Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Pentax K3 III + Deepsky Erfahrungen.

Mi 26. Jan 2022, 14:17

Hallo,

ich habe die KP und die K3 III und vom Rauschen her ist die K3 III der KP nochmals ein wenig überlegen (ich würde schätzen 2/3EV)
Gegenüber der K3 II - die ich auch ein paar Jahre lang hatte (bzw noch habe) ist hier auf jeden Fall ein Hub von rund 2EV drin.
6400ISO mit der K3 III sind deutlich(!) besser als 3200ISO bei der K3 II.

Schau mal dieses Bild von mir an, wenn Du es anklickst, sollte das auch in 100% ansehbar sein:



Viele Grüße

Markus

Re: Pentax K3 III + Deepsky Erfahrungen.

Mi 26. Jan 2022, 15:42

Vielleicht hilft das etwas um zu warten
https://www.pentaxforums.com/forums/210 ... works.html

Re: Pentax K3 III + Deepsky Erfahrungen.

Mi 26. Jan 2022, 17:46

Ohne das zusätzliche GPS-Modul? Das würde ja bedeuten, dass die Kamera ein eingebautes GPS hätte - ist das so?

Re: Pentax K3 III + Deepsky Erfahrungen.

Mi 26. Jan 2022, 18:04

Nein hat sie nicht. Anscheinend macht die K3III vorab ein Bild und berechnet daraus die Geschwindigkeit der Sterne und steuert dann den Sensor automatisch bei einer direkt folgenden Aufnahme. Sehr innovativ finde ich und es scheint auch gut zu funktionieren. Alles noch beta aber schon toll.

Re: Pentax K3 III + Deepsky Erfahrungen.

So 6. Feb 2022, 08:38

blaubaersurfen hat geschrieben:Nein hat sie nicht. Anscheinend macht die K3III vorab ein Bild und berechnet daraus die Geschwindigkeit der Sterne und steuert dann den Sensor automatisch bei einer direkt folgenden Aufnahme. Sehr innovativ finde ich und es scheint auch gut zu funktionieren. Alles noch beta aber schon toll.


Bleibt abzuwarten wie das ganze dann final umgesetzt wird. Obwohl logisch betrachtet ist das Prinzip simpel.

Theoretisch sollte sich ja das auch auf die älteren Kameras ohne GPS (K70, KP, etc) auch übertragen lassen.

Vorteil könnte sein, dass die GPS Kalibrierung wegfällt und die Empfindlichkeit der O-GPS Module bei Metall o.ä. nicht mehr eingeschränkt ist.

Re: Pentax K3 III + Deepsky Erfahrungen.

Mo 14. Feb 2022, 14:57

noideaforaname hat geschrieben: ...

Vorteil könnte sein, dass die GPS Kalibrierung wegfällt und die Empfindlichkeit der O-GPS Module bei Metall o.ä. nicht mehr eingeschränkt ist.


Weiterer Vorteil könnte sein, dass der Sensor nicht in der Mittelstellung beginnt sondern in der Stellung, die den längsten Verstellweg zulässt.

Re: Pentax K3 III + Deepsky Erfahrungen.

Sa 3. Sep 2022, 11:27

blaubaersurfen hat geschrieben:Nein hat sie nicht. Anscheinend macht die K3III vorab ein Bild und berechnet daraus die Geschwindigkeit der Sterne und steuert dann den Sensor automatisch bei einer direkt folgenden Aufnahme. Sehr innovativ finde ich und es scheint auch gut zu funktionieren. Alles noch beta aber schon toll.

Nur der Vollständigkeits-halber in diesem Thread: Mit Firmware 1.5 ist diese Funktion eingebaut "Select Type 3 in Astrotracer in shooting setting 4.".
Werde ich heute Abend - wenn das Wetter es zulässt - einmal testen.
Ggf. hat schon jemand hier den Test gemacht und kann Bilder zeigen?

Re: Pentax K3 III + Deepsky Erfahrungen.

Sa 3. Sep 2022, 20:33

Guckst du

https://youtu.be/r2PLnssa9yE

Re: Pentax K3 III + Deepsky Erfahrungen.

So 4. Sep 2022, 03:05

Klaus hat geschrieben:
blaubaersurfen hat geschrieben:Nein hat sie nicht. Anscheinend macht die K3III vorab ein Bild und berechnet daraus die Geschwindigkeit der Sterne und steuert dann den Sensor automatisch bei einer direkt folgenden Aufnahme. Sehr innovativ finde ich und es scheint auch gut zu funktionieren. Alles noch beta aber schon toll.

Nur der Vollständigkeits-halber in diesem Thread: Mit Firmware 1.5 ist diese Funktion eingebaut "Select Type 3 in Astrotracer in shooting setting 4.".
Werde ich heute Abend - wenn das Wetter es zulässt - einmal testen.
Ggf. hat schon jemand hier den Test gemacht und kann Bilder zeigen?


Als Orion noch zu sehen war habe ich einmal einen Testschuß vom Balkon aus gemacht mit der adaptierten Nikon Linse.
Bild

Re: Pentax K3 III + Deepsky Erfahrungen.

So 4. Sep 2022, 12:48

Klasse Bild, Sven, da sollte ich mal Ausschau halten, wo und wann der Orion Nebel zu sehen ist.
Ich würde auch Andromeda nehmen ...
So nur ein einfacher Jupiter von gestern Abend:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz