Di 11. Aug 2020, 14:44
Sunlion hat geschrieben:licht96 hat geschrieben:Wie seht Ihr das?
Pentax-Kameras benutzten nur Profis. Da sind die Bilder schon aus Ehrfurcht immer scharf.
Di 11. Aug 2020, 15:51
Harrynator hat geschrieben:
Aber ich stelle einfach mal so in den Raum, dass jeder der behauptet, dass der AF(-C) von Pentax doch eigentlich ganz gut sei und gar nicht so viel schlechter als die Konkurrenz, noch nie mit den wirklich guten Autofokussystemen der Konkurrenz gearbeitet hat.
Di 11. Aug 2020, 16:08
mesisto hat geschrieben:kollege_tom hat geschrieben: ... Das hört sich übrigens negativer an, als ich es meine,...
kollege_tom hat geschrieben: ... , ein 3D Tracking wie es die Konkurrenz vor 11-12 Jahren hatte, würde ja schon reichen ...
Das heisst also: die Konkurrenz war schon vor 11-12 Jahren in diesem Bereich besser, als es eine Pentax heute ist.
Klingt auch gar nicht soooo negativ: es hätten ja auch 20 Jahre sein können ...
GuidoHS hat geschrieben:Harrynator hat geschrieben:
Aber ich stelle einfach mal so in den Raum, dass jeder der behauptet, dass der AF(-C) von Pentax doch eigentlich ganz gut sei und gar nicht so viel schlechter als die Konkurrenz, noch nie mit den wirklich guten Autofokussystemen der Konkurrenz gearbeitet hat.
Wie das oft so ist mit allgemein in den Raum gestellten Aussagen![]()
Ich habe schon etliche Kameras mit wirklich gutem AF-C in der Hand gehabt und behaupte weiterhin, dass der AF-C von Pentax recht gut ist. Sogar fliegende Kiebitze und rennende Ridgebacks habe ich fotografiert. Dass es mitunter bei der Konkurrenz (zu tlw. deutlich höherem Preis) einfacher ist, ist auch richtig. Aber unterirdisch schlecht ist nach meiner Erfahrung nicht richtig.
ulrichschiegg hat geschrieben:Wenn Ihr solche Vergleiche macht, eine Kamera ist aber schon mehr als eine Autofokus-Feature. Das Handling einer Pentax ist immer noch Weltklasse und die Bildqualität auch. Beispiel: Das dritte Rädchen an einer Kamera wie der K-1 oder KP haben wir seit Jahren, bei Canon wird es mit der neuen R5 eingeführt, einer Kamera für 4000+€. Wer eine Kamera als Autofokus-Feature betrachtet war bei Pentax schon immer falsch. Erstaunlich, dass Ihr so lange gebraucht habt um das fest zu stellen.![]()
![]()
![]()
Das ist ironisch und nicht böse gemeint.
PS Bin mal gespannt wenn die grüne Taste als Feature entdeckt wird.
Di 11. Aug 2020, 16:16
ulrichschiegg hat geschrieben:....Das Handling einer Pentax ist immer noch Weltklasse und die Bildqualität auch.....Das dritte Rädchen an einer Kamera ....Erstaunlich, dass Ihr so lange gebraucht habt um das fest zu stellen....
Di 11. Aug 2020, 18:20
Di 11. Aug 2020, 20:17
Di 11. Aug 2020, 20:37
Di 11. Aug 2020, 20:43
Di 11. Aug 2020, 20:50
Di 11. Aug 2020, 21:32
Harrynator hat geschrieben:Bezüglich des Eingangsposts habe ich hier mal noch zwei Videos rausgesucht die Fokusnachführung beim Fotografieren von Gesichtern zeigen.
Einmal für die Pentax KP und einmal für die Nikon D7200. Beide Videos sind schon ein paar Tage alt und wurden von DPReview gemacht. Generell kann ich auch den ganzen Abschnitt dazu empfehlen ( https://www.dpreview.com/reviews/pentax-kp-review/6 ).
Aber diese Videos zeigen sehr schön wie rudimentär das AF-System von Pentax ist im Vergleich zum Nikon-System.
Und da geht es nicht nur um die Genauigkeit, sondern auch um das Feedback das der Fotograf erhält. Das LCD-Overlay das permanent den aktiven Fokuspunkt kenntlich macht ist schon eine tolle Sache. Die Nikon gibt einem permanent Rückmeldung darüber wo der Fokus denn gerade liegt. Man weiß einfach, dass man seiner Kamera vertrauen kann. Bei Pentax weiß ich oft zwischendurch nicht mehr ob der Fokus überhaupt auf dem Gesicht liegt oder ob die Kamera das Gesicht verloren hat und ich neu fokussieren sollte.
Hier die Videos:
Pentax KP: https://www.youtube.com/watch?v=x7VFiuxpRpI
Nikon D7200: https://www.youtube.com/watch?v=JO_h_yKMPp
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz