Di 14. Jan 2020, 14:51
Mit „besser als“ tue ich mich schwer. Die K 3 hat/kann Dinge, die die KP nicht hat/kann, wie auch umgekehrt. Da muss man entscheiden, auf welche Dinge man verzichten kann. Die KP habe ich bekommen, nachdem ich 18 Monate nicht mit einer K 3 fotografiert habe. Wäre nicht eine neue APS-C angekündigt, hätte ich im Dezember (ohne die KP kennengelernt zu haben) eine K 3 gekauft.
Nun habe ich die KP und bin begeistert. Ein paar Dinge der K 3 vermisse ich, die Haptik ist für mich auch besser gewesen. Das habe ich im Hinblick auf „die Neue“ akzeptiert. Allerdings waren das auch keine wirklich großen Sachen.
Im subjektiven Vergleich der Kameras kann ich sagen, dass der AF-C bei der Nachführung im Nahbereich zugelegt hat und die ISO-Performance sichtbar besser ist. Klappdisplay ist bei Makros manchmal sehr nützlich. Ich bin aber auch ohne ausgekommen.
Die K 3 ist eine tolle Kamera. Die KP ist eine tolle Kamera. Gäbe es keine neue APS-C (wann auch immer

) hätte ich beide; gute Fotos kann man mit beiden machen. Ich warte nun auf die Neuerscheinung und gönne mir den Luxus, dann 2 sehr gute Kameras zu haben.
Du musst sehen, was Dir das Fotografendasein erleichtert und auf welche Dinge Du verzichten kannst. Auch werden nicht alle Probleme durch eine neue Kamera und/oder ein neues Objektiv gelöst. Zunächst müssen die Grundlagen stimmen, dann kann man sehen, ob und was durch geänderte Ausrüstung besser wird. Meine Hundefotos sind mit der KP nicht grundsätzlich besser geworden. Aber dort, wo höhere ISO gebraucht werden oder ich auf einen stabilen AF-C in der Nähe angewiesen bin, ist die Darstellung besser bzw. ist es etwas einfacher geworden.