Lichtbildner.nrw hat geschrieben:Und ich habe auch keine Lust, jedesmal zum Laden den Akkugriff abzumachen. Ist net gut für Kontakte und Dichtungen. Gibt es genug Gejammer hier im Forum!
... Also ich hab meinen Batteriegriff auf die Kamera geschraubt als ich sie neu gekauft habe und seit dem nie wieder abgenommen. Ich hab in der Kamera gar keinen Akku, nur einen im Batteriegriff. Der wird in sekundenschnelle gewechselt, wenn die Anzeige auf gelb steht und der Moment gerade passt.
Lichtbildner.nrw hat geschrieben:Erstens: Video! Zweitens: Langes Warten bei Terminen, viel geknipse und gerne die Sicherheit, dass noch Dampf auf dem Akku ist, wenn DAS entscheidende Motiv kommt! Drittens: WIFI ist bei mir an - ich thetere zum IPhone
Siehst Du, verschiedene Arbeitsweisen.... und ich darf mir doch mal was wünschen...
Und ich habe auch keine Lust, jedesmal zum Laden den Akkugriff abzumachen. Ist net gut für Kontakte und Dichtungen. Gibt es genug Gejammer hier im Forum!
Danke für die Info. Völlig wertfrei, wenn du so arbeitest, macht das wirklich Sinn. Den Accu in der Kamera lade ich ca alle 3 Monate nach (damit immer Dampf auf der Kamera ist), dafür kommt nach jeder Sitzung der Accu aus dem Griff ins Ladegerät und natürlich habe ich einen vollen immer in der Kameratasche - auch wenn ich den noch nicht gebraucht habe.
Immer wieder sehe ich mir diesen Beitrag an. Sicher, auch ich habe Wünsche... Demnächst (2020?) gibr es eine neue APS-Kamera, deren Funktionen von Pentax sicher schon feststehen. Darum halte ich nichts von so einer Wunschliste. Wenn Ich zu Weihnachten nicht die Kamera bekomme, die ich mir wünsche, weine ich halt und behalte meine alte Kamera. Diesen Beitrag fand im am Anfang gut. Es war am Anfang sicher möglich, bei Pentax noch Sachen zu überlegen. Nun sind die Entscheidungen für die Anforderungen an eine neue Kamera bestimmt gefallen. Ich denke, dass Weihnachtswünsche für 2019 nix mehr bringen. Je nach dem, was Pentax für eine neue Kamera entschieden hat, kaufe ich mir eine neue, oder warte noch einige Jahre. Derzeit glaube ich, dass ich bei meiner K3II bleibe... --zu 95%
Die Frage ist, ob die Pentax Leute denn immer mal wieder die Informationen hier erhalten - und ob sie sich Gedanken darüber machen. Schaden kann es immerhin nichts sich hier zu äußern. Wiederholungen sind dabei nicht zu vermeiden - vielleicht sogar von Vorteil?
Und deshalb: 1. Fokus-Stacking 2. Ein Sucherokular, an das man ohne Gefahr Zubehör anstecken kann (Winkelsucher etc). Nicht so ein filigranes Rähmchen wie bei der K1. 3. Eine IR-Schnittstelle für Fernbedienung. Ja, es gibt Leute die so etwas gerne auch mit der KP etc hätten nutzen wollen! ...wird fortgesetzt...
nachdem ja mittlerweile das DA* 11-18/2.8 das Brennweitenlineup für APS-C lichtstark nach unten erweitert, wäre es doch an der Zeit, ein Äquivalent zum klassischen 14/2.8 für Kleinbild an APS-C rauszubringen:
Ein HD DA 9mm f/2.0 ED AL DC WR limited.
Als nightscape-Fotograf würde ich das meiner KP sofort gönnen.
Die Möglichkeit, AA-Akkus über Batteriekorb gleich ins Gehäuse zu stecken ohne Extrabatteriegriff. Das hatte bei der K 50 neidische Blicke der Sonynutzer erzeugt und macht die Kamera handlicher.