Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Pentax K50 Auto Iso

So 23. Nov 2014, 21:20

dein smc 55/1,8 hat einen Blendenring.Dort stehen die Blendenwerte drauf. Angefangen von 1.8 über 2.8 , 4, 5.6, 8 bis 16 oder 22. So wie alle Objektive der Zeit, wo es quasi keine Automatiken gab. Dein Objektiv dürfte aus der K-Serie stammen, die Anfang bis Mitte der siebziger Jahre gebaut worden ist. Die K-50 kann diesen Blendenring nutzen, wenn Du deinen gewünschten Blendenwert am Blendenring des Objektives einstellst bzw. einrasten lässt. Damit die K 50 deine Einstellung verarbeiten kann, muß im Menü der K50 der Blendenring freigeben werden.

Re: Pentax K50 Auto Iso

So 23. Nov 2014, 21:43

Moin,

Freigabe des Blendenring an der K50 unter dem Menüpunkt C4 Punkt 23.

Re: Pentax K50 Auto Iso

So 23. Nov 2014, 22:17

Ja, das war mir grundsätzlich schon klar. Punkt 23? Bei mir hat das letzte angezeigte Menu Nr 22 (Blendenring) und das habe ich bereits auf "aktivieren" gestellt. Ich denke das habt ihr gemeint oder?

Re: Pentax K50 Auto Iso

So 23. Nov 2014, 22:30

mace hat geschrieben:Ja, das war mir grundsätzlich schon klar. Punkt 23? Bei mir hat das letzte angezeigte Menu Nr 22 (Blendenring) und das habe ich bereits auf "aktivieren" gestellt. Ich denke das habt ihr gemeint oder?


ja. stimmt. :ja:

Re: Pentax K50 Auto Iso

So 23. Nov 2014, 23:29

Auch ich habe das smc K 55mm 1:1.8, eine feine Linse :thumbup:

@mace,
an der manuellen Linse vom Typ K/M, also smc K 55mm oder smc M-50mm z. B., kannst Du nur die Blende direkt einstellen. Die K-50 kann diese nicht ändern, also kann sie nur die Empfindlichkeit und/oder die Verschlusszeit für eine korrekte Belichtung einstellen. Wenn Du jetzt die Empfindlichkeit variabel gestaltest, also auf Auto-ISO einstellst, kann die K-50 eine korrekte Belichtung durchführen, in dem Verschlusszeit und ISO-Wert neu eingestellt werden - die Blende bleibt dabei offen, also f/1.8 -> die Kamera kann diese ja nicht ändern. Wenn Du jetzt noch übersteuerst und am Objektiv einen anderen Blendenwert einstellst, hast du die Kamera belichtungstechnisch übersteuert (falsch eingestellt!).

Fotografiere mit der Linse im M-Modus und stelle an dem Objektiv die Blende ein, die du benötigst. Stell die Empfindlichkeit auf einen festen ISO-Wert fest ein; ein guter Start ist z. B. immer ISO200 (dann funktioniert auch die Spitzlichtkorrektur vernünftig). Mit der grünen Taste nimmst Du eine Belichtungsmessung vor und danach ist die Verschlusszeit auf eine richtige Belichtung eingestellt. Eine gewollte Über-/Unterbelichtung erreichst Du, in dem Du die Verschlusszeit mit dem Einstellrad (ich glaube vorne) änderst.

Re: Pentax K50 Auto Iso

Mo 24. Nov 2014, 09:09

hoss hat geschrieben:Eine gewollte Über-/Unterbelichtung erreichst Du, in dem Du die Verschlusszeit mit dem Einstellrad (ich glaube vorne) änderst.

In Werkseinstellung ja. Kann aber anders eingestellt werden.

Achtung: Zitat aus der BA Seite 100
Steht das Betriebsarten-Wählrad auf M und die Empfindlichkeit auf [ISO AUTO],
funktioniert die Kamera im Modus TAv.


Es bedeutet ganz einfach ausgedrückt, dass die Kamera bei M(anuell) und Auto-Iso eine Halbautomatik verwendet.

Nur M und feste ISO sind wirklich M

Re: Pentax K50 Auto Iso

Mo 24. Nov 2014, 22:57

Oha...nochmal ein Hotzenwälder im Forum :thumbup:
Ja, das hab ich mittlerweile begriffen. Entscheidend war die Info, dass die Blende in diesem Modus ungeachtet von den Objektiveinstellungem komplett geöffnet bleibt.

Re: Pentax K50 Auto Iso

Mo 24. Nov 2014, 23:17

mace hat geschrieben:Oha...nochmal ein Hotzenwälder im Forum :thumbup:


Ja, aber ich war vor dir da :P
Aber schön, dass ich nicht mehr alleine mit ner Pentax durch den Hotzenwald renne :cap:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz