Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Pentax KF: mein Sensor hat es erwischt (Staubkorn)

Do 24. Jul 2025, 09:02

Einfach immer bei Offenblende fotografieren;-) Ich habe ein paar Jahre mit Sony fotografiert. Sony hat ein massives Problem mit ständig verschmutzten Sensoren. Gleichzeitig ein sehr breites Angebot an höchstöffnenden Objektiven. Ich neige ja zu Verschwörungstheorien und sehe da einen klaren Zusammenhang.

Davon abgesehen würde ich persönlich einfach etwas warten, bis es sich richtig lohnt, und dann die Kamera zur professionellen Reinigung geben. Vollbeschäftigung, Rentensicherung, Konjunktur.....you get my drift.

Re: Pentax KF: mein Sensor hat es erwischt (Staubkorn)

Do 24. Jul 2025, 10:20

Ralf66 hat geschrieben:Moin Jörg,
wenn du im Sucher Staubkörner und Haare siehst, sind die nicht auf dem Sucherglas ! Vor dem Sucherglas befindet sich die Mattscheibe. Diese Scheibe ist aus Kunststoff und in einem kleinen Metallrahmen gelagert. Diesen Rahmen kann man herunter klappen, dass man an die Mattscheibe entnehmen kann. Das sollte man aber nur machen, wenn man es sich wirklich zutraut ! Das wieder einlegen der Mattscheibe in den Rahmen ist nicht ohne und die Mattscheibe zerkratzt schnell. Persönlich würde ich das nur machen, wenn man eine Ersatzscheibe hat. Das müsste die Pentax Mattscheibe ML-60 sein. Kostet bei 39,00€. Reinigungsversuche bitte nur mit einem Blasebalg, auf keinen Fall die Mattscheibe mit den Fingern berühren.
Das Spiegelglas kannst du reinigen, hier empfehle ich aber nur die Swabs von einem Sensorreinigungsset. Von Wattestäbchen halte ich persönlich auch nichts.
Ganz wichtig beim Kauf eines Sensorreinigungsset, du benötigst ein Set für APSC Sensoren. NICHT FÜR FULLFRAME, die passen nicht !

Danke Ralf! Wieder ein paar Sachen erfahren und gelernt (über meine Kamera).

Habe mir ein APS-C Reinigungsset bestellt, das heute auch schon ankommen soll. Wenn man aufpasst und sorgfältig arbeitet, dann ist das ja kein Hexenwerk.


Jaak hat geschrieben:Ich habe ein paar Jahre mit Sony fotografiert. Sony hat ein massives Problem mit ständig verschmutzten Sensoren. Gleichzeitig ein sehr breites Angebot an höchstöffnenden Objektiven. Ich neige ja zu Verschwörungstheorien und sehe da einen klaren Zusammenhang.

Das habe ich in den Videos gesehen / gehört, das Sony Besitzer über so etwas immer wieder klagen müssen.


Jaak hat geschrieben:Davon abgesehen würde ich persönlich einfach etwas warten, bis es sich richtig lohnt, und dann die Kamera zur professionellen Reinigung geben. Vollbeschäftigung, Rentensicherung, Konjunktur.....you get my drift.

Das ist leider keine Lösung, in dem Bild mag es nicht so raus kommen, aber das eine Staubkorn ist echt nervig im Bild und ziemlich penetrant zu sehen. Und auf ständige LR/PS Retusche habe ich keine Lust. Das Besteck ist gerichtet, heute Nachmittag geht es dem Staub zu Leibe.

Re: Pentax KF: mein Sensor hat es erwischt (Staubkorn)

Do 24. Jul 2025, 11:07

Noch ein Tipp von mir.
Bevor du den Sensor reinigst, mache mal ein Referenzbild. Schraube dein 55-300 an die Kamera. Stelle die Kamera auf MF. Wähle das Programm Av. ISO auf 100 stellen. Stabi in der Kamera abschalten. Kamera auf JPEG einstellen. Am Objektiv 300mm Brennweite einstellen und den Fokusring auf unscharf stellen. Nun machst du ein unscharfes Bild mit Blende 18 oder 20 von einer hellen Stelle am Himmel. Dieses Bild speicherst du dir auf deinem PC. Dort siehst du jetzt den kompletten Schmutz auf deinem Sensor. Nach der Reinigung machst du wieder so ein Bild und kannst beide Bilder mit einander vergleichen.

Re: Pentax KF: mein Sensor hat es erwischt (Staubkorn)

Do 24. Jul 2025, 11:11

Ralf66 hat geschrieben:Noch ein Tipp von mir.
Bevor du den Sensor reinigst, mache mal ein Referenzbild. Schraube dein 55-300 an die Kamera. Stelle die Kamera auf MF. Wähle das Programm Av. ISO auf 100 stellen. Stabi in der Kamera abschalten. Kamera auf JPEG einstellen. Am Objektiv 300mm Brennweite einstellen und den Fokusring auf unscharf stellen. Nun machst du ein unscharfes Bild mit Blende 18 oder 20 von einer hellen Stelle am Himmel. Dieses Bild speicherst du dir auf deinem PC. Dort siehst du jetzt den kompletten Schmutz auf deinem Sensor. Nach der Reinigung machst du wieder so ein Bild und kannst beide Bilder mit einander vergleichen.


Super! Danke!

Re: Pentax KF: mein Sensor hat es erwischt (Staubkorn)

Do 24. Jul 2025, 11:51

Du kannst auch Staub im Objektiv von innen haben. Hab da auch immer ein wenig "Panik" vor geschoben aber als ich folgendes Video sah, seh ich das nicht mehr ganz sooooo kritisch :lol:
Jaak hat geschrieben:Einfach immer bei Offenblende fotografieren;-)
:lol: mit Staub auf Sensor klappt das dann auch genauso gut :ja:


Und das mit Staub auf dem Sensor...
wenn du Objektive wechselst, dann immer die Öffnung nach unten damit nichts rein fallen oder seitlich rein fliegen kann falls sie um Hals hängt und selbst das ist keine Garantie das du das eindringen von Staub auf den Sensor verhindern könntest. Kommt ein Windstoß, staubige Umgebung, viele Pollen in der Luft und schon hast du das Zeugs drin :ka:

darum versuche ich das Wechseln von Objektiven draußen zu vermeiden. Lieber nur mit einem Objektiv auskommen oder mit zwei Kameras los ziehen wo die beiden gewünschten Brennweiten(bereiche) montiert sind oder halt regelmäßig reinigen denn auch zu Hause ist kein staubfreier Raum es sei denn du hast nen "Reinraum" :mrgreen:

Viele machen es auch so wie Jaak es schrieb :ja:
Jaak hat geschrieben:einfach etwas warten, bis es sich richtig lohnt, und dann die Kamera zur professionellen Reinigung geben.

Hatte einen Bekannten von mir hatte einmal im Jahr seine komplette Fotoausrüstung im Laden zwecks Reinigung abgegeben und wehe da war nur ein Staubkörnchen zu sehen :lol:

Re: Pentax KF: mein Sensor hat es erwischt (Staubkorn)

Do 24. Jul 2025, 12:18

Habe meine K3 III zur Reinigung schon mal bei Calumet in München Schwanthaler Str. gehabt. Viel Geld aber sehr gutes Ergebnis. Die bieten auch ein Video an, wie man es selber machen kann.
Bei älteren Modellen auch schon selbst gemacht.
https://www.calumet.de/magazin/anleitun ... r-reinigen

Viel Erfolg
Helmut

Re: Pentax KF: mein Sensor hat es erwischt (Staubkorn)

Do 24. Jul 2025, 12:22

Übertreibt ihr nicht ein bisschen? Ich fotografiere jetzt seit 2008 digital, meist mit Canon Bis 2016 nur DSLR, danach DSLR und DSLM. Zum Teil haben die Kameras so einen eingebauten Rüttler, den ich aktiviert habe.
Ich bin zwar achtsam mit meinen Geräten, aber dass ich jetzt draußen besonders aufpasse beim Objektivwechsel, kann ich nicht behaupten. OK, ich stelle mich am Strand jetzt nicht gerade in den Wind, aber sonst? Gewechselt wird, wenn es sein muss. Und ich hatte noch nie Staub auf dem Sensor bei den Kameras mit Wechselobjektiven! Nicht bei Canon, nicht bei Pentax.
Die einzige Kamera, bei der ich mal Staub auf dem Sensor hatte war ironischerweise eine mit fest verbautem Objektiv, eine Panasonic Lumix LX 5. Da half es das Ding mal ordentlich auf den Tisch zu hauen und der Staub war wieder weg.
Also, im harten Profieinsatz mag die Gefahr ja größer sein, aber wir Hobbyisten sollten jetzt auch nicht in Panik verfallen.

Re: Pentax KF: mein Sensor hat es erwischt (Staubkorn)

Do 24. Jul 2025, 12:31

Yeats hat geschrieben:Übertreibt ihr nicht ein bisschen? Ich fotografiere jetzt seit 2008 digital, meist mit Canon Bis 2016 nur DSLR, danach DSLR und DSLM. Zum Teil haben die Kameras so einen eingebauten Rüttler, den ich aktiviert habe.
Ich bin zwar achtsam mit meinen Geräten, aber dass ich jetzt draußen besonders aufpasse beim Objektivwechsel, kann ich nicht behaupten. OK, ich stelle mich am Strand jetzt nicht gerade in den Wind, aber sonst? Gewechselt wird, wenn es sein muss. Und ich hatte noch nie Staub auf dem Sensor bei den Kameras mit Wechselobjektiven! Nicht bei Canon, nicht bei Pentax.
Die einzige Kamera, bei der ich mal Staub auf dem Sensor hatte war ironischerweise eine mit fest verbautem Objektiv, eine Panasonic Lumix LX 5. Da half es das Ding mal ordentlich auf den Tisch zu hauen und der Staub war wieder weg.
Also, im harten Profieinsatz mag die Gefahr ja größer sein, aber wir Hobbyisten sollten jetzt auch nicht in Panik verfallen.

In Panik verfällt hier keiner denke ich, aber wenn Staubkörner drauf sind, die sich im Bild auch deutlich bemerkbar machen, müssen die eben "runter".

Und was das Wechseln angeht. Bin da auch eher schmerzfrei - aber es gibt einfach Orte, da passiert das schnell. Ich weiß auch wo ich mir die gestern gefangen habe. War im Hofgarten München und da ist halt vieles mit Schotterwegen und Sand. Und da es schon Tage hier nicht geregnet hat und viel zu Fuß unterwegs war - war die ganze Zeit auch Staub unterwegs in der Luft. Die zwei Staubkörner sind exakt auf den Bildern, die ich nach dem Hofgarten gemacht habe. In dem Fall hätte ich hier einfach vorsichtiger sein sollen und nicht gerade dort das Objektiv wechseln sollen.

Re: Pentax KF: mein Sensor hat es erwischt (Staubkorn)

Do 24. Jul 2025, 12:41

Yeats hat geschrieben:aber wir Hobbyisten sollten jetzt auch nicht in Panik verfallen.

hier ist doch niemand in Panik verfallen :rolleyes:

Yeats hat geschrieben:Und ich hatte noch nie Staub auf dem Sensor bei den Kameras mit Wechselobjektiven!

das ist doch super :2thumbs: Wenn ich ehrlich bin, bist du der Erste von dem ich sowas lese :ja: :2thumbs:

Ich habe auch ständig Staub auf dem Sensor und man sieht es anhand "Sensorflecken" auf den Bildern. Ärgert mich dann auch.
Mit viel Glück reicht einfach "ausblasen" (natürlich nicht mit dem Mund :rolleye: ) oder fix weg stempeln.

Btw. sieht meine Ma die Sensorflecken und den Staub auch nicht... liegt aber eher daran das sie "blind" ist und aufgrund Hornhautverkrümmung einfach nicht mehr scharf sehen kann.

Yeats hat geschrieben:Da half es das Ding mal ordentlich auf den Tisch zu hauen und der Staub war wieder weg.

ja kann man machen :ugly: das funktioniert auch noch heute bei jeder DSLR oder DSLM...... wenn man zu viel Geld hat und sonst nicht weiß was man damit anstellen soll

ImpCaligula hat geschrieben:In dem Fall hätte ich hier einfach vorsichtiger sein sollen und nicht gerade dort das Objektiv wechseln sollen.

es gehört einfach dazu :ja: das ist so ein Punkt wo ich sage das wir froh sein können das wir ein System mit Spiegel haben der noch vor dem Sensor sitzt und einen Teil des "Dreckes" abfängt. Bei spiegellosen Systemen soll man viel schneller Staub auf den Sensor bekommen da er ja direkt frei liegt sobald das Objektiv runter ist :ja:

Re: Pentax KF: mein Sensor hat es erwischt (Staubkorn)

Do 24. Jul 2025, 13:38

Nein, nicht jeder Sensor liegt bei DSLMs frei.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz