nun, Professionelles kann ich nicht beitragen. Aber es gibt ja viele Hausfotografen, die ab und zu ein Video mit ihrer Kamera drehen. Und an die wende ich mich. Meine K-30 hat den Camcorder verdrängt. Den brauche ich nicht mehr und ich spare mir ein Gerät zusätzlich mit zu schleppen. Auf Tour nicht zu verachten, leichtes Gepäck ist angesagt. Und wie nehme ich Video auf? Auf die Schnelle folgenden Tipp, damit auch unterwegs das eine oder andere schnell gemachte Videoschnäppchen gelingt:
1. Ich nutze die zwei User-Modi für Fotografie direkt. Dadurch habe ich den normalen Modus (P/Av/Tv ...) frei für meine Videoeinstellungen.
2. Der normale Modus ist sozusagen mein drittes User-Modi, aber eben für Videoaufnahmen optimiert voreingestellt. Dazu habe ich folgende Einstellungen gewählt:
a)Videoeinstellungen
- Qualität Full-HD mit 25fps
- Videomodus "Av" *)
- Verschlusszeit auf 1/50 - 1/200sek einstellen, ggf ISO direkt anpassen **) oder auf Auto-ISO ***) einstellen
- Movie-SR
An (bei Freihandaufnahme mit festem Stand) oder
Aus (für Schwenks, mit Stativ oder Kameragehäuse stabilisiert)
b)Benutzerdefiniertes Bild
- Modus "Natürlich"
- Kontrast und Sättigung -1
- Schärfe -2
c) Objektiv (z.B.Kit)
- Blende f/11 als Voreinstellung
- Brennweite auf 18-24mm voreingestellt
- Fokusentfernung auf etwa 5m einstellen
Blende f/11, Brennweite 18-24mm: hat man diese Einstellung vorgenommen, ist von ca. 2,50m bis unendlich alles scharf. Da ich auf die User-Modi 1 und 2 meine optimalen Fotoeinstellungen gespeichert habe, kann ich im normalen Videomodus sofort mit optimalen Videoeinstellungen beginnen. Ich schalte auf Video um, prüfe die Brennweite und kann mich direkt auf die Szene vor mir konzentrieren. Schneller geht es nicht, das Wahlrad einfach auf Video eingestellt und fertig.
Wieder Fotos machen? Einfach auf User-Mode 1 oder 2 umgestellt und fertig sind die Voreinstellungen für das Fotografieren.
Das man die Kamera bei der Videoaufnahme ruhig hält, versteht sich von selbst. Wilde Schwenks oder Zoom-Orgien sind auch nicht förderlich.
*) nimmt man "P" braucht man sich über Verschlusszeit und Blende keine Gedanken machen. Man geht aber das Risiko ein, Unschärfe in wichtigen Bildbereichen zu erhalten.
**) fester ISO-Wert: die Belichtung bleibt konstant
***) Auto-ISO: die Belichtung passt sich den Lichtverhältnissen an