Also Handydaten als Ersatz für ein GPS-Modul kann doch nicht wahr sein, vor allem in dieser Preislage. Soll ich mir jetzt zum Fotoapparat noch ein Smartphone kaufen. Für mich war es der Tag der Befreiung, als ich mein Smartphone beim Eintritt in den Ruhestand vor einigen Monaten dem Arbeitgeber ablieferte; so ein Teil will und brauche ich nicht mehr.
Das ist zwar nachvollziehbar aber heute eben deutlich die Ausnahme ( https://de.statista.com/statistik/daten ... seit-2010/ ). Wobei ich ja in anderem Kontext schon geschrieben habe, dass ich davon ausgehe, dass das GPS- Modul auch an die K-3III passt, wie an die KP. Und dass es - im Gegensatz zu einem gekoppelten Smartphone - dann auch wieder den Astrotracer mitbringt. Dein Wunsch nach Freiheit vom Smartphone wird also erfüllbar sein. Für Geld.
Wenn das Kackding einen guten Autofokus hat, der auch mal ein bissel mit aktuellen Kameras mithalten kann (ich rede nicht von "überbieten" oder sowas), dann werde ich es kaufen!
Ohne das Haar in der Suppe suchen zu wollen, eine Hoffnung habe ich:
Meine Theta V bekommt auch nach Jahren noch Funktionsupdates. Die Pentax KP bekam niemals eines (war wohl einfach von Anfang an perfekt? Mir wären aber doch noch ein paar Punkte eingefallen). Ich hoffe schon heute, dass Ricoh die beeindruckend klingende Hardware der Kamera auch in den ungenannten Teilen (Speicher, Prozessoren) so weit aufgebohrt hat, dass sie Raum für Updates bietet. Eine Systempflege durch Updates ist etwas, was ich bei einem elektronischen Gerät in dieser Preisklasse über einen Zeitraum von 3-5 Jahren inzwischen erwarte. Und seien es nur Sicherheitspatches für WLAN und BT. In Frage kommen aber eben auch schnellere und/oder präzisere Algorithmen, Funktionsupdates wie die automatische Objektiv-Feinjustierung, der Astrotracer - falls er fehlt (in Verbindung mit dem externen GPS-Modul), Filmstile, Augen-AF, Tieraugen-AF, man könnte einiges finden)
Da die Produktzyklen sich bei Kameras ja inzwischen deutlich strecken, rechne ich mit einer Laufzeit dieser Kamera von wenigstens 5 Jahren. Vielleicht kommt irgendwann noch ein begleitendes S-Modell mit dem angekündigten, noch höher auflösenden Sensor von Sony aber dem Grunde nach ist das unser Gehäuse für viele Jahre. Da wird die Update-Option irgendwann fast unverzichtbar.
le spationaute hat geschrieben:Ohne das Haar in der Suppe suchen zu wollen, ... Vielleicht kommt irgendwann noch ein begleitendes S-Modell mit dem angekündigten, noch höher auflösenden Sensor von Sony ....
Ja, in der Tat... Für Makro-shooter ist Pixel-pitch nunmal ein recht wichtiges Merkmal und diese Gruppe braucht die K3-III eher nicht. Andere bestimmt und deswegen wird diese Kamera sicher ihre Käufer finden.
Das würde ich ja auch. Ich fürchte aber, die wird es nicht geben. ... Ich denke, das nächste was wir in APS-C sehen werden, ist eine Nachfolgerin der K-70 zum Preis der KP (Kunststoffgehäuse auf Stahlrahmen, dreh- und schwenkbarer Monitor, Videoorientierung). Die KP selbst wird dann in ein-zwei Jahren als 'discontinued' vom Markt verschwinden und das war's.
Ich fürchte, Du könntest Recht behalten, obwohl ich die KP als schlankes Modell im Retrodesign in der oberen Mittelklasse als eine sehr interessante Ergänzung zur kommenden K3 III sehen würde. Ohne GPS fehlt mir bei der K3 III auf jeden Fall eines der Key-Features, die ich mir im Gegensatz zur KP gewünscht hätte. Der größere Akku und ein zweiter Speicherkartenschacht sind nett, aber für mich als Hobby-Fotograf nicht so wichtig.