Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Pentax KP

Sa 4. Feb 2017, 23:00

Durch den Retro Look passen die Limiteds zwar besser, aber sonst ist das natürlich Quatsch dass die KP für die Limiteds gemacht ist. Ne bessere Bildqualität wird man da nicht raus holen. Oder hat das smc15mm Limited bei Offenblende an der KP keine Randunschärfe mehr? ;)

Re: Pentax KP

Sa 4. Feb 2017, 23:24

Auch wenn es schon öfters angemerkt wurde: Es geht um die Kompaktheit der Kamera in Verbindung mit den ebenfalls kompakten Limiteds.

Ich bin nach wie vor gespannt, wie kompakt sie dann in Wirklichkeit ist. Ich habe vorhin auch noch die K-S1 mit der KP bei camerasize.com verglichen... die ist schon deutlich kompakter.


Hier mal die Reihe K-S1 – KP – K-1

http://camerasize.com/compact/#564,706,659,ha,f

(Für mich) Auch interessant:

K-1 mit 28-105mm und KP mit 16-50mm

http://camerasize.com/compact/#564,706.74,659.547,ha,t

Re: Pentax KP

Sa 4. Feb 2017, 23:46

Ich hatte mal einen Pentax Vertreter gefragt, warum man nicht die Features eines High-End Models in die Grösse einer K-S1 bekommt. Er meinte dass die Elektronik das Problem ist, ab einem bestimmten Featureset benötigt man genügend Bauraum und metallene Körper um den Wärmehaushalt bei hohen Bildraten hinzubekommen. Ich hatte dann die Spiegellosen erwähnt, er meinte das sei Gleich. Nur der Bauraum nach vorne sei anders. Einzig die Sensorgrösse würde helfen.

Da habe ich mich dann damit abgefunden, dass ein Featureset einer K-3 einfach nicht deutlich kleiner geht. Und vermutlich haben sie sich bemüht, die KP in Richtung Olympus/Fuji-Baugrösse zu entwickeln. Die kleinen Objektive hierzu sind ja vorhanden.

Als die K-1 kam hatte ich die Sorge, dass jetzt auch bei Pentax alles Richtung Bildqualität und Grösse geht, wie bei Sigma mit der Art Reihe. Wie erfreut war ich da, als die KP erschien und Pentax ganz deutlich die Kompaktheit als Markenfeature nicht vergessen hat. Die KP ist schon ein Limited Statement für die Zukunft, zumindest sehe ich dass so. Neben den grossen Objektiven die kommen werden (und schon gekommen sind / das 15-30 ist schon auch ein Statement) wird auch die Limited-Reihe weiterentwickelt.

Dass die Kamera so polarisiert, wo sich doch die kompakten Limited einer solchen Beliebtheit erfreuen erstaunt mich schon. Es gälte ja auch bei den limited nach Eckenschärfe zu rufen, so wie man sich den K-3 II Nachfolger wünscht. Die Limited scheinen deutlcih weniger zu polarisieren, wo sie doch aus der gleichen Idee geboren sind. Kompaktheit, ein Markenfeature.

Re: Pentax KP

So 5. Feb 2017, 01:53

ulrichschiegg hat geschrieben:Dass die Kamera so polarisiert, wo sich doch die kompakten Limited einer solchen Beliebtheit erfreuen erstaunt mich schon.

Die KP polarisiert ja nicht aufgrund ihrer Gehäuseabmaße, sondern aufgrund des, in Relation zum full-featured Preis, abgespeckten Bedienkonzeptes. Insofern erstaunt es mich, dass dich das erstaunt.

mfg tc

Re: Pentax KP

So 5. Feb 2017, 11:58

ulrichschiegg hat geschrieben:Ich hatte mal einen Pentax Vertreter gefragt, warum man nicht die Features eines High-End Models in die Grösse einer K-S1 bekommt. Er meinte dass die Elektronik das Problem ist, ab einem bestimmten Featureset benötigt man genügend Bauraum und metallene Körper um den Wärmehaushalt bei hohen Bildraten hinzubekommen.


Da hätte ich gleich mal nachgefragt, ob das mit den hohen Bildraten sein ernst sei...

ne.. echt? Gehts jetzt echt um noch kleiner? Ich finde die K-3 schon sehr kompakt. Oft hört man Leute reden, dass sie schon fast zu kompakt wäre.
Die K-1 hat für mich die ideale Grösse für eine DSLR. Da kriegt man wenigstens alle Finger dran.

Da mir die KP in vielen Punkten so wehtut, muss ich hier nochmal hinschreiben und jammern wo sie IMHO tatsächlich enttäuscht.(Tolles Design übrigens, aber das ist nicht alles was bei einer Kamera zählen sollte.)
Hatte mir schon Hoffnungen bei der KP gemacht, dass RICOH endlich mal einen ersten Schritt in die richtige Richtung machen würde.
Was dann für mich bedeutet hätte, endlich mal einen schnelleren Speicherkartenstandard zu verbauen und die Bildrate zu erhöhen.

Gibt doch schon Smartphones die bspw. auch 4K Videos oder Slow-Motion in FullHD schaffen oder Burst-Modes mit 10 Bildern die Sekunde...
Nicht dass ich nicht wüsste, dass Welten zwischen den Ergebnissen eines Smartphones und dem einer DSLR liegen wenn man genauer hinsieht.
Jedoch ist es schon immer wieder ein Schlag in die Magengrube, wie sehr sich Pentax jetzt bitten lässt. Wo man damals mit der guten
Pentax K-5 so eine schöne Vorlage geliefert hat. (mit Firmware Update konnte die schliesslich 8 Bilder pro Sekunde)

Wäre echt an der Zeit zu zeigen dass man den Kunden überhaupt noch haben will, und nicht noch immer versucht sich vom Ruhm längst vergangener Tage zu nähren.
XQD bzw. schnellere Framerates im Burst Mode und verbesserter Autofokus sind am meisten gefragt, auch wenn diese Themen von Markenliebhabern immer wieder totgetreten werden.

Und wenn ich jetzt als Nicht-Fotograf od. nur mit semiprofessionellem Anspruch in den Laden gehe und mir eine Kamera kaufe, dann schau ich auch auf den Video-Modus... aber naja.

Re: Pentax KP

So 5. Feb 2017, 12:41

zeitlos hat geschrieben:
(Für mich) Auch interessant:

K-1 mit 28-105mm und KP mit 16-50mm


Vergleich einer Lichtstärke von 2,8 gegen bis zu 5,6 ?
Ist für mich kein Vergleich.
Gruß Klaus

Re: Pentax KP

So 5. Feb 2017, 13:51

Was hat denn die Lichtstärke mit der Kameragröße zu tun? :kopfkratz:

Re: Pentax KP

So 5. Feb 2017, 14:27

Also Ihr solltet Stefans Post schon lesen wenn Ihr ihn kommentiert. Sonst macht man sich noch über Euch lustig. :mrgreen:

Es ging um die Grössen der verschiedenen Set-Ups, und nicht um Lichtstärke oder Ähnliches. :ichweisswas:

Re: Pentax KP

So 5. Feb 2017, 14:34

K_l_a_u_s hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:(Für mich) Auch interessant:

K-1 mit 28-105mm und KP mit 16-50mm

Vergleich einer Lichtstärke von 2,8 gegen bis zu 5,6 ?
Ist für mich kein Vergleich.

Bei Eintrittspupillen von 8-19 mm oder 6-18 mm? Kann man schon vergleichen, das 4-fach Zoom lässt an seinen obersten und untersten Brennweiten mehr Licht hinein und hat dort demnach besseres Freistellpotential. ;)

mfg tc

Re: Pentax KP

So 5. Feb 2017, 14:55

K_l_a_u_s hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:
(Für mich) Auch interessant:

K-1 mit 28-105mm und KP mit 16-50mm


Vergleich einer Lichtstärke von 2,8 gegen bis zu 5,6 ?
Ist für mich kein Vergleich.
Gruß Klaus




Mit dem Tamron f/2.8 28-75 passt´s dann! ;)

Ciao
Manin
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz