Mi 25. Jan 2017, 20:49
Um ganz ehrlich zu sein: ich finde das Design sehr ansprechend. Warum die KP der K1 so ähnlich sieht, hat natürlich auch marktstrategische Gründe. Diejenigen, die sich keine K1 leisten wollen oder können, haben in der KP eine Kamera, die unverkennbar ihre Verwandtschaft zur Schau trägt.
Wie in der Automobilindustrie, wo die kleineren Modelle gewisse Ähnlichkeiten mit den Topmodellen aufweisen. Identifikation ist eine wichtige Komponente beim Kauf.
Dann finde ich, dass die Empfindlichkeit des Sensors, sollte er den Erwartungen entsprechen bzw diese übertreffen, jede Spekulation darüber, ob der Preis nun gerechtfertigt ist, überflüssig machen. Qualität muss man nicht bewerben, die spricht sich herum!
Zuletzt: der elektrische Verschluss: irgendwie scheinen hier nur wenige das Potential darin zu erkennen. In Kombination mit Blitzen dürften sich beispielsweise ganz neue Möglichkeiten auftun. Z.B. mit relativ offener Blende, ohne den Blitz komplett herunterzuregeln, quasi in den "laufenden Blitz" hineinzufotografieren. Mit einem Schlitzverschluss ist halt recht früh, je nach Kamera zwischen 1/180 und einer 1/250 Sekunde, Ende. Selbst eine Kamera mit Zentralverschluss kann gegen eine KP nicht im mindesten mithalten, zumindest bei jetzigem Wissensstand.
Was die Kamera kostet und was sie letztendlich wert ist, zeigt sich dann, wenn die ersten Praxisberichte veröffentlicht und die ersten Testbilder gezeigt werden. Da die K1 mehr als nur überzeugen konnte, liegen die Erwartungen sicherlich hoch, auf der anderen Seite sehe ich aber auch den Effekt, dass die KP von den Sympathien, die Pentax zunehmend genießt, auch profitiert.