Ok, als Kritiker von gestern fühle ich mich eigentlich direkt angesprochen

Die Punkte, welche mir fehlen, habe ich glaube ich, schon 4 Mal in diesem Thread aufgelistet. Aber um es zusammenzufassen:
- kein GPS
- keine Astrotracer-Funktion (ohne den Kauf vom Zusatzmodul, wo man dann schon bei satten 1550 Euro! insgesamt ist)
- kein 2. SD-Slot
- altbackenes Klappdisplay (warum nicht einfach das von der K-70, falls das von der K-1 zu teuer war?????)
- immer noch keine Touchfunktion
- fehlendes Schulterdisplay (für mich ein absolutes No-Go)
- kleinere Batterie (ich habe selbst bei der K3 immer Ersatzakkus dabei, aber es ist ja nicht Sinn der Sache, 10 Akkus mit herumzuschleppen)
- höhere ISO bis 800000irgendwas ist toll. Bisher habe ich im Normalfall noch nie mehr als 6400 benötigt, interessiert mich also herzlich wenig.
- vorderes Einstellrad ziemlich vermurkst platziert. Kann sein, dass es manchen besser gefällt, mir persönlich nicht.
- vermutlich keine wirkliche Verbesserung im AF zu erwarten (was mich aber weniger stört)
- wieder einmal und zum xten Mal wird der Kauf eines neuen Batteriegriff´s notwendig, wenn man darauf nicht verzichten möchte.
- das Design ist schwer zu beschreiben, tatsächlich finde ich sie zwar nicht schön, aber auch nicht hässlich.
- wenn ich eine Kamera, in der Größe einer spiegellosen Kamera haben will, dann kaufe ich auch einfach eine spiegellose, denn davon ist der Markt bereits übersättigt. Aber gut, es gibt ja auch viele DSLR-User, die sich unbedingt was "kleines" wünschen. Ich gehöre leider nicht dazu.
Vermutlich noch mehr, wenn ich mich auf einzelne Punkte konzentriere, aber das ist mir ehrlich zu mühsam, da mich die KP einfach seit der Veröffentlichung nicht mehr interessiert. Das Hauptproblem sehe ich einfach darin, dass die KP ein Ladenhüter werden wird, eben WEIL viele auf einen echten Nachfolger der K-3II warten werden, um zu sehen, was das Teil wohl alles können wird. Wer (wenn nicht Krösus) kauft sich denn jetzt bitte dieses Downgrade für 1300 Euro, investiert zusätzlich vielleicht noch 250 für das O-GPS1, um dann in 6 Monaten zu sehen, dass eine K-3-III für 1599 auf den Markt kommt, die tatsächlich eine Verbesserung ist? Die KP ist meiner Meinung nach eher etwas für Sammler und Liebhaber. Wer braucht denn bitte ISO 800000???? Oder eine Verschlußzeit von 1/24000? Selbst mit 1/8000 kann man schon platzende Luftballons oder fliegende Gewehrkugeln fotografieren. Sorry, aber dass sind für mich einfach Blenderzahlen, die Leute dazu bringen sollen, ein offensichtlich granatenstarkes Teil zu kaufen, was aber tatsächlich eher nur eine Mogelpackung ist. Klar kann sie vom Rauschverhalten her toll sein, aber sorry, wer ist denn bitte bei der K-3 oder K-3II vom Rauschverhalten enttäuscht gewesen? Wenn man jetzt von der K-r, K-x, K-30 oder einem der kleineren (älteren) Modelle kommt, mag es ja ein interessantes Model sein. Aber als K-3 oder K-3-II User wohl eher nicht und diese Reaktion liest man eigentlich jetzt auch öfter (brauch ich nicht, nicht notwendig, zu teuer, kein wirklicher Ersatz etc.). Deshalb bleibe ich leider ein Kritiker der KP, wünsche aber allen Käufern sehr viel Spaß damit und allseits gute Fotos.