Fr 17. Feb 2017, 18:57
mika-p hat geschrieben:Ich habe im Vergleich zu 5er hier den Eindruck, dass die Einstellung Portrait eher zu blasseren Farben führt.
Bei der Einstellung leuchtend wurde ein toller Kompromiss gefunden, aber für Portrait?!
Wie sieht es denn bei den "Auto"Einstellungen bei Schatten und Spitzlichtern aus? Lasst Ihr Auto an?
Im Gegensatz zur K-01 funktionieren die Auto-Spitzlichter hier viel zuverlässiger und performanter.
Allerdings wird auch mehr ins jpg eingegriffen.
Ich glaube vielen ist es zu komplex alles aufzudröseln und niederzuschreiben. Geht mir allerdings genauso. Aber ich habe dank Dir mal den Bildschirm der K-1 an meinen Monitor (wie Deiner kalibriert) angepasst.... Wieso bin ich da nicht früher drauf gekommen????
Umgekehrt habe ich es ja auch gemacht, was mich zu Deiner Frage zum WB der K-1 bringt. Draussen muss ich das noch genau beobachten. Im Studio habe ich auf U1 meine gängigste Studioeinstellung draufgelegt und den Colorchecker Passport abfotografiert und die Einstellungen dementsrechend geändert.
Heraus kam folgendes, was ja evtl. generell zur Tendenz der Auto-WB der K-1 was sagen kann:
5100K
M1
B2
Also ganz anders als bei Deiner K-1, obwohl es wie gesagt natürlich ein Unterschied ist, wenn ich im Studio mit kontrolliertem exaktem Licht arbeite, oder draussen bei Tageslicht.