Und noch was zum elektronischen Verschluss. Was mich interessiert ist ob es durch Firmware Update möglich sein wird "stumm" zu fotographieren, also den elektronischen Verschluss auch diesbezüglich nutzen können wird. Das wäre ein Feature was mich wirklich interessiert.
Ich lese hier viel Nörgelei von Kamera Großgrundbesitzern. Was ist denn hier los? Es ist doch nur eine neue Kamera mit kleinem Akku. Mir persönlich hat der immer gereicht. Otto Normalfotograf Batteriegriff .. äh Batteriekorb mit 4x Akkus rein und schon war das Akku-Größenproblem gelöst. Geht doch mit der KP auch, nur eben nicht mit Batteriekorb, sondern mit einem Batteriegriff. Und wenn man dann noch ein, zwei alte D-Li109 von der K-r ODER ein, zwei D-Li90 von der K-5 hat, ist doch alles gegessen.
Ich verstehe wirklich die Aufregung nicht. Es gefällt mir auch nicht alles. So what. Dann den Nachfolger der KP. Oder die K-3II oder K-1 kaufen oder auf die K-3 III warten und hier zugreifen ...
Kleiner Akku, kleiner Puffer und kleine Bilderserie, aber große Einstellungsvielfalt, großes Bild mit großer Dynamik ... wenn ich mich nicht irre.
StaggerLee hat geschrieben:Und noch was zum elektronischen Verschluss. Was mich interessiert ist ob es durch Firmware Update möglich sein wird "stumm" zu fotographieren, also den elektronischen Verschluss auch diesbezüglich nutzen können wird.
Das sollte eigentlich auch ohne neue FW schon klappen. Ohne LiveView oder SVA ist die Stummheit allerdings auf den Verschluss beschränkt, der Klappspiegel bleibt gesprächig.
Jeder hat halt seine subjektive Meinung und äußert sie im Forum. Alle haben eine andere Art des Fotografierens und zudem bin ich noch die Meinung, dass vom Kamerahersteller Dinge die nicht viel kosten und dem Kunden viel mehr Nutzen bringen, auch berücksichtigt werden sollten. Das hat mit individueller Vielfalt zu tun, sondern gilt für mich generell. Argumente, wie, dann kauf dir halte für 250 Euro nen Batteriegriff, lass ich für mich nicht gelten, wenn ich mir selbst eine möglichst kleine Kamera wünsche und bereit bin so viel Geld rauszuhauen. . Das hat Pentax in der Vergangenheit doch sehr gut hinbekommen und vieles bereits in preiswerte Modelle gepackt (Sucher, Batteriegriff, Wetterschutz...)
Es ist ist schon klar, dass es hier um Marktstrategien und Gewinnmaximierung geht. Mittelklasse (hier jetzt 1200 Euro, Batteriegriff 250 Euro ergibt dann kleinen Akku, Oberklasse großer.. Als Kunde habe ich ein anderes Interesse, als der Hersteller. Auch ein GPS sollte Platz haben, vielleicht nicht in der Form, wie Pentax es bisher anbietet, aber zumindest soll es auch Möglichkeiten geben es zusammen in eine Gehäuse unterzubringen und alle zufrieden stellen, die wissen möchten, wo ein Foto geknipst wurde. So etwas gibt es seit langer Zeit in kleinen Kompaktmodellen und nicht nur dort..
Ich bin doch nicht dagegen, dass diese Modell verkauft wird, würde doch mehr Möglichkeiten für die Entwicklung bei Pentax einer Alternativkamera bleiben....
Zum elektronischen Verschluss: Wenn es möglich sein sollte und bisher noch nicht funktioniert, warum dann als Firmware Update und nicht gleich in die Kamera gepackt? Müssen Kunden dem Hersteller erst auf diese Vorzüge hinweisen? Das ist jetzt keine Kritik an Pentax speziell sein (die hier wahrscheinlich nicht berechtigt wäre9 , sondern soll meine Denkweise als Kunde erklären. Sind wir nicht zu häufig zu gnädig den Herstellern gegenüber und was wären sie ohne uns? Wir lassen uns dann Dinge teuer verkaufen, die nicht richtig funktionieren, nicht geändert werden. Wir zahlen Geld für die Reparatur und wären dankbar für ein wenig Kulanz, während wir uns sonst über jeden Cent aufregen können, der unnötig ausgegeben wird. Viele verteidigen ihre Lieblingsmarke, wie ihren Fußballverein)
Schlecht ist die neue KP mit Sicherheit nicht. Eine Reihe von Funktionen ist uns aus anderen Bodies bekannt, hat die Entwicklung also bereits gekostet; bindet also weniger Entwickler und Finanzen. Und als Pentaxianer kann das eigentlich nur Recht sein. Da bleibt dann wieder Zeit für neue Möglichkeiten in zukünftigen Modellen und finanzielle Räume, diese auch zu entwickeln. Ich möchte in diesem Zusammenhang auf die Befürchtung einiger vor wenigen Jahren hinweisen, die das Ende von Pentax bereits nahen sahen. Das kann ich alles nachvollziehen.
Was sich mir derzeit noch nicht erschließt, ist die anvisierte Kundengruppe. Für den Aus-der-roten-Box-Käufer ist die Kamera zu teuer. Für den K-3II-Wechsler wird sie als Rückschritt empfunden. Der Alt-Modell-Wechsler (also so jemand wie ich), bedient sich der K-1, oder erwartet sehnlichst den Nachfolger der K-3II. Ob die KP bei den Zweit-Bodyisten ausreichend Anklang findet, wage ich mal zu bezweifeln.
Für mich ist die neue Kamera nichts. Ich habe jetzt erstmal zugeschlagen und erfreue mich an meiner K-1. Bis da wieder ein neues Modell fällig ist, vergehen noch einige Jahre in denen ich Ausrüstung zukaufen und die weitere Entwicklung beobachte. Irgendwann hat eine K-was-weiß-ich so viele neue Funktionen und Ergänzungen erfahren, daß ich dann wieder zuschlagen werde (so mich die K-1 ähnlich lange begleitet, wie bislang die K-20).
hoss hat geschrieben:Ich lese hier viel Nörgelei von Kamera Großgrundbesitzern. Was ist denn hier los? Es ist doch nur eine neue Kamera mit kleinem Akku...
Ich würde hier alle Äußerungen nicht so wörtlich nehmen bzw. auf die Goldwaage legen, weder die Argumente Pro noch Kontra. Man muss deshalb Pentax weder ritterlich in Schutz nehmen noch unfair kritisieren, wenn die KP an einem vorbei entwickelt wurde.. Die kp ist eine Kamera, die Pentax mit überschaubaren Aufwand bei der Entwicklung und wahrscheinlich bei der Produktion auf den Markt bringt. Es steckt ein wenig hiervon und davon in einem neuem -ähm eher-innovativen Design. Ich kann verstehen, dass man sich dafür auf der einen Seite begeistern kann oder eben nicht. Das schöne am Forum ist doch, dass man sich mit Gleichgesinnten über kameratechnik austauschen kann. In meinem Umfeld ernte ich bestenfalls Schulterzucken, wenn ich mich über so etwas wie fehlendes GPS bei einer neuen Kamera aufrege. Das ist auch ein Grund weshalb ich das Forum mag. Ansonsten ist die kp nichts für mich; sie ist unbestritten eine schöne und auch interessante Kamera, aber sie bietet mir zu wenig Mehrwert zu meiner k5.
Ihr habt Probleme. Eine D5500 kann 5 Frames pro sec bei 6 Frames Puffertiefe, ist nicht WR, nicht so customizeable, bei weitem nicht so Low Light fähig, kein Ibis mit 5 fstops etc. etc und kostete Laut DPREVIEW bei ihrem Erscheinen auch schon 820 Euronen. So what...
Vergleicht mal andere Mittelklasse-APSC-DSLRs, und überlegt mal, was die alles im Vgl zu einer KP NICHT können und denkt dann nochmal über den Preis nach. Ich behaupte mal, dass eine KP in Summe - auch bildqualitätsmäßig - einiges mehr kann als eine Einsteiger-Kleinbildkamera a la D610 oder EOS 6. Vielleicht ist eine KP ein insgesamt besseres Package als eine abgespeckte 24x36-DSLR mit neun Autofokusfeldern mit einem mittigen Kreuzsensor (EOS6) ohne WR und ohne allem zu verkloppen. Die EOS6 kann beispielsweise 4,5 raw/sec bei 15 raws Puffertiefe, irgendwo zwischen der KP in Burstmode H oder M. Irgendwie hat sich über eine EOS6 keiner so aufgeregt.
Viele Grüße
Markus
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zuletzt geändert von Lotz am Sa 28. Jan 2017, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
Lotz hat geschrieben:Ihr habt Probleme. Eine D5500 kann 5 Frames pro sec bei 6 Frames Puffertiefe, ist nicht WR, nicht so customizeable, bei weitem nicht so Low Light fähig, kein Ibis mit 5 fstops etc. etc und kostet auch schon 850 Euronen. So what...
Viele Grüße
Markus
Nur gibt's bei Nikon noch Straßenpreise, die D5500/ D5600 liegen so bei € 700. Bei Pentax müsste man auf 'ne Sonderaktion warten.
Gregor_112 hat geschrieben:Was sich mir derzeit noch nicht erschließt, ist die anvisierte Kundengruppe. Für den Aus-der-roten-Box-Käufer ist die Kamera zu teuer. Für den K-3II-Wechsler wird sie als Rückschritt empfunden.
.
Ich bin die Kundengruppe! Die K-3II ist für mich als K-30 Besitzer kein wirklicher Fortschritt. Die K-1, so geil ich die auch finde, aber mit dem HD70mm Limited hab ich nur ein Vollformattaugliches Objektiv. Und zu teuer ist die auch. Für mich ist die KP deutlich besser ausgestattet als die K-3II und das Design gefällt mir ebenfalls deutlich besser.
K-3II ist für mich ein kleiner Fortschritt, die K1 ein zu großer,, die KP genau der richtige.
Lotz hat geschrieben:Ihr habt Probleme. Eine D5500 kann 5 Frames pro sec bei 6 Frames Puffertiefe, ist nicht WR, nicht so customizeable, bei weitem nicht so Low Light fähig, kein Ibis mit 5 fstops etc. etc und kostet auch schon 850 Euronen. So what...
Viele Grüße
Markus
Nur gibt's bei Nikon noch Straßenpreise, die D5500/ D5600 liegen so bei € 700. Bei Pentax müsste man auf 'ne Sonderaktion warten.
Ja.. bis zum Advent..gut Ding braucht eben Weil..dann kommt da vllt wieder so ein Kalender..