Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Pentax KP

Fr 27. Jan 2017, 09:06

Asphaltmann hat geschrieben:Wie lange hat denn der Nachfolger der 5D mk3 auf sich warten lassen? Da ist man dich mit der K3II noch gut dabei, oder?


Absolut richtig. Zwischen 5D Mk III und 5D Mk IV lagen 4 Jahre. Bei den 1ern und der 7 ist es auch nicht viel weniger gewesen. Dass man meint die würden dauernd was neues bringen liegt daran dass es ganz einfach mehr Modellklassen gibt in denen es überhaupt was neues geben kann: 1er, 5er, 7er, 6er, zweistellig, dreistellig (in zwei Varianten), vierstellig. Plus diverse Kompaktkameras.

Sag ich doch, die K-3II ist doch noch zeitgemäß, ich sehe Pentax da gar nicht im Zugzwang endlich was zu machen. Die KP allerdings ergänzt das Sortiment sehr schön. Mit der K-1 und der K-3II gibt es doch gleiche zwei Kameras für Wildlife, eine Reportagekamera mit hervorragender Bildqualität hat aber im Line Up noch gefehlt.

Re: Pentax KP

Fr 27. Jan 2017, 09:08

Guten Morgen zusammen,

der Preis dürfte auch relativ schnell sinken. Bei Amazon.com in den USA kann man die KP für 1099$ vorbestellen...
Gruß, Ralph

Re: Pentax KP

Fr 27. Jan 2017, 09:16

Jamou hat geschrieben:
Asphaltmann hat geschrieben:Vor allem verwundert mich halt an der ganzen Sache ein wenig, dass auf der einen Seite Pentax dafür gelobt wird nicht wie CaNikon andauernd Zeug auf den Markt zu schmeißen, aber wenn nach zwei Jahren kein Nachfolgemodell für sie K3II könnt, dann isses ein halber Weltuntergang... :ugly:

Genau den Gedanken hatte ich auch schon als ich die Diskussion hier verfolgt habe. :klatsch:



:2thumbs:

Re: Pentax KP

Fr 27. Jan 2017, 09:19

Hobbyfotograf hat geschrieben:Ich hätte sehr gerne meine K3 abgelöst. Diese nutze ich vor allem für ornithologische Reisen.

Ich plane zumindest meine Urlaube so, dass ich möglichst viele Tiere (und insbesondere Vögel) vor die Linse bekomme. Insofern erlaube ich mir eine Meinung zu deinen Ausführungen....

Hobbyfotograf hat geschrieben:Akku sehe ich als Riesenproblem an. Bei mir reicht eine Akkuladung bei meiner Art des Fotografierens nur für einen Tag, da will ich keine Abstriche machen.

Ich habe gehört, dass man Akkus wechseln kann. Und dass ein Akkuwechsel wenige Sekunden in Anspruch nimmt. Ein Batteriegriff ist für mich übrigens gerade im Urlaub eine Option, weil ich da viel öfter zwischen Hoch- und Querformat wechsle als sonst (und zusätzlich Akkuleistung habe).

Hobbyfotograf hat geschrieben:Zwei Kartenslots...Für mich ein Riesenvorteil, auf Reisen zwei Karten im Slot zu haben und die Möglichkeit zu nutzen.

Auf eine 128GB Speicherkarte passen über 4.000 K-3 RAWs. Ein zweiter Slot ist nett, aber einen "Riesen"vorteil kann ich nirgendwo erkennen.

Hobbyfotograf hat geschrieben:ch brauche ein möglichst kleines Packmaß

Weil? Bei meiner letzten Reise befanden sich im Fotorucksack (Handgepäck): K-3 II, K-70, 300/4, 150-450, 100WR, 17-50, 14, 35.
Ich wüsste jetzt nicht, wo die Mitnahme eines Batteriegriffs ein Problem sein soll, wenn du nur 1 Kamera und das 300er als Tele dabeihast.

Fazit: man kann sich alles schlechtreden und natürlich muss man die KP nicht gut finden. Aber deine Argumente sind allesamt nicht sehr stichhaltig.

Re: Pentax KP

Fr 27. Jan 2017, 09:23

Che hat geschrieben:der Preis dürfte auch relativ schnell sinken. Bei Amazon.com in den USA kann man die KP für 1099$ vorbestellen...

Das ist die offizielle UVP für die USA. Da tut sich also nix und auf Preise unterhalb der UVP kannst du in D bei Pentax überhaupt nicht mehr zählen. Die haben die Händler mittlerweile gut im Griff. Preislich tut sich seit einiger Zeit nur noch im Rahmen von Sonderaktionen etwas. Auf eine KP für 900 Euro zu warten, ist Zeitverschwendung.....

Re: Pentax KP

Fr 27. Jan 2017, 09:31

Bei dem Thread hier verliere ich langsam den Überblick ... schon Seite 33 und die Kamera ist noch nicht auf dem Markt ;)
Haben wir das hier schon verlinkt? https://www.pentaxforums.com/articles/p ... -3-ii.html

Mit der "Nachfolgeschaft" von PENTAX Gehäusen macht es Ricoh/Pentax uns ja nie leicht. Man denke da an die K-S* Kameras, da ging es auch immer um die Nachfolgeschaft der K-30/K-50 ... und dann kam eben als Symbiose die K-70 und (fast) alle waren glücklich. Für mich ist diese Frage einfach nachrangig. Die KP wird was eigenständiges, Punkt. Ganz sicher kein Nachfolger der K-3 Modelle, die haben einen anderen Schwerpunkt. Ricoh stellt bei der KP das Gehäuse-Design und den neuen Sensor für Low-Light Aufnahmen in den Vordergrund. Die äußere Attraktivität (die vielleicht nicht von jedem geteilt wird, da extrem subjektiv) ist da eben auch ein (Kauf-) Argument. Was den Preis betrifft, wird man sehen. Wenn ich daran denke, was die Q seinerzeit gekostet hat ... und in Japan war sie ja dennoch recht erfolgreich (wobei ich nicht weiß, ob auch zu den anfänglichen Preisen).

Ich werde mir die KP auf jeden Fall mal genauer für einige Tage anschauen, ich bin einfach gespannt, wie gut der neue Sensor seine Arbeit verrichten wird.

Und es wird sicher irgendwann wieder mal eine neue APS-C Kamera von Pentax kommen ...

Re: Pentax KP

Fr 27. Jan 2017, 10:32

derfred hat geschrieben:
Hobbyfotograf hat geschrieben:Akku sehe ich als Riesenproblem an. Bei mir reicht eine Akkuladung bei meiner Art des Fotografierens nur für einen Tag, da will ich keine Abstriche machen.

Ich habe gehört, dass man Akkus wechseln kann. Und dass ein Akkuwechsel wenige Sekunden in Anspruch nimmt. Ein Batteriegriff ist für mich übrigens gerade im Urlaub eine Option, weil ich da viel öfter zwischen Hoch- und Querformat wechsle als sonst (und zusätzlich Akkuleistung habe).


Da ich die K-30 mit dem kleineren D-Li109 Akku häufig als Reisekamera nutze, möchte ich dazu doch noch etwas schreiben. Die Kapazität ist nun mal spürbar geringer als beim D-Li90, gerade bei kälteren Temperaturen. Beim Stativeinsatz ergibt sich als zusätzliches Problem, dass das Batteriefach nicht zu öffnen ist, wenn die Kamera auf den Stativkopf geschraubt ist. Vielleicht ist der Akkufachdeckel der KP schmaler, da keine AA-Batterien mehr reinpassen, bei der K-30 ist der kleinere Akku jdf. eine Einschränkung. Batteriegriff auf Stativ ist aus schwingungstechnischen Gründen ein No Go, da dürften wir uns einig sein.

Re: Pentax KP

Fr 27. Jan 2017, 10:38

LX MX hat geschrieben:Batteriegriff auf Stativ ist aus schwingungstechnischen Gründen ein No Go, da dürften wir uns einig sein.

Nö, da sind wir uns keineswegs einig. Es geht hier explizit um einen Tierfotografen, der mit dem DA* 300/4 fotografiert. Der wird, wenn er denn ein Stativ benutzt, die Platte am Objektiv und nicht an der Kamera anschrauben. Ergo kann er sowohl einen Batteriegriff problemlos benutzen, wie auch den Akku wechseln.

Re: Pentax KP

Fr 27. Jan 2017, 10:57

Eigentlich habe ich mit der K-30 keine Probleme bezüglich Akkus. Ich nutze zu 80% Eneloops, die halten doppelt so lange. Mit dem Batteriegriff an der KP dürfte das Problem auch beseitigt sein, Reportage macht man doch häufig auch in Hochkant und ein Batteriegriff ist hierbei eher förderlich. Den Akku von der K-5 rein und fertig.

Die Nörgelei geht mir so ein bißchen am Kern vorbei. Ich bemängele die Verwendung von USB-2, der damit verringerten Übertragungsgeschwindigkeit, den kleinen Bildpuffer und der immer noch nicht verbesserten Video-Spezifikation. Vielleicht habe ich das eine oder andere noch vergessen.
Aber alle anderen Spezifikationen stellen doch Verbesserungen dar, sei es Wifi, die Fernsteuerung über Smartphones, eine vernünftige Bildausschnittsanpassung, die Bracketingfunktionen und und und. Die Dynamikerhöhung des neuen Sensors geht irgendwie unter, warum weiß ich nicht ´:x . Und ganz wichtig, die Blendensteuerung ist die der großen Einstelligen. Im Vergleichsvideo ist die KP leiser als die K-1.

Und ich finde, mit Limiteds sieht sie immer wieder schnuckelig aus.

Re: Pentax KP

Fr 27. Jan 2017, 11:10

hoss hat geschrieben: Eigentlich habe ich mit der K-30 keine Probleme bezüglich Akkus. Ich nutze zu 80% Eneloops, die halten doppelt so lange.


Genau das geht bei der KP (und seit der K-S1) eben nicht mehr, AA-Akkus passen nicht mehr.
Natürlich kann man unter die kleine Kamera 'nen großen Batteriegriff setzen, nur warum dann 'ne kleine Kamera?
Prinzipiell ist es ja ne originelle Idee, dass man im Batteriegriff auch D-Li90 Akkus verwenden kann. Nur müsste man dann auf Reisen für eine Kamera zwei unterschiedliche Ladegeräte mitnehmen. So ganz durchdacht scheint mir das nicht zu sein.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz