Diox hat geschrieben:
Hallo Kathie,
hatte dir ja erzählt das ich vor einem ähnlichen Problem stand wenn auch mit etwas anderen Optionen. Ich habe mich dann für die K-3 entschieden.
Aber ich finde es gibt 2 ganz wichtige Punkte:
1. Kann ich es mir leisten mal schnell 500 Euro drauf zu legen oder ist mir wohler erst einmal nur die 170 zu investieren.
2. Brauche ich einen zweiten Body oder kann ich sie verkaufen?
Bei 1. kann dir keiner helfen, musst du wissen. Aber wenn du sagst du hast jemanden der sich über die K-30 freuen würde oder du sie weiter benutzen willst dann lass sie reparieren. Für 170 bekommt man auch noch keine Neue und ich denke dafür kann man sie zur Not auch wieder verkaufen.
Auf der Anderen Seite, würde ich aber auch überlegen wann ich mir dann die K-3 leisten kann da man ja nicht weiß wie lange die Aktion noch geht.
Jup, das ist eben die Sache. Demnächst sollte ein kleines Polsterchen auf´s Konto geflattert kommen, lässt sich aber scheinbar noch Zeit. Ohne das, kann ich das Geld für ne Neue eigentlich nicht "mal eben" drauflegen.
Gerne habe ich zwei Bodys, wobei die K-30 ihren Abnehmer in der Familie finden würde, sodass ich darauf ggf. zurückgreifen kann.
Cashback wird´s hoffentlich nicht das letzte Mal gegeben haben!
apollo hat geschrieben:
350,-€ für ne gebrauchte K-30 mit über 50.000 Auslösungen? Halte ich für utopisch. Die K-50 gibts neu für 400,-.
Wenn man die Auslösungen berücksichtigt, dürften wahrscheinlich nicht viel mehr als 200 bis 250 drin sein meines Erachtens.
Ich würde wahrscheinlich nicht reparieren lassen.
Gruß René
Ja, ich denke das ist deutlich realistischer. Geht ja schon auf die 60.000 Auslösungen zu
derfred hat geschrieben:
Was ist denn kaputt?
Eingeschickt habe ich sie aufgrund diverser AF-Zickigkeiten, u.a. im AF-C, aber auch ständige Probleme mit dem Scharfstellen (z.B. Kamera sagt: Jo, ist scharf , Sucher zeigt: Nix ist da scharf), Fokusrödeleien etc.
Ich muss auch ehrlich sagen, dass sie schon ein eher "hartes" Kameraleben mit mir führt - es ist eben ein Gebrauchsgegenstand, der von mir nicht in Watte gepackt und mit heititei bedacht wird
Im Kostenvoranschlag steht im Prinzip das Erwartete drin: überprüfen, justieren, elektr. Bauteile erneuern, AF-System reparieren.
Ich denke, ich werde sie reparieren lassen, denn kaputt würde ich sie nicht weitergeben wollen. Dann spare ich halt noch ein bisschen länger auf die Neue und warte auf das "Polsterchen", dass dem Vorhaben ebenfalls auf die Sprünge helfen könnte
Danke euch!

_________________
Viele Grüße, Kathie Meine Fotos:
/
Ausrüstung:Pentax K-3 II/Pentax SMC DA 50mm1.8/Sigma 70-200mm 2.8, Tamron 28-75mm 2.8Meine Bilder sind nicht zur Verwendung/Bearbeitung freigegeben.