Sa 12. Nov 2022, 10:37
marccoular hat geschrieben:Die KP kann sehr wohl mit dem stärkeren Akku arbeiten. Man braucht nur einen Batteriegriff
Oh wie erleuchtend! Jeder KP Besitzer dürfte das wissen, dafür brauchts keinerlei Aufklärung-Mühen von Dir.
marccoular hat geschrieben:Aber vielleicht schauen sich die Admins diesen Thread hier mal genauer an und machen den sinnlosen Geschwafel ein Ende.
Was für eine Arroganz. Dann lies halt nicht und halte Deine vorlaute Klappe!
Put up or Shut up!
marccoular hat geschrieben:Mittlerweile sind wir schon beim Blendenmechanismus der K70 angekommen.
Was für Dich sinnloses Geschwafel ist?
Das nenne ich Arroganz im Quadrat.
Denn gerade was den Blendenmechanismus der K70 angeht, handelt es sich hier um eine mehr als gerechtfertigte und sehr intelligente Frage.
Wenn Dir die Sinnhaftigkeit dero nicht zugängig, dann bequeme den Inhalt Deines Kopfes zum eruiiren statt solch einem arroganten Gewäsch verbunden mit einem Hang, Dinge kontrollieren bzw. bestimmen zu wollen, die Dir nicht passen. Fast schon ein despotisches Verhalten.
Jeder, der mit dem Problem der Blendensteuerung zu tun hatte, wie hier im Forum über 68,5% aller K30 Besitzer:
40456504nx51499/dslr-f22/k-30-k-50-blendenproblem--wer-ist-nicht-betroffen-t17860.htmlund immerhin 51% aller K50 Besitzer, dann sind das "gehaltvolle" Zahlen.
Und so hat es ebenso die K-S1, die K-S2 und einige K70 erwischt.
Die K-S1 ist mittlerweile bei mir diejenige, die am meisten ausfällt, eine mit NULL Auslösern landete vergangene Woch auf meinem Tisch. Die K-S2 ist seit 2012 besser dran, in etwa wie die K70 bis 2021.
Aber Du hast Dir ja auch bei dem Firmware-Update der K30 auf K50 Firmware fast ins Hemd.
Zuletzt geändert von Solunax am Sa 12. Nov 2022, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.