Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 11:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 20. Jan 2025, 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1372
man kann es sich auch leicht machen und spätestens dann, wenn denn der Fall eintrifft, sich darüber beschweren weil alles anders lief als man es sich vorstellte. Tja - man hätte sich ja auch vorher informieren können.

Theoretische Probleme bedeuten nicht das diese NICHT auch real auftreten könnten. Würde der Fall so gering sein, dann würden solche Fragen erst gar nicht auftreten. Z.B. wenn der Hersteller eine 100% Garantie auf das Produkt gibt, das GENAU dieses VON DIR GEKAUFTE Produkt NICHT innerhalb von x Jahren kaputt geht. Das macht niemand.

nitram hat geschrieben:
Das Stichwort heißt dann vermutlich Kulanz. Alternativ die Bedingungen lesen, verstehen und wenn man nicht einverstanden ist eben nicht zustimmen(=nicht kaufen)!

da wichtige Dinge, wie Kulanz oder Verhalten im Schadensfall während der Gewährleistung dort in den Bedingungen nichts geschrieben steht, kann man diese auch dort NICHT lesen und somit gibt es auch nichts zu verstehen. Ich bin immerhin nicht die einzige Person der das aufgefallen ist.
Und was bedeutet dies nun am Ende? Nur, weil die Bedingungen schwammig formuliert sind, wichtige Bestandteile fehlen, darf man es sich nicht kaufen?
Oder verzichtet auf seine Gewährleistungsansprüche im Schadensfall?

Alles ist in Europa und vor allem Deutschland gesetzlich geregelt und da möchte ich im Vorfeld auch wissen wie der Ablauf sein wird und nicht erst dann, "wenns Kind in Brunnen gefallen ist".

nitram hat geschrieben:
Wende dich mit diesem speziellen Problem an Pentax wen der Fall Eintritt.

ja ich weiß. Das hatten wir schon. Bloss nicht auf den Gedanken kommen das hier vielleicht schon mal jemand so einen Fall hat, der darüber berichten könnte wie es dann weiter ging.
Würde man dies mit allen "Problemen" etc. hier so machen, würde es auch keine Lösungen zu Solonoid Problemen bei Pentax Kameras geben. Dann hätte jeder einzelne sich bei Pentax gemeldet und alle würden die selbe Antwort bekommen und unzählige Kameras würden als Elektroschrott geschreddert wiederverwertet worden sein 8-)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 20. Jan 2025, 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2012, 16:21
Beiträge: 683
Dein Ansprechpartner für deine theoretische Frage ist immernoch Pentax. Das wurde dir hier und in den anderen Faden auch schon mehrfach gesagt. Statt dein Anliegen bei Pentax vorzutragen schwafelst du lieber rum und füllst die Seiten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 20. Jan 2025, 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1372
nitram hat geschrieben:
Dein Ansprechpartner für deine theoretische Frage ist immernoch Pentax. Das wurde dir hier und in den anderen Faden auch schon mehrfach gesagt. Statt dein Anliegen bei Pentax vorzutragen schwafelst du lieber rum und füllst die Seiten.

Beim "Seiten füllen" hilfst du ja fleißig mit 8-) also ich bin nicht alleine schuldig und ich bin hier auch nicht der jenige, der das Thema angesprochen hat sondern ich habe lediglich darauf reagiert.

und woher willst du wissen ob ich nicht in der Zwischenzeit schon mal irgendwo nachgefragt habe?
Oder ob ich nicht schon in irgend einer Art und Weise von jemanden eine Antwort bekommen habe? Gibt ja viele Möglichkeiten der Kontaktaufnahme zu Pentax. Z.B. bei der offiziellen Pentax Servicestellen nur die Antwort wird dir mit Sicherheit nicht gefallen und von daher spare ich es mir gleich sie hier rein zu schreiben da sie überhaupt nicht zielführend ist.
Ist ja eh in deinen Augen nur "Geschwafel" wie du es so schön formulierst :ka:

Und mal nebenbei = die Frage, die ich in dem "anderen Faden" stellte, wurde hier so ähnlich von einem anderen User gestellt der die selben Gedankengänge wie ich hatte.
Von daher noch mal die Anmerkung: wenn wir hier in diesem Forum nicht über solche Dinge reden dürfen weil es für einige hier zu viel Input ist und man doch gefälligst wo anders seine Infos beziehen soll, dann kann man hier auch gleich jegliche Konversation einstampfen und das Forum auf´s wesentlichste Begrenzen und das ist Bilder zeigen ohne jegliche weitere Kommunikationswege und denke, das ist nicht im Sinne eines Forums.

Sorry wenn ich im Moment ein wenig gereizter reagiere. Es war ne scheiß Woche, habe in 7 Tagen weniger Schlaf gehabt als so manch einer hier in 2 Nächten hat und muss mich um andere Dinge kümmern. Die paar Minuten, die ich hier bin, möchte ich mich ablenken und mit der Info hier wegen der Verfügbarkeit eines weiteren Premium Features einigen hier eine Freude machen.
Und sorry das, wenn jemand eine Frage stellt, ich darauf reagiere und antworte.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 20. Jan 2025, 22:00 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1255
Ist bestellt. Und ich weiß jetzt schon, dass die Software einen Bug haben wird: In dem Moment, wo ich den QR-Code bekomme und das Feature freischalte, wird eine gewaltige Schlechtwetterfront aufziehen und der Himmel wird mindestens zwei Wochen lang bedeckt sein. Muss so sein. Ist immer so.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 20. Jan 2025, 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1372
das ist schön :2thumbs: Für was für eine Kamera hast du es dir bestellt?

Dackelohr hat geschrieben:
ich weiß jetzt schon, dass die Software einen Bug haben wird: In dem Moment, wo ich den QR-Code bekomme und das Feature freischalte, wird eine gewaltige Schlechtwetterfront aufziehen und der Himmel wird mindestens zwei Wochen lang bedeckt sein.

:rofl: :rofl: :rofl:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 20. Jan 2025, 22:31 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1255
K1-II. So groß ist die Auswahl ja leider nicht... für meine Astro-K5 ist der Zug wohl abgefahren :cry:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 20. Jan 2025, 22:41 
Offline

Registriert: Do 2. Mär 2023, 10:59
Beiträge: 309
Dackelohr hat geschrieben:
Ist bestellt. Und ich weiß jetzt schon, dass die Software einen Bug haben wird: In dem Moment, wo ich den QR-Code bekomme und das Feature freischalte, wird eine gewaltige Schlechtwetterfront aufziehen und der Himmel wird mindestens zwei Wochen lang bedeckt sein. Muss so sein. Ist immer so.


Wenn die Schlechtwetterfront abgezogen ist bitte bitte Fotos reinstellen, ich kämpfe noch mit mir.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 26. Jan 2025, 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 5. Nov 2018, 23:26
Beiträge: 83
Wohnort: Berlin
Intru hat geschrieben:
Moin,

das hier habe ich gerade ich gerade im Shop entdeckt. Für alle, die schon drauf gewartet haben 8-)

Bild

oder nur zum Astro-Foto Assistenten.

Viel Spaß wünsche ich euch :wink:


Habe also eben auch dieses zweite PREMIUM FEATURE für meine K1 gekauft.
QR-Code zum Freischalten wird mir wahrscheinlich morgen zugesandt werden.
Mit meinem GRAD ND Filter Feature hab ich schon gute Fotos mit Tageslicht Wolkenhimmel-Sonnenuntergängen erstellen können.
Mal schauen, wie ich mit den nächsten nächtlichen Sternenhimmelfotos bei klarerem Himmel & mit den bald zu erwartenden sichtbaren Konstellationen unserer Nach(t)barplaneten zurechtkomme.
Sind ja bald dann auch am abendlich dämmernden Himmel zu sehen & schon wer mal, was sich da mit diesem zusätzlichem Feature also ablichten läßt.

_________________
Licht & Schatten verstehen . . .


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 26. Jan 2025, 23:58 
Offline

Registriert: Fr 22. Sep 2023, 13:07
Beiträge: 783
Bitte berichte dann vom manuellen Fokus per Fernbedienung! --- Dss ist ein Feature das mich wirklich interessiert.

_________________
Servus

Peregrino


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 27. Jan 2025, 14:00 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1255
Ich berichte schon mal von meinen Erfahrungen.

Astrofeature bestellt und innerhalb von 24h kam eine Mail von einer freundlichen Dame von Pentax Europe, im Anhang der QR-Code. Freischalten auf der K1-II funktionierte problemlos nach Anleitung.

Zur Funktion des Astro-AF... um es kurz zu machen: Meine Eindrücke sind eher durchwachsen. Es ist mehr ein Glücksspiel als zuverlässiges Fokussieren auf Knopfdruck.

Erster Versuch: Ich wollte es dem AF leicht machen und habe die Kamera mit einem Sigma 24-70 auf die Venus gerichtet, die an dem Abend strahlend hell im Westen zu sehen war. Aber es kam keine Fokussierung zustande. Man kann den AF-Vorgang am Display mitverfolgen. Die Kamera fährt zielsicher zur besten Fokussierung, stoppt aber dann nicht sondern sucht weiter, bis der Fokus wieder völlig verstellt ist und bricht dann ab. Mehrere Versuche, alle ohne Erfolg.

Zweiter Versuch: Den Planet aus dem Bild gehalten und auf den reinen Sternenhimmel fokussiert. Und siehe da, jetzt findet der AF eine Fokussierung. Meine Vermutung: Der Algorithmus sucht sich den hellsten Punkt im Bild und versucht, den auf eine kleine Pixelzahl zu fokussieren. Da Planeten aber visuell flächig sind, funktioniert das nicht. In der Doku steht, dass im Bild nur Sterne zu sehen sein dürfen. Ob sich das auch Planeten bezieht, kann ich nicht sagen. Damit könnte ich aber leben. Nach der Fokussierung die Kamera vorsichtig neu ausrichten sollte schon gehen.

Weitere Versuche mit Sigma24-70 und Tamron 70-200. Mal gehts, mal nicht, mal sitzt der Fokus perfekt, mal nicht. Generell scheint es mit dem 200er Tele besser zu funktionieren, aber immer nur ohne Planeten. Und das, obwohl mein Tamron einen leichten Fehlfokus hat, aber nach meinem Verständnis dürfte das bei der Fokussierung über den Sensor eigentlich keine Rolle spielen, die Unschärfe müsste ja herausgeregelt werden.

Die ersten Bilder habe ich ohne Astrotracer gemacht, später dann mit AT3. In einem anderen Thread habe ich schon geschrieben, dass der AT-3 auf einer K1-II ziemlich unbrauchbar ist (AT-1 klappt problemlos, aber in meinem Garten ist das Magnetfeld ziemlich verbogen). Das war mit einer älteren Firmware, aber auch mit der aktuellen 2.50 hat sich daran nichts geändert, es gibt fast immer Strichspuren.
Aber egal, die Qualität des Astro-AF kann man auch mit Strichspuren gut beurteilen. Siehe Bilder weiter unten.

Die Remotesteuerung des Fokus kann ich nicht testen mangels Fernbedienung. Aber bevor ich das Geld investiere, würde ich gerne wissen, ob das gut funktioniert.

Zu den Bildbearbeitungsfunktionen: Ich habe nicht vor, die zu benutzen, aber da sie nun mal da sind, habe ich sie kurz ausprobiert. Sie funktionieren und tun, was ich erwartet habe. Ich habe noch nicht herausgefunden, wie man während der Bearbeitung in das Bild reinzoomt, um das Ergebnis im Detail besser beurteilen zu können. Ansonsten funktioniert alles nach Anleitung.
Aber ich empfinde es als einen Krampf, solch komplexe Bildverarbeitung in der Kamera auf einem winzigen Display und mit ein paar Knöpfchen zu machen. Sowas gehört eigentlich auf dem PC und einem großen Monitor, da gibts viel mehr Möglichkeiten und man kann viel präziser arbeiten. Aber wenn man unbedingt Astrofotos OOC haben möchte, sind die Pentax-Tools eine gute Sache. Vielleicht werde ich sie doch hin und wieder benutzen.


Mein Fazit bisher: Wie gesagt, ich habe mehr erwartet. Aber ich will den Tag nicht vor dem Abend verteufeln, wie man so sagt. Jedes neue Tool braucht eine Einarbeitungszeit. Vielleicht habe ich etwas falsch gemacht, vielleicht war zu viel Steulicht im Spiel (obwohl der Sternenhimmel deutlich sichtbar war). Sobald es das Wetter zulässt, werde ich den Astro-AF nochmal testen, auch mit anderen Objektiven, z.B. einem Sigma 50mm (das ich meistens für Astroaufnahmen verwende) und dem 43er Limited. Vielleicht ergibt sich dann ein besseres Bild. Aber wenn nicht, muss ich leider sagen, dass sich die 80€ für mich nicht gelohnt haben.

Ich bin jedenfalls sehr gespannt, was andere berichten, auch aus dem K3-Lager.

Ok, jetzt ein paar Bilder, alle vom Tamron 70-200, die Ergebnisse vom Sigma waren wie gesagt zum Teil noch schlechter. Die Strichspuren kommen vom Astrotracer-3, aber es geht bei diesen Bildern um die Fokussierung.
Ich habe alle Bilder auf ca. 1600*1000 gecroppt aus der näheren Umgebung der Bildmitte (nicht skaliert) und ansonsten nicht nachbearbeitet.


Bild
Datum: 2025-01-21
Uhrzeit: 20:44:23
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 60s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 70mm
ISO: 2000
Weissabgleich: Daylight
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II

#1: Hier liegt der Fokus deutlich daneben.

Bild
Datum: 2025-01-21
Uhrzeit: 21:04:12
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 120s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 200mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II

#2: Das war Fokusmäßig das beste, die Strichspuren sind sehr schmal, da hat der Fokus gepasst. Es gab noch einige wenige Bilder mehr in dieser Qualität.

Bild
Datum: 2025-01-21
Uhrzeit: 21:33:08
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 120s
Brennweite: 77.5mm
KB-Format entsprechend: 78mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II

#3: Leider voll daneben

Bild
Datum: 2025-01-21
Uhrzeit: 21:14:47
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 120s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 70mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II

#4: Auch hier ist der Fokus nicht ganz optimal, man sieht in den Strichspuren teilweise einen dunklen Streifen, der durch die Defokussierung entsteht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Kleine Foto-Fix Story
Forum: Menschen
Autor: Hannes21
Antworten: 13
Die 100 ein flussreichsten Foto aller Zeiten.
Forum: Small Talk
Autor: pentaxnweby
Antworten: 2
Amrum - Immer wieder eine (Foto-)Reise wert!
Forum: Reisefotografie
Autor: Dude
Antworten: 7

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz