Sorry, ich hab jetzt wirklich gedacht es wäre eine Festbrennweite von 150mm gemeint. Wobei ich mir selbst darunter eigentlich nichts vorstellen konnte, wo aber jetzt die Frage aufkam.. ..
Ok. das 150-400 mm ist sicherlich auch eine gute Wahl. Ich hatte es nur selbst nur kurz, weil mir das DA 300 am Crop gereicht hat und vor allem, weil es mir optisch etwas (!) besser gefiel, insbesondere aber auch, weil es mir zu schwer und zu sperrig gewesen ist.
Aber mit dem Canon RF 100-500m geht es jetzt auch, wobei das immer noch 500 g leichter, als das Pentax ist. Von der Transportablität her sind Abstriche zu machen, von der optischen Leistung sicherlich nicht.
Zitat:
Die 450 sind sowieso schon grenzwertig kurz für Vögel
Jetzt weiß ich endlich, wieso ich mir mit meinen schlappen 500 am langen Ende an Vollformat so verloren vorgekommen bin.....
450 an einer guten Crop Kamera wie die K3 III reichen inzwischen nicht mehr? Passt dazu, dass heute so viele Vogelfotograf*innen davon überzeugt sind, die ca. 26 MP einer R6 2 oder einer K3III seien ebenfalls keine gute Wahl. Warum dann nicht gleich, die teure bessere Alternative? Einfach weil ich mir vorab Preislimits setzte und es ist auch nicht so, dass das preisgünstiger Modell auf ganzer Linie die schlechtere Wahl ist.