Re: Pentax KP, K-1 und K3-II - Hi-ISO Testreihen im Verglei
Sa 11. Feb 2017, 21:13
Hallo,
ich habe mir die 25k6 ISO RAWs von D750 und KP in Photoshop gezogen und in ACR bei beiden die Regler für Luminaz und Farbe in der Rauschreduzierung von ACR auf 0 gesetzt.
Dann habe ich beide nach Photoshop geschubst und in dem Farbtarget auf dem Bild unten in grauen Bereichen in der Histogrammansicht im Luminanzkanal die Abweichung bestimmt, also das Maß für das Rauschen. (Bei einer homogen gefärbten Fläche ist in Luminanz die Abweichung stets 0).
Hierbei ist die KP sogar 10%-20% BESSER als die D750, auch in ganz dunklen Bereichen!
Ich werde mir demnächst mal die Mühe machen, RAWS aus der A7s II und der KP im High ISO zu entwickeln und die der KP dann auf 12MP in CS6 runterzuskalieren. Mal sehen, was da passiert.
EDIT: Ich hab das jetzt mit 25k6 ISO Raws gemacht, jeweils Farbe auf 25 und Luminaz auf 40, dann das KP Bild in Photoshop mit bikubisch glatter auf 71% Kantenlänge skaliert und beide Fenster in 100% nebeneinander angeordnet. Da ist absolut kein signifikanter Unterschied erkennbar, in den tiefen Schatten rauscht das KP Bild ein ganz kleines bisschen mehr, dafür ist es aber auch einen kleinen Tick schärfer. Mit etwas mehr Luminazrauschreduzierung wären wohl auch hier beide Kameras absolut identisch.
Für mich ist damit eine Vorentscheidung gefallen: Kommt eine K3-III mit diesem Sensor, wird es diese, ansonsten die KP. Bei dieser Performance ist m.M.n. der Preis der Kamera mehr als nur gerechtfertigt.
Re: Pentax KP, K-1 und K3-II - Hi-ISO Testreihen im Verglei
So 12. Feb 2017, 15:01
Manin hat geschrieben:So wie ich das sehe, hat die Nikon doch ca. 2/3 Blende weniger Licht bekommen! Das ist viel, also was soll das Ganze so?
Ciao Manin
Hallo,
da muss ich Dir Recht geben. Ich hatte das gar nicht geprüft, weil ja Imaging ressource in einem extra Artikel damit tönt, wie reproduzierbar sie in ihrem Studio arbeiten würden.
Da aber das Nikon Bild mit 1/3200sec bei f/8 und ISO 25k6 belichtet ist, das Pentaxbild aber mit 1/1600sec , bedeutet dies, dass bei dem Pentaxbild wohl nur halb so viel Licht in der Szene lag. Damit ginge die Schere ja noch weiter zugunsten der KP auf.
Re: Pentax KP, K-1 und K3-II - Hi-ISO Testreihen im Verglei
So 12. Feb 2017, 15:09
Lotz hat geschrieben:
Manin hat geschrieben:So wie ich das sehe, hat die Nikon doch ca. 2/3 Blende weniger Licht bekommen! Das ist viel, also was soll das Ganze so?
Ciao Manin
Hallo,
da muss ich Dir Recht geben. Ich hatte das gar nicht geprüft, weil ja Imaging ressource in einem extra Artikel damit tönt, wie reproduzierbar sie in ihrem Studio arbeiten würden.
Da aber das Nikon Bild mit 1/3200sec bei f/8 und ISO 25k6 belichtet ist, das Pentaxbild aber mit 1/1600sec , bedeutet dies, dass bei dem Pentaxbild wohl nur halb so viel Licht in der Szene lag. Damit ginge die Schere ja noch weiter zugunsten der KP auf.
Gruß
Markus
Ja genau Markus! Das meinte ich. Ich finde das auffällig, was auch immer dahinter steckt. Aber es kann auch bedeuten, dass die Pentax einfach 2x soviel Licht bekam und damit ist die Nikon wesentlich besser, als es aussieht. Ciao Manin
Re: Pentax KP, K-1 und K3-II - Hi-ISO Testreihen im Verglei
So 12. Feb 2017, 15:22
Manin hat geschrieben:
Lotz hat geschrieben:
Manin hat geschrieben:So wie ich das sehe, hat die Nikon doch ca. 2/3 Blende weniger Licht bekommen! Das ist viel, also was soll das Ganze so?
Ciao Manin
Hallo,
da muss ich Dir Recht geben. Ich hatte das gar nicht geprüft, weil ja Imaging ressource in einem extra Artikel damit tönt, wie reproduzierbar sie in ihrem Studio arbeiten würden.
Da aber das Nikon Bild mit 1/3200sec bei f/8 und ISO 25k6 belichtet ist, das Pentaxbild aber mit 1/1600sec , bedeutet dies, dass bei dem Pentaxbild wohl nur halb so viel Licht in der Szene lag. Damit ginge die Schere ja noch weiter zugunsten der KP auf.
Gruß
Markus
Ja genau Markus! Das meinte ich. Ich finde das auffällig, was auch immer dahinter steckt. Aber es kann auch bedeuten, dass die Pentax einfach 2x soviel Licht bekam und damit ist die Nikon wesentlich besser, als es aussieht. Ciao Manin
Hi,
das glaube ich fast nicht. Weil das Histogramm des RAWs der KP ist wie das der Nikon ganz normal, also nicht zu high key verschoben. Wenn die Pentax mehr Licht zur Verfügung gehabt hätte und dabei noch 1EV "länger" belichtet müsste das Histogramm ja brutal nach rechts hängen.
Re: Pentax KP, K-1 und K3-II - Hi-ISO Testreihen im Verglei
Di 14. Feb 2017, 09:26
Hallo,
mittlerweile gibt es auch die RAWs dieser ISO Reihe zum Download, und ja, die RAWs zeigen eine mindestens so gute Performance wie die ooc JPGs aus dem Flickr Link.
Hier kann jeder selber mit den Dateien spielen und sich ein Urteil bilden - für eine 24MP APS-C Sensor finde ich das schon extrem gut.
Re: Pentax KP, K-1 und K3-II - Hi-ISO Testreihen im Verglei
Di 14. Feb 2017, 11:05
Hmm sieht ganz gut aus. Leider wüsste ich jetzt nicht wie ich das mit einer K-3ii vergleichen sollte. Wie groß ist da der Abstand aus deiner Sicht? Gefühlt ist es keine ganze ISO-Stufe.