Ja. Aber ich glaube (Prinzip Hoffnung), dieser ist bezüglich DC und PLM Antrieb optimiert worden in der KP. Das lässt sich wohl nur praxisnah nachweisen.
ulrichschiegg hat geschrieben:Weiss man schon, ob der Blitz als optischer Master verwendet werden kann? Bei der K-S2 ging das ja nicht.
Du meinst vermutlich als Controller, ja das geht.
Wireless P-TTL Auto flashAutomatic control of flash discharge in complicated lighting conditions
The PENTAX KP features a built-in flash unit with a guide number of approximately six (at ISO 100/m). Using this flash unit or a dedicated accessory flash unit* mounted on the camera’s hot shoe as a controller, you can control the timing of flash discharge and adjust the illumination level from a distance. This simplifies complicated flash applications such as a multi-flash setup, while creating a true-to-life sense of depth and well-defined shadows.
* Compatible flash units: AF540FGZ, AF540FGZ II, AF360FGZ, and AF360FGZ II
sag mal hat die k70 nicht auch einen 2,8er Flux Sensor? kann im offiziellen Datenblatt daz nichts finden aber beim Review auf pentaxforums.com beschreiben die das. Was stimmt denn da und hat die k-s2 den dann auch?
was ich auch erstaunlich finde ist, dass sich der Dynamikbereich und die Farbtiefe nicht verbessert haben seit "Urzeiten", irgendwie scheint die aktuelle Technik da am Ende zu sein