Gelegenheiter hat geschrieben:
... beim letzten Mal der geile Flur aufgefallen war, hatte ich heute die KiiiMono mit dem DA 15 dabei ...
Der "Flur" ist ja irre!

Auch sehr schön umgesetzt!
Loampudl hat geschrieben:
Vielleicht kann jemand der eine K3-III Monochrom hat mal probieren eine Astroaufnahme zu machen. (Mond, jetzt ist ja Milchstraße sichtbar, oder sonstiges)...
Loampudl hat geschrieben:
... probiere es gerne mal aus. (Achtung Sucht gefahr

)
Letzte Nacht eine erste "Schnupperaufnahme" versucht, allerdings mit absolut desaströsem Ausgang.
Von "Milky Way" keine Spur zu sehen, außer in unserem Schnuckelfach zu Hause.
Wir haben hier eine so starke Lichtverschmutzung, dass der Horizont in jeder Richtung viel zu hell ist.
Da sieht man absolut nichts und so läst sich auch nichts aufnehmen.
Da befinden wir uns hier im falschen Teil der Republik, oder ich überseh da was?
Was meinst du (oder ein anderer Astroprofi) dazu?
|
|
|  Datum: 2023-06-17 Uhrzeit: 01:30:23 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 5s Brennweite: 10mm KB-Format entsprechend: 15mm ISO: 102.400 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III Monochrome | |
|
|
Hatte das 10-20mm 3.5 HSM drauf und den ISO was höher gezogen.
Gruß Ronny

PS: Irgendwie wird der ISO-Wert im JPG falsch angegeben, ich hatte 102.400 eingestellt.
PPS: Jetzt war ich doch noch erfolgreich.
. der war gut mit dem Milky Way.
.
Wenn du zur richtigen Zeit draußen warst, müsstest du eigentlich trotzdem die Milchstraße auf den Sensor bekommen. bzw. die richtige Himmelsrichtung gewählt hast. (Richtung Süden)
Das Bild hat ja eigentlich fast kein Rauschen.
Das sieht auf den ersten Blick aus wie mit ISO 6400 bei der normalen K3-III.... hier scheint schon ein riesiger unterschied zu sein zwischen den beiden Kameras, bei Himmelsaufnahmen.