Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Bilder K-3 Mark III Monochrome

Mi 12. Jul 2023, 10:40

Hi Hannes,....

Top!....ich denke die Bilder haben Aussagekraft,...schön daß Du das mal gezeigt hast!
Ich finde diese Belichtungsmethode für die Monochrom die richtige Wahl wenn man sichere Bilder haben will und nicht ständig "rumrudern" will.
Der Preis den man bei der Monochrom für die Lichter bezahlt,holt man in den Tiefen doppelt raus.Deswegen ist ein massives Aufhellen nachher überhaupt
kein Thema,...ich ziehe Belichtung ohne Probleme um 5 Blenden wenn's sein muß,...ohne daß die Quali auseinander fällt.
Ich hatte neulich einen sehr dunkelheutigen Menschen bei knacke Sonne im Gegenlicht fotografiert mit dieser Belichtungsmethode,...man zieht einfach die Tiefen hoch
bis es paßt und fertig,...Details und Rauschen sind null Thema.
Wenn man mit dieser Belichtungsmessung auf die Spitzlichter extreme Gegenlicht Situationen hat(direkte Sonne oder ähnliches),..dann gehe ich mit der Belichtungskorrektur auf bis zu -2.5LW runter.
Auch das funzt klasse.

zum dunklen Monitor,....
Man gewöhnt sich schnell dran,...und ich habe die Monitorhelligkeit auf +2 stehen und die Bildeinstellung auf kontrastarm,dann sehe ich was ich sehen muß.
Da es ja keinen Klappbildschirm gibt arbeite ich zu 95% sowieso mit dem Sucher,...da ist es dann sowieso egal,und ich vetraue der Belichtung. :lol: :cheers:

Wie ich oben schon schrieb,...das ist nur meine Methode wie ich Belichte und sie funzt für mich,....wenn Eure Methode für Euch funzt dann ist alles gut! :cheers:

'nen schönen noch!

Bernd

Re: [Sammelthread] Bilder K-3 Mark III Monochrome

Mi 12. Jul 2023, 12:32

Monochrom oder nicht, vielleicht etwas anders aber nicht wesentlich. Es gibt so viele Möglichkeiten bei Pentax ...

Die interessant Frage finde ich immer, wenn man sich nach einer Belichtungs-Wahl und einer grösseren Zahl Bilder anschliessend anschaut, wie viel habe ich nach rechts verschenkt, bzw. Wieviel habe ich überbelichtet. An einer grösseren Zahl Bilder. Idealerweise weder noch.

Re: [Sammelthread] Bilder K-3 Mark III Monochrome

Mi 12. Jul 2023, 13:19

ulrichschiegg hat geschrieben:
Die interessant Frage finde ich immer, wenn man sich nach einer Belichtungs-Wahl und einer grösseren Zahl Bilder anschliessend anschaut, wie viel habe ich nach rechts verschenkt, bzw. Wieviel habe ich überbelichtet. An einer grösseren Zahl Bilder. Idealerweise weder noch.


Hi Martin,...mein aktueller Shutter Count mit der Monochrom 23116. :mrgreen:

zu Deiner Frage....

Mit der Spitzlicht bevorzugten Spotmessung habe ich gegen Null Überbelichtungen,...Tiefen sind nie ein Problem.Ich fotografiere zu 99% nur noch mit dieser Methode.
Von den jetzt 23116 Auslösungen sind mindestens 20000 mit dieser Belichtungsmessung entstanden.

Mit der Mehrfeldmessung habe ich sehr viele kaputte Lichter,...auch sind extreme Belichtungskorrekturen nötig um die Lichter bei heftigeren Situationen zu erhalten.
Diese Methode ist bei mir nicht vetrauenswürdig und mit enormer Arbeit verbunden.

...meine Erfahrung mit der Monochrom 8-) :cheers:

nen schönen noch!

Bernd

Re: [Sammelthread] Bilder K-3 Mark III Monochrome

Mi 12. Jul 2023, 14:27

ronny_mueller hat geschrieben:Bild


Hier wäre es sicherlich besser gewesen auf die Lichter zu messen.

Re: [Sammelthread] Bilder K-3 Mark III Monochrome

Mi 12. Jul 2023, 19:24

Methusalem hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:Die interessant Frage finde ich immer, wenn man sich nach einer Belichtungs-Wahl und einer grösseren Zahl Bilder anschliessend anschaut, wie viel habe ich nach rechts verschenkt, bzw. Wieviel habe ich überbelichtet. An einer grösseren Zahl Bilder. Idealerweise weder noch.


Hi Martin,...mein aktueller Shutter Count mit der Monochrom 23116. :mrgreen:

zu Deiner Frage....

Mit der Spitzlicht bevorzugten Spotmessung habe ich gegen Null Überbelichtungen,...Tiefen sind nie ein Problem.Ich fotografiere zu 99% nur noch mit dieser Methode.
Von den jetzt 23116 Auslösungen sind mindestens 20000 mit dieser Belichtungsmessung entstanden.

Mit der Mehrfeldmessung habe ich sehr viele kaputte Lichter,...auch sind extreme Belichtungskorrekturen nötig um die Lichter bei heftigeren Situationen zu erhalten.
Diese Methode ist bei mir nicht vetrauenswürdig und mit enormer Arbeit verbunden.

...meine Erfahrung mit der Monochrom 8-) :cheers:

nen schönen noch!

Bernd


Wie Du das machst hab ich verstanden. Und dass der Schwarzpunkt kein Problem ist hab ich auch verstanden.

Was Du aber nicht verraten hast, was meine Frage war, um wieviel Du bei Deinen 23116 Auslösungen die Belichtung im mittel anschliessend hochziehst, oder meinetwegen ausschliesslich die Lichter. Kannst Du die Lichter belassen, oder musst Du die wieder nach oben korrigieren?

PS Mir reicht auch ein emotionales Gefühl, musst nicht bei allen 23116 Bildern schauen gehen :mrgreen: :d&w:

PS Also wenn ich mir Hannes seine Bilder anschaue sind die Lichter anschliessend wieder nach oben korrigiert. Das Wieviel würde mich interessieren.

Re: [Sammelthread] Bilder K-3 Mark III Monochrome

Mi 12. Jul 2023, 19:53

Wosse hat geschrieben:
Hier wäre es sicherlich besser gewesen auf die Lichter zu messen.


Richtig.
Wenn man die Reserven der Monochrome im dunklen Bereich kennt wird man das zukünftig auch eher berücksichtigen. Es ist schon eine Umgewöhnung, aber realisierbar. Da das Histogramm aber so mini dargestellt wird ist mir das vor Ort nicht aufgefallen. ')

Re: [Sammelthread] Bilder K-3 Mark III Monochrome

Mi 12. Jul 2023, 19:57

Hi Bernd, Danke für dein Feedback, werde ich mal testen. Ich bin auch immer wieder erstaunt, welche Reserven die Kamera hat. Das gilt übrigens auch für die bunte K3III.

Re: [Sammelthread] Bilder K-3 Mark III Monochrome

Mi 12. Jul 2023, 20:19

ulrichschiegg hat geschrieben:....PS Also wenn ich mir Hannes seine Bilder anschaue sind die Lichter anschliessend wieder nach oben korrigiert. Das Wieviel würde mich interessieren.

Hi!

Ich hab noch keine 23000, würde das aber aus meiner kurzen Erfahrung folgendermaßen sehen:
Wen du spitzlichtbetont fotografierst, musst du bei fast jedem Bild die Tiefen hochziehen, und zwar umso mehr, je mehr helle Anteile du im Bild hast bzw. je größer der Unterschied zwischen hell und dunkel im Bild ist. Das Angleichen der Lichter ist dann, je nach Bild, Geschmackssache.
Also unterm Strich muss jedes Bild nachbearbeitet werden. :ja:

Re: [Sammelthread] Bilder K-3 Mark III Monochrome

Mi 12. Jul 2023, 20:35

Hannes21 hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:....PS Also wenn ich mir Hannes seine Bilder anschaue sind die Lichter anschliessend wieder nach oben korrigiert. Das Wieviel würde mich interessieren.

Hi!

Ich hab noch keine 23000, würde das aber aus meiner kurzen Erfahrung folgendermaßen sehen:
Wen du spitzlichtbetont fotografierst, musst du bei fast jedem Bild die Tiefen hochziehen, und zwar umso mehr, je mehr helle Anteile du im Bild hast bzw. je größer der Unterschied zwischen hell und dunkel im Bild ist. Das Angleichen der Lichter ist dann, je nach Bild, Geschmackssache.
Also unterm Strich muss jedes Bild nachbearbeitet werden. :ja:


Hannes, um wie viel hast Du denn die Lichter bei den Bildern oben hochgezogen?

Re: [Sammelthread] Bilder K-3 Mark III Monochrome

Mi 12. Jul 2023, 22:07

ulrichschiegg hat geschrieben: ...Hannes, um wie viel hast Du denn die Lichter bei den Bildern oben hochgezogen?

Wenn ich RAWs bearbeite, bemühe ich zuerst die Automatik und mache dann, wenn nötig, Änderungen/Feinkorrektur.

Im diesem Beispiel wurde die Belichtung erhöht, aber die Lichter eher reduziert und die Tiefen erhöht. Bild
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz