Hobbyfotograf hat geschrieben:
Ich hätte sehr gerne meine K3 abgelöst. Diese nutze ich vor allem für ornithologische Reisen.
Ich plane zumindest meine Urlaube so, dass ich möglichst viele Tiere (und insbesondere Vögel) vor die Linse bekomme. Insofern erlaube ich mir eine Meinung zu deinen Ausführungen....
Hobbyfotograf hat geschrieben:
Akku sehe ich als Riesenproblem an. Bei mir reicht eine Akkuladung bei meiner Art des Fotografierens nur für einen Tag, da will ich keine Abstriche machen.
Ich habe gehört, dass man Akkus wechseln kann. Und dass ein Akkuwechsel wenige Sekunden in Anspruch nimmt. Ein Batteriegriff ist für mich übrigens gerade im Urlaub eine Option, weil ich da viel öfter zwischen Hoch- und Querformat wechsle als sonst (und zusätzlich Akkuleistung habe).
Hobbyfotograf hat geschrieben:
Zwei Kartenslots...Für mich ein Riesenvorteil, auf Reisen zwei Karten im Slot zu haben und die Möglichkeit zu nutzen.
Auf eine 128GB Speicherkarte passen über 4.000 K-3 RAWs. Ein zweiter Slot ist nett, aber einen "Riesen"vorteil kann ich nirgendwo erkennen.
Hobbyfotograf hat geschrieben:
ch brauche ein möglichst kleines Packmaß
Weil? Bei meiner letzten Reise befanden sich im Fotorucksack (Handgepäck): K-3 II, K-70, 300/4, 150-450, 100WR, 17-50, 14, 35.
Ich wüsste jetzt nicht, wo die Mitnahme eines Batteriegriffs ein Problem sein soll, wenn du nur 1 Kamera und das 300er als Tele dabeihast.
Fazit: man kann sich alles schlechtreden und natürlich muss man die KP nicht gut finden. Aber deine Argumente sind allesamt nicht sehr stichhaltig.
_________________
Grüße aus dem Süden
Alfredo