ResPublica hat geschrieben:
Ralf66 hat geschrieben:
Moin,
ich muss jetzt leider alles klein schreiben. habe meine rechte hand im gips, mittelhandknochen gebrochen. ich bin auch brillenträger und habe zusätzlich weitwinkel glaukom. auf meinem rechten auge habe ich 45% sehfeldverlust und fotografiere seit dem nur noch mit dem linken auge. du hast schon probleme, wenn du mit dem rechten auge durch den sucher schaust. dann kannst du dir ja vorstellen, wie dass mit dem linken auge ist ? es funktioniert trotzdem. auch ich sehe im sucher nicht das komplete sucherbild an der k-3III. nun kann man an der k-3lll zwar nicht das sucherbild verkleinern aber du kannst im kameramenü den sucherrahmen verkleinern. wenn ich mich nicht irre hat diese funktion den namen zuschneiden. eventuell hilft dir diese einstellung weiter. kannst du ja mal testen. seit einer weile bin ich mit canon unterwegs. da kann ich mir das komplete sucherbild so einstellen, dass ich trotz brille den kompletten sucher einsehen kann. das war aber nicht der grund, warum ich von pentax zu canon gewechselt habe.
Servus Ralf, alles gut, ist doch kein Ding wegen dem Kleinschrieben. Ich liege auch gerade flach, habe mir einen der kleinen Zehen angebrochen und dazu noch an mehreren Kapselriss. Wobei es Dich da doch schwerer getroffen hat. Gute Besserung Dir!
Danke für den Tipp bei der K3-III … das werde ich vor Ort auf jedenfall ausprobieren!
Ich habe noch aus Analogzeiten einen Winkelsucher von Hama.
Ich kann mich erinnern, dass ich damit nicht zufrieden war und das Teil effektiv nicht genutzt habe
Habe es soeben auf einer K1000 getestet, damit habe ich als Brillenträger auch keinen kompletten Überblick über das Sucherbild. An den digitalen Gehäusen könnte ich es nicht testen, da passt der Winkelsucher nicht drauf.