Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Pentax KP

Mi 25. Jan 2017, 14:42

greenling hat geschrieben:Preis steht fest.
1299€ für das Gehäuse, keine Setvarianten..

Quelle: AFA Fotohandel von digitalfotonetz

Ok, gestorben und begraben, da können die endgültigen Specs auch nichts mehr ändern.....

Re: Pentax KP

Mi 25. Jan 2017, 14:49

derfred hat geschrieben:
greenling hat geschrieben:Preis steht fest.
1299€ für das Gehäuse, keine Setvarianten..

Quelle: AFA Fotohandel von digitalfotonetz

Ok, gestorben und begraben, da können die endgültigen Specs auch nichts mehr ändern.....

Sehe ich auch so. Bei dem Preis eher ein Liebhaber/Jubiläumsstück, ala Nikon Df.

Re: Pentax KP

Mi 25. Jan 2017, 14:53

Könnte der Preis auch einfach nur eine Anpassung an einen gegenwärtigen Trend sein, Kameras teurer zu machen? Ich denke da an Modelle von Fuji (X-T2), Olympus (M-1 II) Nikon (D500)... Allesamt APS-C (oder kleiner) Modelle und preislich noch mal in anderen Spähren unterwegs.

Optisch gefällt sie mir. Und: Eine K-1 mit APS-C Sensor? Wer will so was denn? Ich nicht.

Re: Pentax KP

Mi 25. Jan 2017, 14:57

...aber das ergibt irgendwie keinen Sinn bei dem Preis. Mal ehrlich: das Teil ist 1,5x so teuer wie die K-3 II. Und wodurch wird das gerechtfertigt? Im Grunde durch nix!

Noch eine kleine Überraschung könnte ich mir vorstellen und als Grund für den Preis und die Ankündigung sehen: was, wenn die bisherigen Bilder und Specs tatsächlich alle absichtlich nicht stimmen? Was, wenn es doch eine KB-Format-Kamera wäre? Zack, und schon wäre der Preis passend, das Teil würde sich von der K-1 ausreichend abgrenzen nach unten hin, und man hätte einen Preis, der passt. Schauen wir mal, ob so ein cleverer Zug kommen wird... ;)

PS: die K-1 mit einem APS-C-Sensor würden hier sicher Viele als würdigen Nachfolger der K-3 II ansehen. Garantiert!

Re: Pentax KP

Mi 25. Jan 2017, 14:58

zeitlos hat geschrieben:Und: Eine K-1 mit APS-C Sensor? Wer will so was denn? Ich nicht.


Ein K-1 Gehäuse, von der Größe her auf den kleineren Sensor angepasst? Wäre ich sofort dabei. Selbst ohne Größenanpassung würde es mir sehr gefallen :2thumbs: Nicht nur, wegen der Größe etc, sondern wegen eingebautem Astrotracer, GPS, WiFi, Pixelshift, die nächtliche Beleuchtung, der 5achsen Stabi, der zweite SD-Slot, die größere Batterie, dem Schulterdisplay, dem Schwenkdisplay, der Bedienung...

Re: Pentax KP

Mi 25. Jan 2017, 14:59

Dunkelmann hat geschrieben:PS: die K-1 mit einem APS-C-Sensor würden hier sicher viele als würdigen Nachfolger der K-3 II ansehen. Garantiert!


Okay, ich kann das nicht nachvollziehen, aber gut, wenn jemand größer und schwerer besser findet. Für mich wäre das ein Rückschritt von der K-5 bzw. K-3 kommend. Aber da sind die Geschmäcker halt verschieden. Bei gleichzeitig größerem Sensor, okay, aber so?

Und wie gesagt, eine mft-Kamera von Olympus wird für 1999,- Euro verkauft...

Re: Pentax KP

Mi 25. Jan 2017, 15:03

zeitlos hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:Und wie gesagt, eine mft-Kamera von Olympus wird für 1999,- Euro verkauft...


Olympus und Panasonic sind aber auch die Marktführer in dem 4/3 Bereich. Hinzu kommt, dass die Kamera ja auch noch etwas zu bieten hat und nicht nur über den kleineren Sensor verfügt. Wenn man es so sieht, war die Nikon D500 mit dem mickrigen Sensor und bei dem Preis demnach ja auch ein totaler Fail.

Re: Pentax KP

Mi 25. Jan 2017, 15:06

Antonius H. hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:Olympus und Panasonic sind aber auch die Marktführer in dem 4/3 Bereich. Hinzu kommt, dass die Kamera ja auch noch etwas zu bieten hat und nicht nur über den kleineren Sensor verfügt.


Hm, wird jetzt wohl OT, aber ich sehe das auch hier anders. Die M-1 II ist sicher eine super Kamera, ist ja auch ein Olympus, aber am Ende zählt das Bild. Und es ist nunmal ein Sensor, der Limitierungen mit sich bringt. 2000 Euro dafür abzurufen finde ich schon mutig. Aber wie Du sagst, sie sind Marktführer und können sich so was wohl wirklich leisten. Zumindest beim Topmodell. Für das Geld bekomme ich quasi eine Pentax K-1 Vollformatkamera neu.

Re: Pentax KP

Mi 25. Jan 2017, 15:06

Der Preis von 1.300 EUR ist für ein Mittelklassemodell eher weltfern. Die meisten Käufer werden sich nicht über die magische 1.000 EUR Grenze zerren lassen.
Und Altkunden erinnern sich bestimmt noch an den UVP der K-3II.

Umgekehrt warnen die Händler (http://nikonrumors.com/2017/01/23/anoth ... uary.aspx/) teilweise auch anderswo auch vor den x-ten Preiserhöhungen.

Andererseits hat auch eine D500 binnen kaum 6 Monaten 500 EUR Wert verloren, also wird das Spiel hier wohl ähnlich gehen: Im Sommer wird sie preislich im üblichen Umfeld unter 1.000 EUR angekommen sein, nachdem der UVP knapp 300 EUR auf der Strasse hat lassen müssen. Und genau dann wird vermutlich der K-3 Nachfolger kommen mit einem Preis, der dann wieder hinreichend Abstand haben wird.

Re: Pentax KP

Mi 25. Jan 2017, 15:18

zeitlos hat geschrieben:
Antonius H. hat geschrieben:Hm, wird jetzt wohl OT, aber ich sehe das auch hier anders. Die M-1 II ist sicher eine super Kamera, ist ja auch ein Olympus, aber am Ende zählt das Bild. Und es ist nunmal ein Sensor, der Limitierungen mit sich bringt. 2000 Euro dafür abzurufen finde ich schon mutig. Aber wie Du sagst, sie sind Marktführer und können sich so was wohl wirklich leisten. Zumindest beim Topmodell. Für das Geld bekomme ich quasi eine Pentax K-1 Vollformatkamera neu.


Naja, eine Sony RX10 III oder eine Panasoic FZ2000 haben einen noch kleineren Sensor und werden für das gleiche angeboten. Warum? Weil die Leute es lieben, damit zu fotografieren. Wieviele der tatsächlichen Käufer wissen denn wirklich den Vorteil eines größeren Sensor´s zu schätzen? Wieviele achten lieber auf die Größe oder das Gewicht und kaufen deshalb lieber eine kleinere Kamera? Wie gut sieht man (als Laie oder Hobbyfotograf) tatsächlich Unterschiede, bei gewöhnlichen Tagesaufnahmen, die vermutlich den größten Teil der allgemeinen Fotografie ausmacht? Im Endeffekt sind es doch eher weniger, die den größeren Sensor bei schwachem Licht oder bei der Nachtfotografie wirklich benötigen oder auch vom Freistellungspotential her. Die meisten Käufer sind hingegen irgendwelchen kleinen Kompaktkameras gewohnt oder sogar Handyfotografen. Für die ist der Schritt zu einem 1" Sensor schon enorm und viele denken sich: Für 2000 Euro bekomme ich hier eine komplette Kamera, mit einer Brennweite von 25 - 1000mm. Bei der DSLR bekomme ich "nur" ein Gehäuse für das Geld und gerade die Optiken gehen dann richtig ans Portemonaie. Hinzu kommt, dass selbst die fotografische Leistung einer Sony RX10 III mit dem mickrigen Sensor einfach phänomenal ist.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz