Fr 16. Mai 2014, 22:12
Klar, da ist ein gewisses Risiko, dass irgend etwas schief geht. Schaut euch das Mirror-Problem an, das zahlreiche K-3-Besitzer haben. Das ist schließlich auch ein Software-Fehler, der von Pentax implementiert wurde. So etwas kann bei solchen Erweiterungen genau so passieren. Deshalb würde ich mir auch gut überlegen, ob ich so ein Tool auf eine K-3 los lassen würde. Bei einer K-30 ist der potentielle Wertverlust allerdings überschaubar. Bei Canon wird Magic Lantern sicher auch hauptsächlich von Besitzern der günstigeren Kameras eingesetzt, weil diese damit ihre Kameras mit mächtigeren Funktionen benutzen können, die sonst nur in den teureren Modellen enthalten sind.
Da ich eine K-30 besitze, wäre ich begeistert, wenn es einige Zusätzliche Funktionen gäbe, die mir wirklich fehlen bzw. die ich toll fänd:
- wählbarer Fokuspunkt für manuelle Objektive (inkl. bei Catch-in-Focus)
- Belichtungsreihe bei Selbstauslöser (geht nicht beides gleichzeitig)
- Spiegelvorauslösung als Standardeinstellung (gibt es aktuell nur in Verbindung mit dem 2-Sekunden-Selbstauslöser)
- Anpassung der Linienfarbe bei Focus-Peaking (weiß ist nicht unbedingt immer ideal)
Weiterhin nennt er in seinen Posts Dinge wie Focus-Peaking bei Video usw. Das ist für mich nicht so wichtig, aber das sind einige andere Funktionen schließlich auch jetzt nicht. Ich denke, dass so ein Tool ganz viele tolle Möglichkeiten bieten könnte, auch wenn zugegebenermaßen selbst schon eine K-30 ein mehr als taugliches Gerät ist. Aber mal ehrlich: wer hatte nicht schon mal Wünsche gehabt oder geäußert, was in eine nächste Firmware von Pentax rein kommen soll?

Ich habe mal für ihn gestimmt, aber so wie ich seinen Status-Update verstehe, ist er mit dem Bereitstellen der Funktionen für seinen Teil fertig. Andere Programmierer können nun auf Basis seiner Arbeit Zusatzfunktionen programmieren, aber da muss erst mal einer anfangen wie mir scheint. Ich hoffe, da kommt mittelfristig etwas brauchbares dabei heraus und ich wäre auch bereit, über Kickstarter oder auf anderem Weg zu helfen, dass das klappt.
Ich stimme anderen Kommentaren in dieser Diskussion zu, dass die Verfügbarkeit so eines Toolkits die Attraktivität von Pentax-Kameras wirklich steigern könnte. Ich persönlich kenne einige Canon-Benutzer, denen die Möglichkeit, Magic Lantern verwenden zu können, so wichtig war, dass sie sich deshalb für eine Canon entschieden hatten. Hätte man für Pentax ein Pendant, wären solche Leute auch offen für Pentax-Kameras. Und mal ehrlich: auch wenn es teils ganz cool ist, eine selten gesehene Kameramarke zu verwenden: größere Popularität kann sich auch im Zusammenhang mir dem Angebot von Zubehör und dessen Preisen nur positiv für uns auswirken.