Mo 28. Okt 2024, 23:24
Damit fliegende Vögel fotografieren ist einfach nur ein Traum.
Di 29. Okt 2024, 08:02
Ralf66 hat geschrieben:Moin,
genau das war auch bei mir der Grund, warum ich bei der Wildlifefotografie das System gewechselt habe. Seit einigen Tagen bin ich mit der Canon EOS R7 + dem Sigma 150-600 unterwegs. Was soll ich sagen, ich hatte noch nie eine so gute Kamera für die Wildlifefotografie in den Händen. Ich kann Hobbyfotograf absolut nicht verstehen, wenn er schreibt, dass bei ihm die EOS R7 sofort zurück ging.Damit fliegende Vögel fotografieren ist einfach nur ein Traum.
Di 29. Okt 2024, 08:29
Di 29. Okt 2024, 11:57
Di 29. Okt 2024, 15:19
Luzer hat geschrieben:Ich mag Canon nicht. Oder jetzt doch Nikon? Eventuell MFT...
Di 29. Okt 2024, 16:35
Di 29. Okt 2024, 16:41
Luzer hat geschrieben:Was denkt Ihr, jetzt das 300er oder das 150iger?
Luzer hat geschrieben:Eventuell MFT mit dem 2 fachen Crop dran?
Di 29. Okt 2024, 16:53
Die 450 sind sowieso schon grenzwertig kurz für Vögel
Di 29. Okt 2024, 17:37
derfred hat geschrieben:Es ist so, wie kafenio schreibt. Moderne spiegellose Systeme bieten einfach bessere Möglichkeiten
Di 29. Okt 2024, 17:50
Hobbyfotograf hat geschrieben:450 an einer guten Crop Kamera wie die K3 III reichen inzwischen nicht mehr? Passt dazu, dass heute so viele Vogelfotograf*innen davon überzeugt sind, die ca. 26 MP einer R6 2 oder einer K3III seien ebenfalls keine gute Wahl.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz