Das mit der kanadischen Seite (ist es jetzt kanadisch?) hatte ich ja schon erwähnt. Allerdings war da die K1 auch im Test, die nur einen Hauch besser gefühlt abschnitt.
Und dann muss man sich dagegen mal nicht die 7200 sondern deren Nachfolger die 7500 ansehen, die (wie die K3) den hochauflösenden RGB Sensor benutzt zur Motivanalyse….den dann aber mal richtig.
Aber ein "genormten" Test wäre echt mal förderlich.
Den Foristen mit den Fragen/Bemerkungen á la „Warum habt Ihr Euch für Pentax entschieden, bzw. bleibt dabei?“, „Wer AF Power sucht, sollte hier nicht rummäkeln…da ist Pentax bekanntermaßen nicht so stark“ oder „Man muss sich eben damit beschäftigen, dann funktionuckelt das genauso gut“.
Zu den ersten Beiden: meine Beweggründe habe ich ja teilweise genannt: Verlust“ängste“, Bequemlichkeit, eine Art Loyalität und das Wissen, das mir das im digitalen Zeitalter als Amateur nicht soooo juckt mal n bissel mehr die Entf Tast zu drücken beim Durchgehen der Fotos. Als Teilprofi, wie hier ja einige schreiben, wäre das schon was anderes.
Und auf das „Beschäftigen“: datt ist wieder so ähnlich wie das Thema ein paar Seiten zuvor mit dem Hirsch (komisches Beispiel eigentlich). Aber was soll dieser bei manchen anmutende „ritterliche Kampf“ mit den Gegebenheiten?**
„Wir haben hier zwei Kameras für Sie. Mit der einen müssen sie sich intensiv beschäftigen um scharfe Bilder in Situation XY zu bekommen. Bei der anderen geht es relativ einfach“…“Aha, und ist die Bildqualität stark unterschiedlich?“ „Nein, nicht wirklich“ ….“Naja, dann nehm doch ich die einfache“
Das gilt natürlich für Erstkäufer.
Für uns „wir haben das Ding und „müssen“ uns arrangieren“, darf trotzdem mal der kritische Bericht gegönnt sein. Ansonsten stehen wir doch alle dazu (naja, cougar und crispinus nicht mehr ganz so

)
…und selbst dann: ICH habe mich damit beschäftigt, die anderen kritischen Foristen haben sich damit beschäftigt….ich behaupte jetzt mal, dass das auch keine Raketenwissenschaft ist, dass man das so falsch benutzen kann! Selbst im Handbuch von Pentax (!) steht auch kein weiterer Trick. In den zwei Pentax K3 Büchern steht auch kein Geheimnis verborgen.
Was will man den auch mehr machen? Es gibt die Feldauswahl mit mehr oder weniger Punkten, es gibt das Halten des Objektes von schwach bis stark…soooo viele Einstelloptionen gibt’s nun auch nicht. Dann kann man natürlich noch falsch Mitzeihen, dass die Kamera das irgendwie fehldeutet…
…aber nach zig Test von mehreren Foristen hört sich das irgendwie ausgequtscht an. Und wenn dann ein LED Punkt bei einer anderen Firma am Objekt kleben bleibt und bei der eigenen Kamera mit allen möglichen Einstellungen nicht….dann ist die eigene schlechter… Punkt.
Mich juckt das ein bissel…aber ich liebe meine Ergebnisse trotzdem und halte an der Kamera und Marke aus obigen Gründen fest. Wenn ich volle Schlagzahl gehe hab ich ja irgendwo ein Bild was gut aussieht…bin ja Amateur und mir reicht eventuell das eine.
** (ich schrieb es schon einem anderen Foristen hier) das kommt mir hier bei einigen wirklich vor wie in dem Indianer Jones Film: Ein Schwertkämpfer taucht vor dem Helden auf und fuchtelt mit seinem Krummschwert posermäßig vor im herum um Ihm seine Wahnsinns Schwerkampfkünste zu zeigen…was macht der Held: zieht einfach seine Pistole und erschießt Ihn“