Jetzt wo die genauen technischen Daten bekannt sind würde mich eines brennend interessieren.
Es gab hier einige die die KP als Rückschritt zur K-3II sehen. Aber welche Features bitte fehlen euch denn genau? Ich sehe einfach nicht was die KP weniger können soll. Ok, sie hat einen USB 2.0 Anschluss statt USB 3.0. Finde ich uninteressant. Und der fehlende Kartenslot natürlich. Ansonsten sehe ich nur deutliche Verbesserungen. Können mich die Kritiker von gestern bitte mal erleuchten was Ihnen an der KP fehlt?
Ansprüche können sich ändern, bei mir ist das auf jeden Fall so. Mein Anspruch an die Kameras hängt vom Einsatzgebiet ab. Brauch ich schnell, greife ich zur Prinzessin, geht es mir um Anmutung und Bildwirkung muss sich die Prinzessin leider mit dem zweiten Platz hinter der Dicken Berta begnügen. Pentax hat in die K1 ein wunderbaren Sensor gebaut, der mich schlichtweg begeistert. Die ganzen anderen Features sind für mich nur Nebensache. Video (wer Video will, schaut sich sowieso wo anders um), GPS, WLAN sind für mich nur Schnickschnack. Ich will fotografieren, dafür brauche ich die Blende, Zeit und Iso UND einen Sensor der das bestmöglich festhält. An die Techniker: ich weiß das es drumherum noch mehr bedarf, aber das interessiert mich auch nicht. Mich interessiert das Ergebnis.
Jetzt die Überleitung zur KP. Wenn der Sensor der KP eine ähnliche Qualität abliefert wie der der K1, so könnte diese mein Interesse wecken. Ich denke das die positiven Erfahrungen der K1 in die neue KP eingeflossen sind und damit wird sich die KP sicherlich von den K3en in der Bildqualität abheben. Dieses rechtfertigt für mich die Einführung einer KP. Nüchtern betrachtet und nur ein Blick auf die Spezifikationen geworfen, lockt die KP sicher nicht so sehr. Hebt sich für den unerfahrenen Pentax-(Neu)kunden sicherlich nicht hervor. Das die KP wieder einen Klappblitz hat freut mich sehr, denn diesen vermisse ich an der K1 und auch an meiner Prinzessin. Wenn mal schnell etwas aufzuhellen gilt, ist so ein Klappblitz toll. Muss ich erst in der Tasche kramen und was drauf stecken, habe ich meist schon kein Bock mehr. Zum fehlenden zweiten Kartenslot kann ich bei dem Preis der KP nur mit dem Kopf schütteln. Das empfinde ich als Fehlplanung. Wenn sich Pentax mit der KP in diesem Preissniveau und im SemiProf Bereich etablieren möchte, muss man bestimmte Dinge einfach bringen. 1300 Euro für eine KP sind 800 Euro unter der K1. 800 Euro sind natürlich eine menge Geld, aber wenn ich schon viereckig Geld in die Hand nehme und einen Schritt in die ÜTausend mit einer Kamera wage, dann würde ich mir gleich den Schritt zur K1 überlegen. Die K1 kommt mir im Vergleich zur KP nochmal zusätzlich wie ein Schnäppchen vor. Nur meine ganz persönlich Wahrnehmung! Habe ich schon einen Objektivpark der überwiegend APS-C bedient, ist die Überlegung natürlich auch eher überflüssig.
Aber letztendlich bleibt es dabei. Man muss Blende, Zeit und Iso vernünftig verstellen können, vielleicht noch die Belichtungskorrektur für die Automaten. Dann zählt nur noch was hinten rauskommt im Bezug auf das was man vorne drauf schraubt. Dieses wird die KP sicherlich sehr gut machen, wem dann noch das Design gefällt, kauft mit Sicherheit eine Kamera, die einem viel Freude bereitet.
Isabel AC-Foto hat geschrieben:Können mich die Kritiker von gestern bitte mal erleuchten was Ihnen an der KP fehlt?
Ohne mich zu den Kritikern zu zählen: - GPS - zweiter Slot - Schulterdisplay - Magnesiumgehäuse?
und nicht zu vergessen: sie hat zumindest den Daten nach die Verschluss- und Spiegelmechanik der K-xx Reihe bekommen. Das spricht erstmal für einen deutlich lauteren Spiegelschlag und auch hinter der Haltbarkeit steht erstmal ein Fragezeichen (sh. K-30/50 Problem, bei der einstelligen Reihe gab es nie etwas in dieser Richtung).
Es kommt immer drauf an wofür ich mir eine Kamera kaufe. Wer viel Sport und Action oder auch Wildlife fotografieren will, für den ist das m.M. nach nix. Die hätten sicher auf einen Nachfolger der K3II gesetzt. 8 RAW Bilder in Folge ist ja nun nicht viel. Also ist das Teil mehr für Stand- und Lowlight Fotografen geeignet. Und ob das nun wirklich der Nachfolger der K3 ist wie dpreview sagt, keine Ahnung. Dann muss ich mich als Sport und Action Fotograf halt bei anderen Herstellern umsehen. Für alles andere mag das neue Teil gut sein.
Stimmt, das Schulterdisplay habe ich vergessen. GPS ging sicher aus Platzgründen nicht, ich persönlich verzichte darauf aber gerne zugunsten des Blitzes solange es WLAN an Board gibt. Den zweiten Slot finde ich heutzutage auch nicht mehr so wichtig wenn ich an die Qualität von Speicherkarten denke. Dann kauft man halt eine vernünftige Karte anstelle von zwei billigen und hat im Normalfall auch keine Probleme. Eine Ersatzukarte mitzunehmen ist eh sinnvoll. Ich kann mich aus der Praxis in den letzten Jahren an keinen Fall erinnern wo eine Speicherkarte so wirkte als würden die Bilder anständig gespeichert, das aber nicht der Fall war. Entweder die Karte war kaputt (dann nimmt man eine andere) oder sie lief. Zwischendinge gibt es da eigentlich nicht.
Magnesiumgehäuse: ich habe keine Ahnung welche Teile der KP woraus gefertigt sind. Aber der Gesamteindruck der Kamera ist dermaßen hochwertig dass es mir auch ehrlich gesagt egal ist
Aber klar, das sind echt subjektive Entscheidungen die zu den eigenen Gewohnheiten passen müssen.
Die KP wird ja hauptsächlich mit zwei hervorstechenden Merkmalen beworben:
Das ist das neue schmälere Retro-Design und dann ihre verbesserten low light Fähigkeiten. Auf beides darf man gespannt sein. Die Bilder die ich bis jetzt mit hohen ISO-Werten gesehen habe, sehen schon verdammt gut aus. Es wurde ja auch ein neuer Sensor verbaut. Wenn da die schon sehr gute K70 nochmals getoppt wird, da bin ich mal in Bilder in voller Auflösung gespannt.
Einzig den mehr als doppelt so hohen Preis der K70 finde ich im Vergleich nicht gerechtfertigt. Aber man muss letztlich abwarten, wie sich die Kamera unter live-Bedingungen zeigt.