Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Pentax KP und Blitz

Fr 5. Mai 2017, 13:50

Hat schon jemand bei der Pentax KP den Blitz probiert? LZ 6 bei ISO 100 kommt mir nicht sehr viel vor. Ich bin eigentlich ein Blitzmuffel, aber um schnell mal zB Verletzungen zu dokumentieren reichte bei der K-5 immer der interne bzw. ich war zu faul den Blitz raufzustecken oder hatte den gar nicht dabei. Sollte der interne Blitz zum Dokumentieren bei der KP auch reichen?

Re: Pentax KP und Blitz

Fr 5. Mai 2017, 14:56

Pingu hat geschrieben:Hat schon jemand bei der Pentax KP den Blitz probiert? LZ 6 bei ISO 100 kommt mir nicht sehr viel vor.
Nun, du kannst dir doch mit der Erhöhung der ISO selbst helfen :!: :ja:
LZ 6 = ISO 100
ISO 200 =Faktor 1,4= LZ 8,4
ISO 400 =Faktor 2,0= LZ 12,0
ISO 800 =Faktor 2,8= LZ 16,8
ISO 1600 =Faktor 4,0= LZ 24,0
Das dürfte doch für deine Zwecke genügen- Reichweiten natürlich abhängig von Blende und Blitzwinkel (Streuscheibeeinsatz)
Damit kann man doch schon was anfangen- zumal bei Blitzeinsatz das Rauschverhalten nicht so gravierend in Erscheinung tritt.

LG
Ernst

Re: Pentax KP und Blitz

Fr 5. Mai 2017, 15:20

Pingu hat geschrieben:Hat schon jemand bei der Pentax KP den Blitz probiert? LZ 6 bei ISO 100 kommt mir nicht sehr viel vor. Ich bin eigentlich ein Blitzmuffel, aber um schnell mal zB Verletzungen zu dokumentieren reichte bei der K-5 immer der interne bzw. ich war zu faul den Blitz raufzustecken oder hatte den gar nicht dabei. Sollte der interne Blitz zum Dokumentieren bei der KP auch reichen?


Du kannst es doch einfach anhand der LZ ausrechnen. LZ : Blende = max. Entfernung.
Also z.B. bei Bl. 2 reicht der Blitz bis zu 3m, bei Bl. 5.6 ca. 1 m.
Die Erhöhung der LZ bei höheren ISO hatte Ernst ja schon dargestellt.

Re: Pentax KP und Blitz

Sa 6. Mai 2017, 00:24

Reichweiten natürlich abhängig von Blende und Blitzwinkel (Streuscheibeeinsatz)


Genau das ist der Punkt Wenn ich zu nahe dran bin, dann ist das Objektiv im Weg. LZ und ISO ist mir klar.

http://www.ricoh-imaging.at/de/spiegelr ... ax-k5.html
LZ 13

Ich nehme an die 13 beziehen sich auf ISO 100. Die KP hat also die halbe LZ, dh ich brauche theoretisch 1 ISO-Stufe mehr, das sollte bei dem besseren Sensor kein Problem sein. Aber ob man so einfach rechnen kann, wenn man den Schatten des Objektivs bei Macro berücksichtig, ist mir nicht klar. Letztlich blieb mir nichts anderes übrig als weiter weg zu gehen und dann einen Ausschnitt zu machen, war aber nur der Wasserzählerstand im Keller ohne Licht.

Re: Pentax KP und Blitz

Sa 6. Mai 2017, 00:50

Pingu hat geschrieben:Ich nehme an die 13 beziehen sich auf ISO 100. Die KP hat also die halbe LZ, dh ich brauche theoretisch 1 ISO-Stufe mehr,


Nein, 2 ISO-Stufen, Ernst hat das doch extra aufgedröselt.

Re: Pentax KP und Blitz

Sa 6. Mai 2017, 11:04

Oh ja, sorry nicht aufgepasst. LZ = Entfernung x Blende, also zB 3m x f2 = 6 bei f4 hat man dann 12 und das sind 2 Blenden.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz