Aktuelle Zeit: Mo 5. Mai 2025, 06:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 958 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 96  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: Sa 28. Jan 2017, 23:22 
Offline

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 09:24
Beiträge: 3438
Wohnort: Emkendorf
laerche11 hat geschrieben:
Zampel hat geschrieben:
Wenn ich die Beschreibung richtig deute, kann man im Batteriegriff beide Akkutypen verwenden; man muss also kein zweites Ladegerät mitschleppen.
Zitat:

Seit wann kann man mit dem Batteriegriff Akkus laden?

Geht ja nicht, klar. Mit der KP ist das Akkuladegerät für D-Li109 dabei. Und Käufer, die vorher eine DSLR mit D-Li90 hatten, haben auch ein Ladegerät dafür. Nur die Käufer, die die Pentax KP als Erstkäufer mit Li-On Akkus kaufen, benötigen für den Batteriegriff einen zweiten D-Li109 Akku. Und den kaufen doch die meisten optional dazu.
Selbst K-30 Besitzer mit Batteriekorb und Eneloops gehen nicht ganz leer aus, der Original D-Li109 von der K-30 kann als Akku für den Batteriegriff weiter verwendet werden - und die Eneloops weiter an der K-30.
Wenn ich richtig liege, geht also keiner leer aus: weder Pentax Erstkäufer, Besitzer von DSLR mit D-Li90 Akkus oder Besitzer von DSLR mit D-Li109 Akkus.

Ob sich der Kauf eines Batteriegriffs für einen selbst lohnt, muss jeder selbst für sich entscheiden. Ist wie überall, AddOns kosten Geld.

_________________
Grüße @hoss


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: Sa 28. Jan 2017, 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 10. Okt 2013, 21:53
Beiträge: 2034
Wohnort: Mittelhessen
laerche11 hat geschrieben:
Zampel hat geschrieben:
Wenn ich die Beschreibung richtig deute, kann man im Batteriegriff beide Akkutypen verwenden; man muss also kein zweites Ladegerät mitschleppen.
Zitat:

Seit wann kann man mit dem Batteriegriff Akkus laden?

Vermutlich gar nicht, aber du kannst halt nur 109er-Akkus mitnehmen und bist nicht gezwungen, in den Griff einen 90er einzusetzen.

VG Christian

_________________
--- http://www.pentaxphotogallery.com/artists/cschulz ---
--- ---
"Der Kopf muss das dritte Bein sein." --- Christoph Daum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: So 29. Jan 2017, 00:14 
Zampel hat geschrieben:
laerche11 hat geschrieben:
Zampel hat geschrieben:
Wenn ich die Beschreibung richtig deute, kann man im Batteriegriff beide Akkutypen verwenden; man muss also kein zweites Ladegerät mitschleppen.
Zitat:

Seit wann kann man mit dem Batteriegriff Akkus laden?

Vermutlich gar nicht, aber du kannst halt nur 109er-Akkus mitnehmen und bist nicht gezwungen, in den Griff einen 90er einzusetzen.

VG Christian


Dann kann man sich jedoch wiederum den Batteriegriff sparen, wenn man nur die D-Li109 verwenden möchte. xd


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: So 29. Jan 2017, 10:10 
Die KP hat irgendwie den selben Ansatz wie die Nikon DF: Eine Edelkamera mit guter Technik und viel Handeinstellungen im Retro-Design einer klassischen SLR. Manche mögen es, manche micht. Für meinen Teil mag ich's, aber kaufen werde ich die nicht. Jedenfalls nicht zu dem Preis. ;)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: So 29. Jan 2017, 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Aug 2014, 22:15
Beiträge: 874
gerhard57 hat geschrieben:
Was diese Kamera auszeichnet, ist m.E. die Kurzzeitfotografie, und hier dürfte diese Kamera keine Konkurenz haben. Wenn ich mir ansehe, welcher Aufwand in diesem Segment bisher betrieben wurde, ist dies ein sehr guter Ansatz für ein solches Segment. Siehe zum Beispiel die Seite von Fotoopa http://www.pbase.com/fotoopa

Warten wir noch ein paar Jahre auf den Global Shutter in CMOS Sensoren. Die KP hat den noch nicht und deshalb wird man in der Kurzzeitfotografie wohl weiterhin die Abbrennzeit von Blitzen nutzen. Die 1/24000 s des elektronischen Verschlusses eignet sich zumindest nicht, die Ablaufzeit selbst ist über 50 mal länger als beim mechanischen - was die Rolling Shutter Artefakte bei solchen Aufnahmen ins Bizarre treibt.

mfg tc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: So 29. Jan 2017, 11:13 
Offline

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 09:24
Beiträge: 3438
Wohnort: Emkendorf
Was macht man denn mit dem elektronischen Verschluss, ist der Vorteil nur die leise Auslösung?

_________________
Grüße @hoss


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: So 29. Jan 2017, 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Aug 2014, 22:15
Beiträge: 874
hoss hat geschrieben:
Was macht man denn mit dem elektronischen Verschluss, ist der Vorteil nur die leise Auslösung?

Na ja, erschütterungsfrei ist er auch. Und man bekommt zwei zusätzliche Blenden Belichtungsspielraum. Letztlich: Wenn die Vorteile sooooo extrem wichtig wären, hätte man den Menüpunkt auch schon eher eingeführt. Technisch vorhanden ist der ES ja sowieso schon. Der Einsatz macht aber nur in Ausnahmefällen Sinn.

mfg tc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: So 29. Jan 2017, 12:08 
Offline

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 09:24
Beiträge: 3438
Wohnort: Emkendorf
Danke. Die Thematik Global Shutter ist mir aber klar. Was ist die Ablaufzeit beim ES (50x), ist das die Entladezeit der Sensorzellen oder Sensorzeilen?

_________________
Grüße @hoss


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: So 29. Jan 2017, 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Aug 2014, 22:15
Beiträge: 874
hoss hat geschrieben:
Danke. Die Thematik Global Shutter ist mir aber klar. Was ist die Ablaufzeit beim ES (50x), ist das die Entladezeit der Sensorzellen oder Sensorzeilen?

Ja, de facto ist es die Auslesezeit. Etwa 1/fps. Den ersten Vorhang des elektronischen Verschlusses (das Rücksetzen/Löschen) kann man schon heute global machen, das Auslesen geht allerdings nicht so schnell und begrenzt damit den gesamten Vorhang.

mfg tc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax KP
BeitragVerfasst: So 29. Jan 2017, 12:24 
Offline

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 09:24
Beiträge: 3438
Wohnort: Emkendorf
Krumme Propeller des Flugzeuges vorne .. :ugly:

_________________
Grüße @hoss


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 958 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 96  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz