Mi 25. Jan 2017, 14:42
greenling hat geschrieben:Preis steht fest.
1299€ für das Gehäuse, keine Setvarianten..
Quelle: AFA Fotohandel von digitalfotonetz
Mi 25. Jan 2017, 14:49
derfred hat geschrieben:greenling hat geschrieben:Preis steht fest.
1299€ für das Gehäuse, keine Setvarianten..
Quelle: AFA Fotohandel von digitalfotonetz
Ok, gestorben und begraben, da können die endgültigen Specs auch nichts mehr ändern.....
Mi 25. Jan 2017, 14:53
Mi 25. Jan 2017, 14:57
Mi 25. Jan 2017, 14:58
zeitlos hat geschrieben:Und: Eine K-1 mit APS-C Sensor? Wer will so was denn? Ich nicht.
Mi 25. Jan 2017, 14:59
Dunkelmann hat geschrieben:PS: die K-1 mit einem APS-C-Sensor würden hier sicher viele als würdigen Nachfolger der K-3 II ansehen. Garantiert!
Mi 25. Jan 2017, 15:03
zeitlos hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:Und wie gesagt, eine mft-Kamera von Olympus wird für 1999,- Euro verkauft...
Mi 25. Jan 2017, 15:06
Antonius H. hat geschrieben:zeitlos hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:Olympus und Panasonic sind aber auch die Marktführer in dem 4/3 Bereich. Hinzu kommt, dass die Kamera ja auch noch etwas zu bieten hat und nicht nur über den kleineren Sensor verfügt.
Mi 25. Jan 2017, 15:06
Mi 25. Jan 2017, 15:18
zeitlos hat geschrieben:Antonius H. hat geschrieben:Hm, wird jetzt wohl OT, aber ich sehe das auch hier anders. Die M-1 II ist sicher eine super Kamera, ist ja auch ein Olympus, aber am Ende zählt das Bild. Und es ist nunmal ein Sensor, der Limitierungen mit sich bringt. 2000 Euro dafür abzurufen finde ich schon mutig. Aber wie Du sagst, sie sind Marktführer und können sich so was wohl wirklich leisten. Zumindest beim Topmodell. Für das Geld bekomme ich quasi eine Pentax K-1 Vollformatkamera neu.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz