Anschlussmöglichkeit für ein externes Batteriepack. Es gab / gibt bei manchen Herstellern ein externes Batteriepack, welches man z.B. im Winter in der Hosentasche tragen kann, so ist die Batterie immer warm. Die Elektronik hält Kälte ja gut aus, aber die Batterie verliert rasch Kapazität und erleidet ggf. sogar Schaden. Oder die Möglichkeit, beliebig große Batterien anzuschließen, wenn sie nur die richtige Spannung haben - das wäre was für Astro-Fotografie, wenn man schon mit Astro-Features ausgestattet ist.
Nuftur hat geschrieben:Anschlussmöglichkeit für ein externes Batteriepack. Es gab / gibt bei manchen Herstellern ein externes Batteriepack, welches man z.B. im Winter in der Hosentasche tragen kann, so ist die Batterie immer warm. Die Elektronik hält Kälte ja gut aus, aber die Batterie verliert rasch Kapazität und erleidet ggf. sogar Schaden. Oder die Möglichkeit, beliebig große Batterien anzuschließen, wenn sie nur die richtige Spannung haben - das wäre was für Astro-Fotografie, wenn man schon mit Astro-Features ausgestattet ist.
MfG Nuftur
Am naheliegendsten wäre hier für mich die Ladefunktion über USB(-C), so dass beliebige Powerbanks angeschlossen werden können.
Wofür gibts den einen Batteriegriff?, damit geht das alles. Notfalls mit Kabel an eine warme Batterie anschließen
Wobei die Idee die Kamera über USB-C voll zu versorgen sehr gut ist. Voll versorgen heißt dass für alle Kamerafunktion über lange Zeit (mit 220V-Netzteil beliebig lange) über diese Stromversorgung möglich ist. Also als Ersatz für den HI-Rose Stecker mit 8.4 Volt.
joergens.mi hat geschrieben:Also als Ersatz für den HI-Rose Stecker mit 8.4 Volt.
Der Vorschlag geht ja sogar noch weiter. Akku-Ladung wäre dann ebenfalls über die Kamera möglich, man müsste kein Ladegerät mehr in den Urlaub mitschleppen. Ein USB-Steckernetzteil für Telefon, Powerbank und Kamera (u.v.a.) würde reichen. Sowas bekommt man zur Not auch überall in der Welt schnell nachgekauft. Diverse Hersteller bieten das Feature ja schon, insofern ist die Idee nicht so revolutionär. Aber deshalb ist sie ja nicht schlecht, im Gegenteil.
joergens.mi hat geschrieben:Also als Ersatz für den HI-Rose Stecker mit 8.4 Volt.
Der Vorschlag geht ja sogar noch weiter. Akku-Ladung wäre dann ebenfalls über die Kamera möglich, man müsste kein Ladegerät mehr in den Urlaub mitschleppen. Ein USB-Steckernetzteil für Telefon, Powerbank und Kamera (u.v.a.) würde reichen.
Ergänzend sollte das Original-Ladegerät auch USB-C-kompatibel sein.
Sowas bekommt man zur Not auch überall in der Welt schnell nachgekauft. Diverse Hersteller bieten das Feature ja schon, insofern ist die Idee nicht so revolutionär. Aber deshalb ist sie ja nicht schlecht, im Gegenteil.
Ich würde sogar sagen, es wäre schlecht (und aus der Zeit gefallen), es heutzutage nicht so zu machen.
Ich wünsche mir einen Nachfolger des FA 250-600mm. Andererseits: würde man es sich leisten können??? Wahrscheinlich nicht! Aber träumen kann man doch! Aber bleiben wir bei dem Thema: was würde man damit fotografieren? Wildtiere, Vögel... Dann wäre eine Kamera nötig vergleichbar der Nikon D500. Am besten mit Augenautofokus wie die neue Canon sie hat! Träumen wir weiter!
Die neue APSC-Kamera wird wohl kein schwenkbares Display erhalten! Für mich ist das wahrscheinlich ein Grund, mich von Pentax zu trennen, obwohl ich seit ca. 50 Jahren treuer Anhänger dieser Marke bin und immer wieder viele tausend Euro in Gehäuse und Objektive investiert habe. Ich glaube, das APSC-Format hat weiterhin seine Daseinsberechtigung, erst recht wegen der inzwischen hervorragenden Aufnahmesensoren. Die K1 ist sicher sehr gut, aber auch groß und schwer inkl.der Objektive. Die KP ist nicht so gut, wie meine K3, obwohl sie das von mir gewünschte Klappdisplay hat. Immer hab ich mir gesagt, es kommt noch ein Nachfolger für die K3 II, die alles Gute in sich vereinigt. Ich liebe Aufnahmen aus unterschiedlichen Perspektiven und Astrofotografien, wo ein schwenkbares Display extrem hilfreich ist. Mit der Entscheidung von Ricoh, darauf zu verzichten, steht die Firma ziemlich allein. Das könnte ein Flop werden für das Flagschiff im APSC-Bereich. Ein Jammer!
Ich hätte da auch noch eunen Wunsch - einen klitzekleinen Einen Sperrschieber für den Sucher, damit das Gefriemel mir der Abdeckkappe bei Langzeitbelichtungen entfällt.
Die Bilder die ich bisher von der APSC-neu kenne machen mir aber keine große Hoffnung