Palisander hat geschrieben:Das hast Du doch geschrieben: Dass andere in der KP möglicherweise etwas sehen, was ihnen dieses Geld wert ist, das Du im Moment aber nicht erkennen kannst. Zumindest habe ich es so verstanden...
Ich kenne ja nicht die Vorlieben jedes einzelnen. Scheinbar wird zum Teil ein Vorteil in der relativen Kompaktheit mittels kleinem Handgriff gesehen. Ich persönlich sehe da keinen Vorteil wenn der Spiegelkasten ohnehin vorsteht und sich dadurch das Handling verschlechtert (meine Spiegellose hat auch direkt einen Handgriff verpasst bekommen). Mag bestimmt noch andere solcher Eckdaten geben, die ich nicht sehe, dafür andere. Mir doch egal wofür ihr euer Geld ausgebet.
Ob ich da nen anderen Griff ran schrauben kann oder nicht ist mir ziemlich schnuppe. Genauso das Auslösegeräusch. Da sieht man mal wie verschieden die Prioritäten gesetzt sind. Aber insgesamt ist mir die KP an sich völlig schnuppe, jedenfalls für den aufgerufenen Preis. Dennoch möge sie hoffentlich viele Abnehmer finden weils gut ist für Pentax.
Ich hatte vor längerem schon mal etwas dazu geschrieben, wie wichtig ein leiser Spiegelschlag in der Wildlife-Fotografie für mich ist. Konnten einige nicht nachvollziehen - wahrscheinlich, weil sie noch nie erlebt haben, wie schnell ein Wildtier beschleunigen kann, wenn es vom Auslösegeräuch aufgeschreckt wird. Und ich kann mich noch gut an ein Wildlife-Shooting zusammen mit BluePentax erinnern, wo der Jungfuchs auf das Geräusch der K-5IIs gelassen reagierte, sich dann aber vom Geräusch der K-50 in die Flucht treiben ließ. Für mich war bisher die K-5IIs die Referenz. Wenn die KP tatsächlich noch dezenter auslöst, geht es mir wie Bernd. Das wäre der dritte Grund, die K-S2 gegen die KP zu tauschen.
Durch die Möglichkeit, den Griff selber wechseln zu können spricht nichts mehr dagegen, sich seinen eigenen Wunschgriff mit dem 3D-Drucker zu erzeugen. Bin gespannt ob sich da nicht noch eine "Pimp-my-KP"-Szene entwickelt bzw. ob nicht Drittanbieter alternative Griffe feilbieten.