Aktuelle Zeit: Mo 5. Mai 2025, 06:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 958 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53 ... 96  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: So 5. Feb 2017, 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 26. Dez 2016, 11:18
Beiträge: 485
Wohnort: Duisburg
@zeitlos
Verstehe was du meinst und danke für den Tipp. Die Frage die sich für mich stellt ist: Wo fängt Lowlight an? Welche Lichtstarken Objektive nutze ich? Welche Lichtquellen sind vorhanden? Ein Tischstativ passt in jede Hosentasche. Ok, frage beantwortet, merci.
LG
Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: So 5. Feb 2017, 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11. Apr 2015, 15:57
Beiträge: 1723
Ich denke auch, dass die KP ihre treuen Anhänger findet. :ja:

Das Design spricht mich natürlich sofort an, aber ich bin mir auch sicher, dass der Sensor noch einmal die technischen Grenzen erweitert.
Vermutlich werden diese in absehbarer Zeit nicht mehr so große Sprünge machen. Bestimmt werden die neuen Sensoren auch in der K3 III verbaut werden, aber mit welchem Einstiegspreis wird da zu rechnen sein?

Wenn die KP nur deshalb zuerst herausgebracht wurde, um uns auf höhere Preise für den Nachfolger der K3 II vorzubereiten, wäre es da nicht angeraten, erst mal abzuwarten, bis der Einstiegs-Preis etwas nachgegeben hat....? 8-)

_________________
Es kommt nicht darauf an, welchen Weg wir gehen, vielmehr, welche Spuren wir hinterlassen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: So 5. Feb 2017, 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 27. Jan 2013, 17:06
Beiträge: 1124
@zeitlos:
wo kann man low-light-Bilder der neuen KP anschauen? Leider finde ich sie nicht.
Kannst Du die seite nennen?

Vielen Dank im Voraus

Liebe Grüße
Doro

_________________
Shit happens. Manchmal bist du die Taube, manchmal das Denkmal. (E. v. Hirschhausen)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: Mo 6. Feb 2017, 09:34 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 21:32
Beiträge: 11157
Wohnort: St. Blasien
Fotosucher hat geschrieben:
wo kann man low-light-Bilder der neuen KP anschauen? Leider finde ich sie nicht.

Es gibt wohl noch keine. Die endgültige Firmware ist noch nicht fertig. Auf der Mundologia durften wir die Kamera in die Hand nehmen aber kein Speicherkarte einlegen. So kann ich nichts über die BQ etwas sagen.

_________________
LG
Diego

Wer als Anfänger die Gestaltungsregeln der Fotografie ignoriert, hat keinen Verstand. Wer sich aber fotolebenslang daran klammert, hat keine Phantasie.
– Detlev Motz –


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: Mo 6. Feb 2017, 10:42 
Fotosucher hat geschrieben:
@zeitlos:
wo kann man low-light-Bilder der neuen KP anschauen?


Es gibt bisher nur JPGs mit Rauschunterdrückung aktiv.

Hier:
http://www.ricoh-imaging.de/de/spiegelr ... ax-kp.html

Und hier:
https://www.cyberphoto.se/info.php?article=KPsvart
(auf den Reiter "Testbilder" klicken und runterscrollen).
Pentax KP ISO 25000: https://www.cyberphoto.se/bildexempel/p ... GP0135.JPG
Nikon D500: https://www.cyberphoto.se/bildexempel/n ... C_1098.JPG

Zumindest für JPG hängt sie die spürbar stärker matschende D500 ziemlich ab (siehe Schriftzug "inetic" rechts auf dem Kabel oder links auf der blauen Verpackung. Auch die JPG Dynamik ist größer, da säuft nicht alles in den Schatten so übel ab, wie bei einer D500.
Es ist unklar, warum die D500 so üble Schärfungsartefakte hat (die horizontalen und senkrechten Linienmuster im Rauschen), insgesamt ist der Bildeindruck der default JPG Einstellungen mit Überschärfung, überzogenen Kontrasten und Weichspüler-Entrauschung vermutlich eher auf den Geschmack der Handy/Sony Fraktion ausgerichtet, die von allem "ein bisschen" mehr wollen.

Zumindest für 50+% der JPG-Fotografen dürfte die KP klarer Marktführer bei APSC sein, was Rauschverhalten angeht.
Im Raw werden wieder alle quasi gleich sein und es mehr auf die Skills der Programmierer von Raw-Entwicklern ankommen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: Mo 6. Feb 2017, 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Okt 2014, 14:11
Beiträge: 10087
Schau mal hier: http://www.ricoh-imaging.de/de/spiegelr ... ax-kp.html

FW 0.35, etwas Geduld muss man noch haben.

Von der High-ISO Diskussion verspreche ich mir eh nicht allzu viel. Das wird vor allem jpg-Fotografen betreffen. Mit jeder Kamera Generation wird mehr gehen bzgl jpg aus der Kamera. Man wird mit der raw-Bearbeitung am Computer diesbezüglich nicht mehr so viel mehr herausholen können, wie in der Vergangenheit.

Gerüchteweise ist es der Sensor der in der Sony 6500 steckt. Der Unterschied in raw zur K-70 ist dann nicht soo gross. Für denjenigen der high-ISO viel Gewicht beimisst, der wird um VF nicht herumkommen.

Raw Vergleich:

https://www.dpreview.com/reviews/image- ... 5234353074

JPG Vergleich:

https://www.dpreview.com/reviews/image- ... 5234353074

Edit: beholder war schneller

_________________
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

"When you take a flower in your hand and really look at it, it's your world for a moment. I want to give that world to someone else." Georgia O'Keeffe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: Mo 6. Feb 2017, 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Dez 2011, 21:29
Beiträge: 413
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Ich hoffe doch schon, dass sie auch im RAW Format bezügliche der Rauschqualität deutlich zulegt bezüglich der ISO's und dass nicht nur in den jpegs für die Werbung besser gebügelt wird. Wäre dann eine schöne leise kompakte für Konzertphotographie - gerade mit dem im Lowlight gut funktionierenden AF-S von pentax.

_________________
Meine Bilder unterliegen http://creativecommons.org/licenses/by- ... .0/deed.de" cc-by-nc-sa 3.0 Lizenz, sie dürfen bearbeitet und im selben Thread wieder eingestellt werden. Meine Bilder: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Joergens.mi


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: Mo 6. Feb 2017, 12:22 
joergens.mi hat geschrieben:
nicht nur in den jpegs für die Werbung besser gebügelt wird.


Ich knipse in Raw. Aber dennoch gehe ich davon aus, dass die absolut überwiegende Mehrzahl der Fotografen nur oder anteilig in JPG ooC knipst. D.h. für "die Nutzer" (=die Mehrheit) ist das wichtiger als anderes.

Insofern könnte man die Raw-Ergebnisse sogar als "nur für die Werbung für eine handvoll Nerds" bezeichnen. ;)

Inhaltlich habe ich die selben Wünsche wie Du (mich interessiert die JPG Performance auch nicht), ich würde nur die Bedeutung für ein Produkt im Markt nicht unterschätzen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: Mo 6. Feb 2017, 12:35 
Offline

Registriert: Do 1. Mai 2014, 23:18
Beiträge: 298
Also wenn ich mir den direkten Vergleich auf DPreview zwischen D500 und KP ansehe, bin ich schon etwas entsetzt. Dass eine Kamera von NIKON für schlappe 1800€ bei JPG so einen Matsch abliefert, hätte ich nicht gedacht. Da kann ich eigentlich hinschauen, wo ich will, ich sehe keinen Bereich, der mit bei der D500 besser gefällt. Die Schatten sind weitestgehend abgesoffen, die Farben teilweise übersättigt und die Detailauflösung durch die Bank schlechter.

Nikon schreibt auf der HP "keine Angst vor der Dunkelheit" und bewirbt die High-ISO-Leistung. Wenn ich den Vergleich von DPreview zugrunde lege, bekäme ich als D500-Besitzer Panik. :mrgreen:

vg Joghi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: Mo 6. Feb 2017, 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Okt 2014, 12:15
Beiträge: 1085
Hallo,

ich habe mir mal die Bilder auf der cyberphoto-Seite angesehen.

Die K70 ist ja im High-ISO-Bereich wohl schon wirklich sehr gut, in jedem Fall besser als eiune K3 / K3-II,
wenn man auf imaging-resource und / oder dpreview die Studioszenen im RAW ansieht.

Auf cyberphoto sind es wohl jpg ooc, aber trotzdem, ist das 25600-ISO-Testbild aus der KP sehr vergleichbar
mit dem 12800-ISO-Testbild aus der K70. Die swürde bedeuten, dass sich mit der KP im Vgl zur K3 /K3-II bestimmt
die RAW-ISO-Performance um rund 1EV verbessert haben könnte, und das wäre ein guter und begrüßenswerter Fortschritt.

Viele Grüße

Markus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 958 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53 ... 96  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz